Keine schnelle Sprengung: Sicherung der Salzbachtalbrücke verzögert sich

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden sorgt auf Straße und Schiene für Verkehrsfrust. Die neuste Meldung hilft dabei nicht.
Wiesbaden – Wer noch Hoffnungen darauf hat, dass sich das Verkehrschaos um die Salzbachtalbrücke bald wieder legt, wird enttäuscht. Die Autobahn GmbH des Bundes hat am Donnerstag (29.07.2021) genauere Pläne für die Zukunft der Brücke auf der A66 bekannt gegeben, nach denen sich deren Sperrung noch eine Weile hinziehen wird.
Im Juni wurde die Brücke wegen großer Risse, einer Absenkung und heruntergestürzter Betonteile komplett gesperrt und sorgt seitdem für Verkehrsfrust bei Pendlern in und um Wiesbaden. Jetzt teilt die Autobahn GmbH, die aktuell noch mit der Notsicherung der Salzbachtalbrücke* beschäftigt ist, mit, dass sie die Freigabe für eine Sprengung Mitte August erwartet. Ursprünglich war das aber anders geplant.
Verkehrschaos in Wiesbaden: Brücke der A66 wird weiter gesichert
Eine Freigabe zum angesetzten Termin würde bedeuten, dass die Sprengung erst im Oktober stattfinden kann. Mitte Juli sprachen die Verantwortlichen noch von einer Sprengung der Salzbachtalbrücke im September*, wobei sie von einer Freigabe Ende Juni ausgingen. Ein Grund für die Verzögerung wird in der aktuellen Meldung nicht genannt, allerdings heißt es, dass nur noch eine Spritzbetonsicherung fehlt, um die Notsicherung abzuschließen. Wer auf die Brücke der A66 angewiesen ist, kann nur hoffen, dass es nicht zu weiteren Verzögerungen kommt. (vbu) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.