Der geplante Besuch von Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer bei Russlands Präsident Wladimir Putin stößt auf zunehmende Kritik in den anderen Parteien.
Syrien-Friedensgespräche: Opposition droht mit Rückzug
Nach neuen Schreckensmeldungen aus Syrien drohen die Regimegegner mit einem Rückzug von den Friedensgesprächen, sollte sich die humanitäre Lage nicht verbessern.
Europol sorgt sich um 10 000 verschwundene Flüchtlingskinder
Mindestens 10 000 alleinreisende Flüchtlingskinder sind in den vergangenen 18 bis 24 Monaten nach ihrer Ankunft in Europa spurlos verschwunden. Dies sagte ein Sprecher der europäischen Polizeibehörde …
Iowa gibt erste Aufschlüsse im US-Präsidentschaftsrennen
Mit den ersten Vorwahlen im US-Bundesstaat Iowa fällt am Montag der Startschuss zu den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten. Bei den Vorwahlen sieben die beiden großen Parteien ihre …
Die Regierung in Wien will bis 2019 mindestens 50 000 Flüchtlinge zurück in deren Heimat bringen. Geplant seien Schnellverfahren, Auslieferungsabkommen sowie zusätzliche Abschiebeflüge, meldete die …
Festnahmen nach fremdenfeindlicher Demo in Stockholm
Nach Zusammenstößen bei einer Demonstration gegen die Flüchtlingspolitik der schwedischen Regierung sind in Stockholm drei Personen festgenommen worden. Den Festgenommenen wird Körperverletzung …
Umfrage: Union mit Drei-Jahres-Tief - AfD mit Rekordwert
Die mit radikalen Forderungen in der Flüchtlingsdebatte auftretende AfD hat in einer neuen Wahlumfrage des Emnid-„Sonntagstrends” ihr bislang bestes Ergebnis erzielt.
Kritik an Gesetzesplänen gegen Jobcenter-Bürokratie
Vor Beginn der Gesetzesberatungen zur besseren Unterstützung von Langzeitarbeitslosen wird deutliche Kritik laut. So bemängelte der Sozialverband Deutschland das Vorhaben als unzureichend.
Türkei wirft Russland neue Verletzung des Luftraums vor
Das Nato-Land Türkei hat der russischen Luftwaffe eine erneute Verletzung des Luftraums im Grenzgebiet zu Syrien vorgeworfen. Das Außenministerium in Ankara habe deswegen den russischen Botschafter …
22 Clintons E-Mails als „hochgeheim” unter Verschluss
Die demokratische US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton ist in der E-Mail-Affäre erneut in die Schlagzeilen geraten - kurz vor Beginn der Vorwahlen im Rennen ums Weiße Haus.
Ban Ki-Moon entsetzt über Missbrauchsfälle von EUFOR-Soldaten
UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon hat sich entsetzt über Berichte geäußert, wonach Friedenssoldaten Minderjährige in Afrika sexuell missbraucht haben sollen.
Syriens Opposition will Gespräch mit UN-Vermittler führen
Syriens Opposition wirft UN-Sondervermittler Staffan de Mistura Parteilichkeit vor, will sich aber mit ihm in Genf zu Gesprächen über einen Frieden nach fünf Jahren Bürgerkrieg treffen. Eine …
Flüchtlinge: Türkei fordert von der EU fünf Milliarden Euro
Die Türkei fordert nach einem Medienbericht zur Bewältigung der hohen Zahl von Kriegsflüchtlingen aus dem benachbarten Syrien zwei Milliarden Euro mehr von der EU als bisher zugesagt.
EU-Kommission hält Schäubles Benzinsteuer-Idee für machbar
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) stößt mit seinem Vorschlag einer europaweiten Benzinsteuer zur finanziellen Bewältigung der Flüchtlingskrise bei der EU-Kommission auf Wohlwollen.
Russlands Regierung steckt hinter Cyberattacke auf Bundestag
Der Hackerangriff auf das Computersystem des Bundestags im vergangenen Jahr geht nach Überzeugung deutscher Sicherheitsbehörden auf einen Auftrag der russischen Regierung zurück.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Deutschland aufgefordert, mehr Geld in seinen Verteidigungsetat zu investieren und Mängel bei den Streitkräften zu beheben. Die Bundesrepublik sei zwar „ein …