1. Startseite
  2. Region
  3. Wiesbaden

Jugendlicher (15) aus Wiesbaden wieder aufgetaucht

Kommentare

Rund um Wiesbaden lief eine Suche nach einem Teenager. Jetzt hat die Polizei gute Nachrichten.

Update vom Freitag, 29. April 2022, 12.08 Uhr: Der vermisste Teenager aus Wiesbaden ist wieder aufgetaucht. Er kehrte am Donnerstagabend (28. April) wohlbehalten zurück, wie die Polizei Westhessen mitteilt.

Die Fahndung wird zurückgenommen.

Wiesbaden: Jugendlicher (15) ist wie vom Erdboden verschluckt

Erstmeldung vom Donnerstag, 28. April 2022, 17.12 Uhr: Wiesbaden - Die Polizei in Wiesbaden (Hessen) sucht einen vermissten Jugendlichen. Am Samstagnachmittag (23. April) verließ der 15 Jahre alte Junge sein zu Hause im Rheingauviertel in der hessischen Landeshauptstadt. Wo der Teenager sich seither aufhält, ist nicht bekannt. Seit Sonntag (24. April) gilt er laut den Ermittlern offiziell als vermisst.

In dem Vermisstenfall aus Wiesbaden wendet sich die Polizei nun an die Öffentlichkeit. Am Donnerstag (28. April) gab das westhessische Polizeipräsidium ein Foto sowie eine Beschreibung des verschwundenen Teenagers heraus.

Dieser 15-Jährige aus Wiesbaden wird seit Sonntag (24. April 2022) vermisst.
Der 15-Jährige aus Wiesbaden, der seit Sonntag (24. April 2022) vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht. © Polizei Westhessen

Vermisst in Wiesbaden: 15-Jähriger verschwunden

Bisherige Suchmaßnahmen verliefen laut Polizei erfolglos. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort des vermissten Jungen geben kann, kann diese unter der Telefonnummer (0611) 345-0 oder bei jeder anderen Polizeiwache melden.

Es ermittelt die Wiesbadener Kripo. Immer wieder ist sie wegen Vermisstenfällen gefragt. Zuletzt hatten die hessischen Beamten nach Tagen der Unsicherheit aber gute Nachrichten: Eine verschwundene 15-Jährige aus Wiesbaden kehrte wohlbehalten zurück. (red/ag)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion