Tod eines Fischverkäufers verursacht Proteste in Marokko
Nach dem Tod eines Fischverkäufers sind in Marokko Proteste ausgebrochen. Tausende Menschen gingen in mehreren Städten des Landes auf die Straße, um gegen den gewaltsamen Tod des 31-Jährigen zu …
Iraks Armee rückt an Stadtrand der IS-Hochburg Mossul vor
Zwei Wochen nach Beginn der Großoffensive auf die IS-Hochburg Mossul haben sich irakische Sicherheitskräfte im Osten bis an die Grenze der Großstadt herangekämpft.
Strafprozess gegen Rechtspopulisten Wilders begonnen
Gegen den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders hat ein Strafprozess wegen Diskriminierung und Anstacheln zum Hass gegen Marokkaner begonnen.
Gemeinsam gegen Einbrecherbanden: Neue Allianz im Westen
Heute ein Einbruch in Düsseldorf, morgen einer in Amsterdam: Die Einbrecherbanden - oft aus dem südosteuropäischen Raum - kommen mit Vorliebe tagsüber, schlagen schnell zu und verschwinden dann so …
Polizei geht gegen „Reichsbürger” in eigenen Reihen vor
Zwei Wochen nach den tödlichen Schüssen eines so genannten Reichsbürgers auf Polizisten in Bayern stehen weitere Polizeibeamte im Verdacht, dieser rechten Bewegung anzugehören.
Seehofer zu Merkel-Rede: „Wollen kein Schauspiel abgeben”
CSU-Chef Horst Seehofer hat die beiden Unionsparteien ungeachtet anhaltender Differenzen in der Zuwanderungspolitik zum gemeinsamen Kampf gegen ein rot-rot-grünes Bündnis auf Bundesebene aufgerufen.
Türkei geht gegen kritische Zeitung „Cumhuriyet” vor
Nach der Schließung zahlreicher kritischer Medien gehen die türkischen Behörden nun gegen die wichtigste verbliebene Oppositionszeitung „Cumhuriyet” vor: Chefredakteur Murat Sabuncu und vier weitere …
Drohende Armut wird für immer mehr ältere Menschen in Deutschland zum Problem. Die Zahl der betroffenen Über-65-Jährigen stieg binnen zehn Jahren von 1,95 auf 2,74 Millionen im vergangenen Jahr, wie …
Bundeswehrband: Truppe braucht Milliarden mehr als geplant
Der Bundeswehrverband fordert sechs Milliarden Euro höhere Ausgaben für die Streitkräfte bis zum Jahr 2021. Es gebe weiterhin enorme Lücken in der Ausstattung, bei den Waffensystemen und beim …
Venezuela-Krise: Regierung nimmt Dialog mit Opposition auf
Mitten in der schweren politischen Krise Venezuelas hat die sozialistische Regierung des Landes einen vom Vatikan vermittelten Dialog mit der Opposition aufgenommen.
Es gab nicht wenige Unken in Frankfurt, die argwöhnten, der Eintracht könnte nach dem langen, wunderbaren Spätsommer zumindest rein fußballerisch ein ziemlich düsterer Oktober bevorstehen.
An der Börse versuchen die Menschen, immer auch das Unerwartete zu erwarten. Dass dies nur unzulänglich gelingt, haben unter anderem der Zusammenbruch der US-Bank Lehman Brothers, die Freigabe des
Zum Aufatmen ist es womöglich noch zu früh – aber die EU hat sich gestern zumindest eine Atempause verschafft. Das Freihandelsabkommen Ceta mit Kanada wurde unterzeichnet, nach der Zustimmung des
Die Nachfrage nach dem sogenannten Kleinen Waffenschein in Deutschland ist deutlich angestiegen. Ende September waren rund 440 000 waffenrechtliche Erlaubnisse zum Führen von Schreckschuss-,
Tausende demonstrieren in Hessen wegen Sexualkunde-Reform
Weitgehend friedlich haben mehrere Tausend Menschen in Hessen für und gegen den neuen Lehrplan zur Sexualerziehung an den Schulen des Landes demonstriert. Die Polizei berichtete in Wiesbaden von …
Island nach der Wahl: Schwieriger Weg zu neuer Regierung
Island steht nach der Parlamentswahl vor einer schwierigen Regierungsbildung. Die Mitte-Rechts-Regierung aus Rechtsliberalen und Konservativen hatte ihre Mehrheit verloren.
Die Nachfrage nach dem sogenannten Kleinen Waffenschein steigt nach einem Medienbericht weiter. Ende September waren 440.185 dieser Waffenscheine für Schreckschusspistolen, Pfefferspray und Reizgas …
Mehr als drei Monate nach dem Putschversuch in der Türkei haben die Behörden die Schließung zahlreicher prokurdischer Medien angeordnet und mehr als 10.000 Beamte aus dem Dienst entlassen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will sich mit den Gewerkschaften über die umstrittene Rentenpolitik verständigen. Dazu solle es kommenden Dienstag ein Spitzengespräch zwischen der CDU und dem Deutschen …
SPD lehnt geplante Verschärfung des Aufenthaltsgesetzes ab
Die SPD lehnt die von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) geplante Verschärfung des Aufenthaltsgesetzes für abgelehnte Asylbewerber ab. „Das dürfte mit der SPD- Bundestagsfraktion nicht zu …
Einbrüche: GdP fordert Gesetzesänderung und mehr Personal
Für eine höhere Aufklärungsquote von Einbrüchen fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine Gesetzesänderung und mehr Personal. Der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek sagte der …
Die Isländer wählen heute ein neues Parlament. Auf der Vulkaninsel im Nordatlantik sind bis Mitternacht (MESZ) knapp 250.000 Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die sozialistische Regierung und die Opposition in Venezuela vor einer weiteren Eskalation gewarnt. Alle Akteure müssten die Polarisierung reduzieren und in einen …