Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg
Schotten (sw). Im Rahmen des Geschichtsunterrichts an der Vogelsbergschule befassen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Thema »Schotten im 20. Jahrhundert«.
In diesem Zusammenhang hat sich die 15-jährige Lilly Wichmann aus der Klasse 10aG an den Kreis-Anzeiger gewandt, einen Aufruf an Zeitzeugen zu starten, die über die Schrecken des Zweiten Weltkrieges und die lange Phase des Kalten Krieges berichten können. »Der Anblick von Denkmälern und Stolpersteinen sowie Erzählungen in meiner Familie haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass sich in der Vergangenheit viele Dinge ereignet haben, die wieder in Vergessenheit geraten sind«, erläutert Lilly Wichmann.
»Das hat bei mir persönlich und auch bei anderen Schülern meines Kurses im Fach Geschichte größeres Interesse für diese Thematiken geweckt. Um möglichst authentische Informationen zu erhalten, möchten wir gerne mit Zeitzeugen ins Gespräch kommen.«
Atomare Bedrohung und Teilung
Die Schülergruppe sucht nach Menschen, die vielleicht schon in den damaligen Zeiten in Schotten und im Umkreis gelebt haben oder durch Familienangehörige informiert wurden und bereit sind, von ihren Erlebnissen, Erfahrungen und Gefühlen über die Geschehnisse in der Vergangenheit zu berichten.
Thematisch geht es dabei um die Zeit des Zweiten Weltkrieges zwischen 1939 und 1945 und die Jahre 1947 bis 1991, der vom Kalten Krieg zwischen den Westmächten und den Staaten des sogenannten Ostblocks geprägt war.
Beispiele könnten sein: die atomare Bedrohung oder die Teilung Deutschlands, aber auch jedes andere Thema. »Unser Kurs würde sich sehr freuen, wenn sich Interessierte melden, die gerne über ihre Erinnerungen, Erlebnisse und Erfahrungen berichten würden«, so Lilly Wichmann.
Zuschriften per Post an: Vogelsbergschule Schotten, z. Hd. Lilly Wichmann, Lindenweg 19, 63679 Schotten. Möglich ist auch per E-Mail an lilly.wichmann@vogelsbergschule-schotten.net.