Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich knapp zwei Jahre nach ihrer Gründung eine neue Satzung gegeben. Kernstück der Reform ist die Abschaffung des Führungstrios, das bislang an der Spitze …
Kurdische Peschmerga-Kämpfer haben am Samstag ein von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) erobertes Ölfeld im Nordirak wieder unter ihre Kontrolle gebracht.
Berlin - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das Bundespräsidialamt bestätigte in Berlin eine entsprechende Information der Deutschen …
Trauer um Richard von Weizsäcker - Bilder aus seinem Leben
Berlin - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das bestätigte am Samstag das Bundespräsidialamt.
Der Verfassungsrichter Sergio Mattarella ist neuer Staatspräsident von Italien. Mit der Wahl ist die befürchtete Hängepartie in dem krisengeplagten Land abgewendet.
Berlin - Von den Reden Richard von Weizsäckers blieb in besonderem Maße eine in Erinnerung: Seine Worte als deutsches Staatsoberhaupt zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 vor dem …
Die Vereinten Nationen haben der Afrikanischen Union ihre volle Unterstützung für einen multinationalen Militäreinsatz gegen den Islamistenterror der Boko Haram zugesagt.
Die Muskelspiele des russischen Militärs könnten nach Worten des Leiters der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, „möglicherweise katastrophal eskalierende Reaktionen auslösen”.
Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus dem Umfeld der Familie.
Bericht: Mossad und CIA töteten Hisbollah-Kommandeur
Der US-Geheimdienst CIA und der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad sollen 2008 gemeinsam den Hisbollah-Kommandeur Imad Mughnija bei einem Autobombenanschlag in Damaskus getötet haben.
US-Bundesstaat Ohio stoppt alle für 2015 geplanten Hinrichtungen
Der US-Bundesstaat Ohio hat alle für dieses Jahr geplanten Hinrichtungen ausgesetzt. Die zuständige Gefängnisbehörde begründete den Schritt am Freitag mit anhaltenden Vorbereitungen für die Umsetzung …
Griechenland kündigt Zusammenarbeit mit Troika auf
Durch den Regierungswechsel in Griechenland werden nach Einschätzung von Linksfraktionschef Gregor Gysi auch andere finanzschwache Länder auf Distanz zu Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gehen.
Wie Pegida: Zuspruch für Islamkritiker bröckelt auch in Leipzig
Nach der rückläufigen Teilnehmerzahl bei der jüngsten Pegida-Veranstaltung in Dresden schwindet auch der Rückhalt für das islamkritische Legida-Bündnis in Leipzig.
Merkel verteidigt Islam-Erklärung gegen parteiinterne Kritik
Bundeskanzlerin Merkel (CDU) hat ihre Islam-Erklärung gegen parteiinterne Kritik verteidigt. In Deutschland lebten rund vier Millionen Muslime, es gebe islamischen Religionsunterricht, Lehrstühle für …
Nach jahrelanger Rezession ist der Aufschwung zurück in Spanien, die Wirtschaftsleistung ist im Vorjahr praktisch genauso stark gewachsen wie die deutsche.
„Denk’ nicht drüber nach, alles ist gut“, textete und sang Bob Dylan vor gut einem halben Jahrhundert. Sigmar Gabriel war drei damals und Angela Merkel acht, und das Lied handelte von einer …
Während Prügelopfer Tugce in Offenbach um ihr Leben rang, haben rund 90 Krankenhaus-Mitarbeiter illegal ihre Akte gelesen. Das Sana-Klinikum Offenbach bestätigte am Freitag entsprechende …
Legida zieht weit weniger Sympathisanten an als geplant
Bei der dritten Legida-Kundgebung in Leipzig haben die Islamkritiker weit weniger Zuspruch als geplant. Auch bei den Gegner sind weniger Demonstranten auf der Straße. War es das schon für Pegida, …
Bereits im Wahlkampf hatte sich diese Konfrontation mit den Europartnern angedeutet. Und jetzt stellt sich die neue griechische Regierung tatsächlich offen gegen die Geldgeber.
In Deutschland werden immer größere Vermögen verschenkt und vererbt. Das geschenkte Vermögen ist seit der Erbschaftssteuerreform 2009 um mehr als das Dreifache auf 39,9 Milliarden Euro im Jahr 2013 …
In Saudi-Arabien wurde die Prügelstrafe gegen den saudischen Blogger Badawi wegen Islambeleidigung erneut ausgesetzt - und eine Kollegin kam frei. Zeigen die internationalen Proteste Wirkung?