1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Wöllstadt

NCV gegen Blutkrebs: »Stäbchen rein - Spender sein«

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

dab_typisierung_020123
Die Vertreter des Nieder-Wöllstadt Carnevalvereins und Bürgermeister Adrian Roskoni (hinten Mitte) freuen sich über die große Resonanz auf die Typisierungsaktion. © pv

101 Menschen machen bei einer Typisierungsaktion des Nieder-Wöllstädter Carnevalvereins für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei mitgemacht. Außerdem kamen über 1100 Euro an Spenden zusammen.

Normalerweise nutzt der Nieder-Wöllstädter Carnevalverein (NCV) das örtliche Bürgerhaus für seine Fremdensitzungen, die weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt sind. Dass die erste richtige Veranstaltung des 1. NCV nach der Pandemie-Pause unter einem besonderen Stern stehen würde, hätte vor knapp drei Jahren niemand gedacht.

Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass ein langjähriges Mitglied des Vereins und ehemaliger Tänzer der Bärengarde an Blutkrebs erkrankt ist. Für viele Patienten ist eine Stammzellentransplantation die einzige Überlebenschance. Doch jeder Zehnte hat keinen passenden Spender. Deshalb entschied der Vorstand der Karnevalisten, mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eine Typisierung zur Stammzellenspende zu organisieren.

101 neue Registrierungen

Diese Aktion wurde innerhalb weniger Wochen auf die Beine gestellt und fand nun am Freitag im Bürgerhaus statt, wie der Verein weiter mitteilt. Zwischen 16 und 23 Uhr konnten sich 17- bis 55-Jährige unter dem Motto »Stäbchen rein - Spender sein« typisieren lassen.

»Die Typisierung wurde zu einem Erfolg. Während der Aktion haben wir es geschafft, 101 neue Registrierungen für die DKMS durchzuführen. Somit sind weltweit wieder 101 neue potenzielle Spender und Spenderinnen registriert«, freut sich der Vorstand des NCV. Außerdem sei durch das Aufstellen einer Spendenbox »eine sagenhafte Summe von 1111 Euro« zusammengekommen, die zu 100 Prozent der DKMS zur Verfügung gestellt werden soll. Typisierungen kosten die potenziellen Spender nichts, die DKMS allerdings 40 Euro. »Somit ist auch das ein tolles Ergebnis«, dankt der Verein allen Spendern.

Verpflegung gespendet

»Ebenfalls möchten wir uns bei der Gemeinde Wöllstadt und Bürgermeister Adrian Roskoni für die kostenfreie Nutzung des Bürgerhauses bedanken«, sagt der Vorsitzende Michael Reitz. Und Kassierer Dieter Schreiber ergänzt, dass dank des Einsatzes vieler Mitglieder erreicht wurde, dass ortsansässige Versorger die Verpflegung übernahmen: Für die Getränke sorgten Obstbau und Kelterei Joachim Schnabel und Getränkevertrieb Francesco Russo, die Speisen spendeten Metzgerei Kromm und Caterevent Markus Breidenbach.

Nun hoffen alle, dass das erkrankte NCV-Mitglied und viele andere Betroffene ihre genetischen Zwillinge finden.

Auch interessant

Kommentare