1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Wöllstadt

Kommers für das Kleinkaliber

Kommentare

keh_udo_hubertus2_190423_4c_1
keh_udo_hubertus2_190423_4c_1 © Udo Dickenberger

Wöllstadt (udo). Der Schützenverein Hubertus Ober-Wöllstadt feiert sein 50-jähriges Bestehen. Der Kommers findet am Samstag, 24. Juni, in der Römerhalle statt und bietet Ansprachen, Ehrungen, ein buntes Rahmenprogramm der Vereine und eine Diashow.

Ein Blick in die Vereinshistorie: Nach einer vorbereitenden Sitzung wurde der Verein im Juni 1973 in der Gastwirtschaft »Zum Löwen« gegründet. 18 Personen unterzeichneten die Gründungsurkunde. Hubertus, nach dem sich der Verein benannt hat, ist der Patron der Jäger und der Tiere des Waldes. Für die Schützen ist Sebastian zuständig. Der provisorische Schießstand des Vereins konnte schnell aufgebaut werden. Schon in den ersten Jahren wurden zwölf Jugendliche Mitglieder. 1974 zogen die Schützen in einen Kellerraum des Pfarrzentrums um.

Umzug in die Römerhalle 1980

1980 bezogen die Schützen ihr neues Domizil im Untergeschoss der Römerhalle. Die Schützen für Luftpistole und Luftgewehr freuten sich auf den 10-Meter-Stand und auch der neue 25-Meter-Stand für die Klein- und Großkaliber-Schützen wurde genutzt. Trainingseinheiten und Wettkämpfe konnten auf den neuen Schießständen abgehalten werden.

Einige Schützen übten den Sport des Tontaubenschießens mit viel Begeisterung aus. Da es für das Schießen dieser Sportart am heimischen Stand keine Möglichkeit gab, mussten die Tontaubenschützen auf fremde Anlagen in der Friedberger Kaserne, den Schießstand in Garbenteich oder in Leun ausweichen.

In den 70er und 80er Jahren feierte der Schützenverein traditionell ein Sommerfest auf einer Wiese oder in einer Halle. Das Königsschießen brachte viele Besucher zu den Schützen.

Im Jubiläumsjahr 1998 - der Verein feierte sein 25-jähriges Bestehen - wurde in der Kirche Sankt Stefanus die Fahne geweiht. Ausflüge der Schützen gingen nach Schlitz, Neckarsulm, Fulda, Neu-Ulm, Bad Kissingen, auf die Wasserkuppe sowie an den Edersee. Zudem nahm der Schützenverein Hubertus am Weihnachtsmarkt teil.

Der Verein hat knapp 100 Mitglieder und bietet die Abteilungen Luftpistole, Luftgewehr, Kleinkaliber, Großkaliber an.

keh_udo_gruender_190423_4c
keh_udo_gruender_190423_4c © Udo Dickenberger

Auch interessant

Kommentare