Fehlt beim neuen iPad der Home-Button?

München - Schneller, besserer Bildschirm und noch puristischer? Nach der geheimnisvollen Einladung von Apple spekuliert die Netzwelt über das neue iPad 3. Die entscheidende Taste soll angeblich fehlen.
Am Dienstag hat die US-Fachpresse für den 7. März eine mysteriöse Einladung aus dem Hause Apple erhalten. Zu sehen ist darauf der Bildschirm eines iPads. Der Text dazu lautet: "Wir haben etwas, was Sie wirklich sehen müssen. Und berühren." Das lässt darauf schließen, dass der neue Tabletcomputer einen besseren Bildschirm bekommen wird.
Neben einer besseren Geschwindigkeit und einer höheren Bildschirmauflösung spekulieren die Apple-Fans aber vor allem über eine entscheidende technische Neuheit: Der "Home-Button", mit dem man zwischen den Programmen wechseln kann, soll angeblich wegfallen. Den Beweis dafür sehen Blogger in dem Bild auf der Einladung zur Pressekonferenz. Dort ist kein "Home-Button" zu sehen. Das kann aber nur dann der Fall sein, wenn das iPad im Querformat gehalten wird. Doch aufgrund des Abstands zwischen den zu sehenden Programm-Icons sind sich die Apple-Fans sicher, dass das Tablet im Hochformat gehalten wird. Der "Home-Button" scheint also zu fehlen. Auch die Aussage "Und berühren" auf der Einladung scheint die Vermutuhng zu unterstützen, dass mit dem neuen iPad noch mehr Funktionen über Gesten gesteuert werden.
Die am späten Dienstag verschickten Einladungen ließen den Börsenwert von Apple auf schwindelerregende knapp 500 Milliarden Dollar hochschnellen.
Die Begeisterung der Investoren konnte auch ein Bericht über ein weiteres Datenschutz-Problem auf den iPhones und iPads nicht stoppen. Diesmal schrieb die „New York Times“, Apps könnten unter Umständen auf alle Bilder auf einem iPhone oder iPad zugreifen - ohne dass Nutzer das mitbekämen. Apple kommentiert die Vorwürfe nicht. Das Blog „The Verge“ berichtete, es handele sich um einen Software-Fehler, der demnächst behoben werden solle. Es ist bislang unklar, ob es sich nur um eine theoretische Sicherheitslücke handelt oder ob sie auch tatsächlich von App-Entwicklern ausgenutzt wurde.
Bis Apple am 7. März das iPad 3 in San Francisco vorstellt, werden sich die Tablet-Fans noch in Geduld üben müssen. Oder sich dem Spaß wilder Spekulationen hingeben. Denn: Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
lot/dpa