Zeitreise in die »Belle Époque«

Bad Nauheim (pm). Bad Nauheim feiert sein Jugendstil-Erbe und lässt beim Jugendstilfestival am 9. und 10. September die »Belle Époque« wieder aufleben. Musik, Tanz, Mode, Ausstellungen, Kinderprogramm, Antiquitäten und Kunsthandwerk verwandeln die Trinkkuralage in ein lebhaftes Festivalzentrum. Der Eintritt ist frei, und am Festivalsonntag haben zudem die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.
Anfang des 20. Jahrhunderts eroberte der Jugendstil Bad Nauheim und ließ Baukunst und Badekultur in neuem Glanz erstrahlen. Das kulturelle und architektonische Erbe dieser Blütezeit ist bis heute in der Stadt allgegenwärtig und wird jedes Jahr beim Jugendstilfestival zelebriert.
Restauratoren zeigen ihr Können
Herzstück der Veranstaltung ist der Restauratoren- und Kunsthandwerkermarkt am Samstag, 9. September, von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag, 10. September, von 10 bis 18 Uhr. Wer entlang der Stände flaniert, findet antiquarische Raritäten und handgefertigte, individuelle Stücke. Zum Angebot der Händler zählen unter anderem Mode, Taschen und Schmuck, Seifen, Wohnaccessoires, Glas- und Keramikkunst sowie besondere Papeterie. Die Restauratorinnen und Restauratoren arbeiten vor aller Augen Tapeten, Möbel und Bilder auf. Wer Hilfestellung bei technischen und gestalterischen Fragen sucht, findet hier die richtigen Kontakte.
Das Hauptprogramm des Festivals lässt Besucher in die Zeit um 1900 eintauchen: Die Modegruppe des Jugendstilvereins spaziert über das Gelände. Elegante Herren in Cutaway und Zylinder führen Damen in edlen Roben am Arm und bieten damit das perfekte Fotomotiv. Die große Modenschau am Samstagnachmittag zeigt, was Jugendliche und Erwachsene vor rund 100 Jahren getragen haben.
Spielplatz voller Nostalgie
Die Festivalbesucher in der Trinkkuranlage können zudem antike Fahr- und Hochräder bestaunen und sich auf Tanz und Musik diverser Chöre und Ensembles freuen. Ein nostalgischer Spielplatz, der so zur Zeit des Jugendstils hätte existieren können, sorgt für Unterhaltung der jüngeren Gäste. An einer Bastelstation können sich Kinder ab etwa zwei Jahren kreativ austoben.
Am gesamten Festivalwochenende besteht die Möglichkeit, bei Fachvorträgen Wissenwertes rund um diverse Restaurationstechniken zu erfahren. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag, der in Deutschland »Tag des Offenen Denkmals« ist, werden Jugendstilführungen durch die Badehäuser 3 und 7, Stadtrundgänge sowie Baustellenführungen im Sprudelhof angeboten.