1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Wöllstadt

»Wir haben euch vermisst!«

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Wöllstadt (pm). Nach pandemiebedingter Fastnachtspause hat in diesem Jahr endlich die 28. Wöllstädter Weiberfastnacht stattgefunden. Das Bürgerhaus in Nieder-Wöllstadt war bis auf den letzten Platz ausverkauft, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Wöllstädter Weiberfastnacht ist eine besondere Karnevalsveranstaltung: Statt klassischer Sitzung mit Elferrat findet eine Bühnenshow statt.

Damit auch alle direkt in Feierlaune kommen, sorgte die Band »Die Frauenärzte« für die richtige Einstimmung.

Sieben Meter langes Banner

Punkt 20 Uhr dann der emotionale Auftakt zur Sitzung: Vier »Mönche« traten mit roten Leuchtsäulen in den Saal, schritten zu mystischer Musik auf die Bühne und rollten ein sieben Meter langes Banner aus mit der Aufschrift »Wir haben euch vermisst!« - eingerahmt in rote Herzen. Gänsehaut pur, es gab tosenden Applaus, heißt es weiter.

Dann begrüßte Moderatorin Corina Waldschmidt im Tortenkostüm das Publikum. Wie gewohnt, führte sie mit ihrer bekannt lockeren Art durch die Show. Es war abzusehen, dass die folgenden Stunden eine einzige Party werden sollten.

Zum Start sang der Frauenchor des Gesangvereins Concordia unter neuer Leitung von Theresa Heinz unter anderem den Titel »Frauen«, eine Neuinterpretation des Songs »Männer« von Herbert Grönemeyer. Das Publikum dankte mit der ersten Rakete des Abends. Dem Chor folgte ein Tanz der »Crazy Chicken«, in selbst genähten Bembel-Kleidern, zu hessischen Partyklängen. Unter großem Gelächter betrat Dani Salem als Gummipuppe verkleidet die Bühne und berichtete aus ihrem Leben mit ihrem »Freund« Fritz.

Der Büttenrede folgten fetzige Tänze der »Heppedies« in Bibi-Blocksberg-Kostümen. Anschließend animierte das Gesangsduo Sonja Rüdiger und Corina Waldschmidt das Publikum zum Mitsingen von Songs wie »The Best« oder »Dancing Queen«. Zum Song »I’m sexy and I know it« marschierten Verena Best und Julie Päutz in Leoparden-Jogginganzügen auf die Bühne. Die beiden berichteten in einem Zwiegespräch über ihre lustigen Erlebnisse mit Familien und Ehemännern in der Zeit in und nach der Quarantäne.

Layla mit sächsischem Dialekt

Unter der Leitung von Christian Münk und im Glitzerfummel heizten »Die Glitter Girls« mit Songs der 90er Jahre dem Publikum ein. Direkt danach folgte eine unterhaltsame Hitparade mit bekannten Liedern wie »Du hast den Farbfilm vergessen« oder »Ich will keine Schokolade«, jeweils in zwei Versionen: als Original und als Neuauflage.

Als jüngstes Mitglied der Truppe präsentierte Funkenmariechen Hannah Päutz danach einen Solotanz zu brasilianischen Rhythmen. Nach einer A-cappella-Bühnenshow von »The Voca People«, folgte die letzte Büttenrede. Kristin Schweinfurth berichtete, als Layla verkleidet und in sächsischem Dialekt, über die Männerbesuche der Wöllstädter und deren Befindlichkeiten. Beim anschließenden Solo-Gesangsauftritt von Sonja Rüdiger feierte das Publikum nochmal kräftig mit.

Nach guter, alter Tradition kamen zum Abschluss alle Aktiven auf die Bühne und wurden vom Publikum gefeiert. Corina Waldschmidt bedankte sich bei allen Helfern, denn bei dieser Karnevalsveranstaltung werde alles in Eigenregie vorbereitet und vorgeführt. Eine Polonaise war schließlich der Auftakt zur großen Aftershowparty.

keh_harlod_240223_4c_2
Harald und Loni (3. v. r.) Schuchardt haben bei der »Generalprobe für lustige Männer« einen Ehrenorden bekommen. © pv

Auch interessant

Kommentare