Zahl der Menschen ohne Job sinkt leicht
Wetteraukreis/Vogelsbergkreis (red). Die Zahl der Erwerbslosen in der Region ist im März leicht auf 17 879 gesunken. Im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen, zu dem der Wetteraukreis, der Vogelsbergkreis und der Landkreis Gießen gehören, sind das 91 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 4,8 Prozent.
»Gesellschaftliche und wirtschaftliche Ereignisse der vergangenen Jahre und Monate beeinflussen nach wie vor die Prozesse am Arbeitsmarkt - je nach Region stärker oder schwächer. Unser regionaler Arbeitsmarkt zeichnet sich durch eine krisenfeste Struktur aus. Die Aussichten für das kommende Frühjahr sind positiv, das zeigt schon der März mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit und einem hohen Bestand an offenen Arbeitsstellen. Auch die nationalen und europäischen Prognosen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung haben einen optimistischen Grundtenor«, sagt Eckart Schäfer, Leiter der Arbeitsagentur Gießen.
Die Arbeitgeber haben der Arbeitsagentur Gießen sowie den Jobcentern der Kreise Gießen und Wetterau im abgelaufenen Monat 1076 neue Arbeitsstellen gemeldet. Das waren 168 sozialversicherungspflichtige Stellen weniger als im Februar. Derzeit kann den Angaben zufolge auf 6444 Stellen zugegriffen werden, das sind 114 mehr als noch im Vormonat.
Die Arbeitslosigkeit sank bei beiden Geschlechtern. 10 033 Männer waren erwerbslos gemeldet, 76 weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 auf 5,0 Prozent zurück. 7864 Frauen waren registriert, das waren 15 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,5 Prozent.
Nach einem Anstieg der Arbeitslosigkeit der jungen Menschen unter 25 Jahren in den vergangenen drei Monaten sank die Zahl nun leicht um neun Personen auf 1689. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,2 Prozent. Den dritten Monat in Folge stieg die Zahl der Arbeitslosen über 50 Jahre. Im März waren in dieser Personengruppe 5833 Menschen als erwerbslos registriert. Das waren 62 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 auf 4,4 Prozent.
Anstieg bei Jobcentern
Die Erwerbslosigkeit bei der Personengruppe der Ausländer stieg um drei auf 6929. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 15,5 Prozent.
Im Wetteraukreis ist die Zahl der Erwerbslosen um 37 Personen auf 7262 gesunken. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,3 Prozent. Im Vogelsbergkreis waren im März 2586 Personen arbeitslos gemeldet, 13 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 auf 4,5 Prozent.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (nach dem Sozialgesetzbuch III; Arbeitsagentur) ist die Zahl der Arbeitslosen im März gesunken. Die Zahl der Gemeldeten in den Jobcentern Gießen und Wetterau (nach dem Sozialgesetzbuch II) stieg an.
Bei der Arbeitsagentur Gießen (und den Geschäftsstellen in Bad Vilbel, Büdingen, Friedberg und Lauterbach) waren im März 6305 Personen arbeitslos gemeldet, 197 weniger als im Februar.
Die Zahl der in den Jobcentern geführten Erwerbslosen stieg um 106 Personen auf 11 592. Davon betreute das Jobcenter Wetterau 4378 Menschen, 76 mehr als im Februar. Bei der Kommunalen Vermittlungsagentur im Vogelsbergkreis wurden 1581 Arbeitslose geführt, 25 mehr als im Vormonat.