Zeitungskolumne trifft Alltagspoesie

Was passiert, wenn eine Zeitungskolumne auf Alltagspoesie trifft? Im besten Fall wird diese Melange zum Nachdenken anregen, herzhaftes Lachen hervorrufen und eine Auszeit vom Ernst des Lebens bieten. Michel Kaufmann, ehemaliger KA-Redakteur, und Thorsten Zeller treten in Ortenberg den Beweis an.
Täglich 35 messerscharfe Gute-Laune-Zeilen zum Frühstück - das war der Anspruch von Michel Kaufmann beim Schreiben seiner Kolumne. Das »Gemoije« war von Mai 2013 bis November 2019 fester Bestandteil des Kreis-Anzeigers. Seine besten Texte gipfelten in einem Buch, das der Redakteur zum Ende seiner Zeitungszeit vorlegte. Es trägt den passenden Titel »Früh-Stücke«. Jetzt kehrt Michel Kaufmann zusammen mit Thorsten Zeller zurück nach Oberhessen und - für eine Woche - zurück zum KA. Mit dem Programm »100m Zweistil - ein Becken guter Laune« gastiert das Duo am Samstag, 22. Juli, in der Galerie am Alten Markt in Ortenberg. Dort treffen dann ab 19.30 Uhr Zeitungskolumnen auf Slam Poetry.
Prägende Zeit als KA-Redakteur
»An diesem Abend vereinen sich zwei grundverschiedene Stile, die doch dasselbe wollen: Spaß machen«, sagt Michel Kaufmann, der der KA-Redaktion nach wie vor freundschaftlich verbunden ist. Kein Wunder, hat er hier doch nach seinem Volontariat fast sieben Jahre gearbeitet. Seine junge, unbekümmerte Art hat das Team bereichert, sein journalistisches Schaffen beinhaltete häufig einen Blick über den Tellerrand hinaus, traf regelmäßig den Nerv der Zeit. Besonders in Erinnerung geblieben ist seine Berichterstattung über die Wahl eines rechtsextremen Ortsvorstehers in der Waldsiedlung und die Einordnung im Nachklang, die aufzeigte, wie es um die Stärken und vor allem um die Schwächen im gesellschaftlichen Miteinander bestellt ist.
Michel Kaufmann arbeitete ab 2020 für zwei Jahre als Redakteur bei der Sparda-Bank Hessen, war dort für PR- und Pressearbeit zuständig. Seit 2022 gehört er zum Kommunikationsteam der Ovag, ist dort unter anderem als Pressesprecher aktiv. Mit seiner Frau Julia lebt der gebürtige Florstädter seit fast zehn Jahren in Friedberg.
Beherzter Poetry-Slammer
Thorsten Zeller ist das Gesicht des Friedberger Reimheim-Verlags, in dem Kaufmanns Buch Ende 2019 erschienen ist. Zeller ist seit vielen Jahren höchst poetisch unterwegs und gießt seine Alltagserlebnisse in Verse und Texte, die im wahrsten Sinne gemacht sind für die Bühne: Der beherzte Poetry-Slammer hat schon so manchen Dichterwettstreit ausgefochten. »Wir wollen aber angesichts der Weltlage nicht auch noch streiten in Ortenberg«, sagt Kaufmann, der freilich mit einem Augenzwinkern ankündigt, dass es in der Alten Galerie am Markt höchst harmonisch zugehen wird. Eine kleine Auszeit vom Ernst des Lebens, den Zeller und Kaufmann mit voller Absicht in ein Becken guter Laune stoßen.
Karten für den Abend mit Michel Kaufmann und Thorsten Zeller in Ortenberg gibt es bei Dörthe Herrler, der Vorsitzenden der Kulturfreunde Galerie am Alten Markt, per E-Mail an fritz.fratz@gmx.net.