Mainzer AfD-Fraktionschef Junge angegriffen und verletzt
Mainz - Der rheinland-pfälzische AfD-Fraktionschef Uwe Junge ist in Mainz angegriffen und verletzt worden. Die Polizei sprach von einem Angreifer, der Junge nach eigener Aussage mit der Faust ins …
Integration: Ein langer Weg mit vielen Hindernissen
Vom Stadtdekan über den Ex-Fußball-Funktionär bis zum ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer bewerten viele Angela Merkels Kurs in der Flüchtlingspolitik als mutig und alternativlos. Doch es gibt auch …
Bis heute hat Angela Merkel nicht erklärt, wer was eigentlich genau hinkriegen soll. Weil das aber jenseits vom Berliner Regierungsviertel schwer diskutiert wird, wäre es gescheit, die Gesellschaft …
„Wir schaffen das“: Geben Sie, liebe Leser, mal auf Google diesen Satz ein. Es gibt wohl kaum ein politisches Symbol in Deutschland seit Willy Brandts Kniefall 1970 in Warschau, das wirkmächtiger
Hohn und Spott sind bei Apple an der falschen Adresse. Dass der US-Konzern sich der steuerlichen Freiräume Irlands nur allzu gern bediente, kann niemanden verwundern.
Frankreich distanziert sich vom TTIP und läutet damit das Aus für das Freihandelsabkommen ein. Ohnehin bliebe kaum noch Zeit, um sich in zentralen Fragen zu einigen.
Zu den Flüchtlingen, die im vergangenen Jahr nach Deutschland kamen, gehören Tausende Minderjährige, die ohne ihre Familie eintrafen. Walid ist einer von ihnen. In Windeseile hat er Deutsch gelernt …
Von April bis Juni sind an deutschen Grenzen sowie Flug- und Seehäfen laut Bundesregierung 1725 unbegleitete Minderjährige von der Bundespolizei aufgegriffen worden.
Man kann den Satz „Geld allein schießt keine Tore“ tausend Mal betonen. Die Tatsache verdrängen, dass Vereine mit großem finanziellen Vorsprung auch sportlich die Nase vorn haben, kann man dennoch …
Von April bis Juni sind an deutschen Grenzen sowie Flug- und Seehäfen laut Bundesregierung 1725 unbegleitete Minderjährige von der Bundespolizei aufgegriffen worden.
Walid kam mit 16 Jahren ins Rhein-Main-Gebiet : „Hier fühle ich mich wohl“
Zu den Flüchtlingen, die im vergangenen Jahr nach Deutschland kamen, gehören Tausende Minderjährige, die ohne ihre Familie eintrafen. Walid ist einer von ihnen. In Windeseile hat er Deutsch gelernt …
"Wir schaffen das" – Angela Merkels berühmter Kommentar zur Flüchtlingskrise ist kurz, bündig – und eigentlich eindeutig. Wenn er bloß nicht so tückisch wäre.
Angela Merkel wird noch einmal als Kanzlerin für die CDU kandieren. Davon sind jedenfalls Christdemokraten aus der Region überzeugt. Die Kanzlerin sei nicht nur an ihrer Flüchtlingspolitik zu messen.
Dieser Satz aus Hessen zum Thema Steuern könnte auch aus der Feder eines Sozialdemokraten stammen: „Es sind nicht Otto Normalbürger, sondern es sind oftmals Leute und Institutionen, die etwas auf
Die Konkurrenz ist erzürnt. In Windeseile hat es Max Verstappen geschafft, die halbe Formel-1-Welt gegen sich aufzubringen. Piloten wie Kimi Räikkönen und Funktionäre wie Niki Lauda kritisieren die
Natürlich ist man geneigt, von grandioser Selbstüberschätzung zu reden, wenn Sigmar Gabriel mit aufgeblasenen Backen den Tod des transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP diagnostiziert.
Trotz vieler Erfolge steht ein Durchbruch beim Flüchtlingsproblem auf EU-Ebene noch aus. Bis heute versagen Angela Merkel wichtige Partner das Gefolge.
Frankfurts Sozialdezernentin bekennt sich zu Merkels Flüchtlingspolitik
Wie unter einem Brennglas spiegelt sich in Frankfurt der Verlauf der Flüchtlingskrise. Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld (CDU) ist 2015 zur obersten Flüchtlingsmanagerin geworden. Im Interview mit …
Angela Merkel zögert bei der Ankündigung ihrer vierten Kanzlerkandidatur. Das zeigt das vor einem Jahr noch Undenkbare plötzlich als reale Möglichkeit: Dass sie nämlich nicht mehr antreten könnte.
Das Verhältnis zwischen Kanzlerin und CSU-Chef sorgt mal wieder für Wirbel. Diesmal soll Seehofer Merkels Zeitplan durcheinandergebracht haben. Ein hitziges Sommerwochenende in Berlin und die …
Was darf Frau am Strand tragen, und wer darf das entscheiden? Über Burkinis wird nicht nur in Frankreich hitzig gestritten. Bademode taugt zum Aufreger – seit mehr als hundert Jahren.
Die französische Burkini-Debatte polarisiert. Auch in Deutschland. Unter Muslimen wird darüber ebenso heftig diskutiert wie in feministischen Kreisen. Die wichtigsten Argumentationslinien der Gegner …