Pendler atmen auf: Züge rollen wieder bis zum Hauptbahnhof Wiesbaden

Tausende Pendler in der Rhein-Main-Region atmen auf. Nach einem halben Jahr kehrt am Mittwoch (22.12.2021) der Hauptbahnhof Wiesbaden ans Streckennetz zurück.
Update vom Dienstag, 21.12.2021, 16.47 Uhr: Das lange Warten für Tausende Pendler hat ein Ende. Über ein halbes Jahr, nachdem die Bahnstrecke zum Hauptbahnhof Wiesbaden wegen der Sprengung der Salzbachtalbrücke gesperrt wurde, fahren die Züge wieder in den Kopfbahnhof ein.
In der Nacht zum Mittwoch (22.12.2021) wird um 0.54 Uhr die erste S-Bahn im Hauptbahnhof Wiesbaden erwartet – ein Zug der S1 aus Ober-Roden. Planmäßig um 3.18 Uhr folgt dann mit einem Zug der Linie S8 nach Hanau die erste Abfahrt aus Wiesbaden nach über einem halben Jahr, wie der Rhein-Main-Verkehrsverbund mitteilt. Der Schienenersatzverkehr wird durch die Freigabe der Strecke zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Wiesbaden-Ost beendet. Die Linien RB10, RB33, RB75, S1, S8 und S9 fahren ab Mittwoch wieder regulär über Wiesbaden Hauptbahnhof.
Salzbachtalbrücke: Züge fahren bald wieder zum Hauptbahnhof Wiesbaden - Deutsche Bahn nennt Details
Erstmeldung: Wiesbaden – Wenige Wochen nach der Sprengung der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden sind die Aufräumarbeiten in vollem Gange. Zwar wird es noch dauern, bis das Brücken-Teilstück der A66 wieder befahrbar ist, doch zumindest für Reisende mit dem Zug ist der Hauptbahnhof Wiesbaden wohl bald wieder auf dem gewohnten Weg erreichbar.
Derzeit fahren die Züge der Deutschen Bahn (DB)* nicht zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Wiesbaden-Ost. Die S1 und die S8 des Rhein-Main-Verkehrsbundes (RMV) fahren bis Wiesbaden-Ost und die S9 bis Mainz-Kastel. Wie die Deutsche Bahn am Mittwoch (01.12.2021) mitteilt, sollen ab Samstag (04.12.2021) insgesamt fünf Gleise und die Signaltechnik instand gesetzt werden. Damit liegen die Arbeiten an der ehemaligen Salzbachtalbrücke im Plan*.

Salzbachtalbrücke: Deutsche Bahn will Hauptbahnhof Wiesbaden vor Weihnachten wieder anfahren
Laut DB soll die Strecke an der gesprengten Salzbachtalbrücke ab dem 22. Dezember wieder für den Zugverkehr freigegeben werden. Für Zugreisende wäre das nach monatelangem Chaos ein echtes Weihnachtsgeschenk.
Weil im Juni 2021 bemerkt wurde, dass sich Betonbrocken vom unteren Teil des Konstruktes ablösten, musste die Brücke gesprengt werden. Mittlerweile hat ein Gutachten die Gründe für die Einsturzgefahr der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden benannt. (esa) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.