Wunsch nach mehr sozialem Engagement

Büdingen (red). Es bereitet Prof. Dr. Gerhard Polzar eine große Freude, wenn er etwas Gutes für andere tun kann. Deshalb hat er jetzt zwei gute Dinge miteinander verbunden: Polzar hat eine kostenneutrale Veranstaltung zur Wissensvermittlung organisiert und dabei Spenden gesammelt. Eine Spende hat er nun der Behindertenhilfe Wetteraukreis (BHW) übergeben.
Der Kieferorthopäde mit Praxis in Büdingen ist gut vernetzt. Unter seinen Bekannten sind auch zahlreiche Professoren, die spannende Themengebiete erforschen. Die kann Gerhard Polzar hin und wieder für Vorträge gewinnen. Zuletzt war der Neurobiologe Prof. Dr. Martin Korte eingeladen und referierte über sein Spezialgebiet: das menschliche Gedächtnis. Die Veranstaltung wurde von der Firma M+W Dental, der Apo-Bank, der Ärztlichen Verrechnungsstelle und der Volksbank Main-Kinzig-Büdingen gesponsert. Gleichzeitig wurden die Gäste um Spenden gebeten.
Den Überschuss aus dem Sponsoring und die Spendengelder, insgesamt 2000 Euro, hat Gerhard Polzar nun gespendet: 1200 Euro an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büdingen und 750 Euro an die Behindertenhilfe Wetterau. »Es ist unglaublich toll, dass es Menschen gibt, die ehrenamtlich eine so wichtige Arbeit machen, Leben retten«, erklärte er, warum die Wahl auf die Feuerwehr fiel. Und auch die Arbeit der BHW sieht Polzar als wertvoll an: »Hier werden Menschen mit Behinderung ganz individuell unterstützt, sodass sie am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilhaben können.« Er wünscht sich grundsätzlich mehr soziales Engagement in der Gesellschaft: Man dürfe nicht nur an sich denken.
Jetzt besuchte Polzar die Hirzenhainer Werkstätten der Behindertenhilfe, wo er von BHW-Geschäftsführer Markus Haselbauer die verschiedenen Arbeitsgruppen, beispielsweise die Schreinerei, gezeigt bekam. »Wir sind dankbar für die Spende«, betonte Haselbauer. Jede Spende komme direkt den Klienten zu Gute. »Die Freude der Menschen über die Spende motiviert mich, weitere Aktionen zu organisieren«, so Polzar. Die nächste Veranstaltung sei bereits in Planung.