Trump und Clinton sind die Sieger des „Super Tuesday”
Donald Trump und Hillary Clinton marschieren in Richtung Präsidentschaftskandidatur. Aus dem „Super Tuesday”, dem wichtigsten Tag der US-Vorwahlsaison, sind beide als jeweils klare Sieger ihrer …
Teilräumung des Flüchtlingslagers von Calais kommt
Unter hohem Polizeischutz hat Frankreich die Teilräumung des Flüchtlingslagers von Calais fortgesetzt. Anders als zum Wochenbeginn lief die Aktion zunächst ohne größeren Widerstand ab, wie …
Kohl will fünf Millionen Euro von Ghostwriter Schwan
Altkanzler Helmut Kohl (85) will von diesem Donnerstag an fünf Millionen Euro Schmerzensgeld von seinem ehemaligen Ghostwriter Heribert Schwan erstreiten.
Spitze Pfeile im TV-Duell zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz
Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben sich die beiden Spitzenkandidatinnen Malu Dreyer (SPD) und Julia Klöckner (CDU) ein teils scharfes TV-Duell geliefert.
Weniger Frauen als erhofft im neuen iranischen Parlament
Im neuen iranischen Parlament sind nach Angaben des Innenministeriums bislang 14 Frauen vertreten. Neun weitere müssten in eine für April geplante Stichwahl, sagte der Sprecher des Ministeriums, …
Herr Steiner, alle Welt redet von Terrorgefahr und Flüchtlingskrise. Dabei ist es noch nicht lange her, dass ein nach Meinung Vieler epochaler Klimagipfel zu Ende gegangen ist. Besteht die Gefahr, …
Für das Bundesverfassungsgericht gebe es gute Gründe, die NPD zu verbieten: Die Partei bekämpfe das „System“ und strebe eine „völkische Gemeinschaft“ an, sagt Benno Hafeneger.
Mit der Revolution des Qualifyings hatte die Formel 1 eine gute Idee. Das neue Format könnte durchaus mehr Spannung in die samstägliche Zeitenjagd bringen.
Wenn das Bundesverfassungsgericht dieser Tage das Für und Wider eines NPD-Verbots erörtert, steht eine Partei im Scheinwerferlicht, die allenfalls noch eine politische Randexistenz führt.
Benno Hafeneger (Jahrgang 1948) ist Professor an der Philipps-Universität Marburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört politischer Extremismus und Gewalt.
Mit dem Auftauchen eines potenten Rivalen für die Londoner Börse LSE ist das Pokerspiel nun eröffnet. Bisher war es eher ein harmloses Geplänkel, jetzt wird scharf taktiert.
Die Nervosität vor dem Prozess war groß. Aber die NPD hat in Karlsruhe keinen echten „Knaller“ zu bieten, wie vorher aber angekündigt. Die Länder dürfen deshalb weiter auf ein Verbot hoffen.
Frankfurts Genossen setzen auf europäische Solidarität
Die Frankfurter SPD setzt ein Zeichen gegen Rassismus: Gemeinsam mit Vertretern europäischer Schwesterparteien unterzeichneten Heiko Maas und Thorsten Schäfer-Gümbel ein kommunalpolitisches …
Im TV-Duell schenkten sich Malu Dreyer und Julia Klöckner nichts. Vor allem in der Flüchtlingspolitik und beim Thema Integration prallten die Meinungen hart aufeinander. Am Ende hieß es dann: Vorteil …
Spionage-Prozess: Bundesanwaltschaft beginnt mit Plädoyers
Im Prozess wegen Landesverrats gegen einen ehemaligen BND-Mitarbeiter vor dem Münchner Oberlandesgericht beginnen heute die Plädoyers. Zunächst wird die Bundesanwaltschaft darlegen, welches Strafmaß …
Die Frankfurter SPD setzt ein Zeichen gegen Rassismus: Gemeinsam mit Vertretern europäischer Schwesterparteien unterzeichneten Heiko Maas und Thorsten Schäfer-Gümbel ein kommunalpolitisches …
Die Nervosität vor dem Prozess war groß. Aber die NPD hat am ersten Prozesstag in Karlsruhe keinen echten „Knaller“ zu bieten. Die Länder dürfen deshalb weiter auf ein Verbot hoffen.
Im TV-Duell schenkten sich Malu Dreyer und Julia Klöckner nichts. Vor allem in der Flüchtlingspolitik und beim Thema Integration prallten die Meinungen hart aufeinander. Am Ende hieß es dann: Vorteil …
Große Klappe und komische Frisur – das sind die Markenzeichen von Donald Trump. Der New Yorker Immobilien-Tycoon, TV-Star und US-Präsidentschaftsbewerber selbst legt aber gesteigerten Wert darauf,
Heute schon Schwein gehabt? Die Nord-CDU will, dass öffentliche Kantinen weiterhin Schweinefleisch anbieten. Die Rücksichtnahme auf religiöse Minderheiten sei übertrieben. Die Reaktionen sind deftig.
Bin Laden vermachte Vermögen für Terrorkrieg in Testament
Der Al-Kaida-Chef Osama bin Laden hat den USA zufolge in einem Testament verfügt, dass alle seine verbliebenen Geldmittel in den Terrorkampf gegen den Westen gesteckt werden. Das Vermögen, das er im …
Auch Tunesien kooperiert bei Abschiebungen aus Deutschland
Die Maghreb-Staaten haben der Bundesregierung ihre Unterstützung bei der Abschiebung ausreisepflichtiger Staatsbürger zugesagt. Wie zuvor Marokko und Algerien erklärte sich am Dienstag auch die …
Griechenland stöhnt unter der zunehmenden Last von Flüchtlingen und Migranten, deren Zustrom über die Ägäis kein Ende findet. Da der Nachbar Mazedonien seine Grenzen weiter dicht hält, rechnet Athen …