Verteidigungsministern Ursula von der Leyen sieht „falsch verstandenen Korpsgeist” als Ursache für die späte Enttarnung des unter Terrorverdacht stehenden Bundeswehrsoldaten Franco A. Das …
US-Präsident Donald Trump hat sich für seine ersten 100 Tage im Amt eine ausgezeichnete Arbeit bescheinigt und zu einem erneuten Generalangriff auf die Medien ausgeholt.
Integration ohne Ausgrenzung, viel mehr Geld für Bildung, Milliarden-Entlastung der Bürger bei Steuern und Abgaben - mit diesen Eckpunkten will die FDP eine Rückkehr in den Bundestag schaffen.
Nahles: „Lebenslange Hinzuverdienerrolle nicht zeitgemäß”
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) beharrt auf einem Rechtsanspruch auf Rückkehr aus Teilzeitjobs in Vollzeit. „Die lebenslange Hinzuverdienerrolle der deutschen Ehefrau ist nicht mehr …
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat zugesagt, alle Auflagen der EU-Kommission erfüllen und insbesondere Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit in seinem Land zurücknehmen zu wollen.
Papst in Kairo: Nur „Extremismus der Nächstenliebe” zulässig
Zum Abschluss seiner Ägyptenreise hat Papst Franziskus bei einer Messe vor Tausenden Gläubigen vor religiösem Fanatismus gewarnt. „Der einzige Extremismus, der Gläubigen erlaubt ist, ist der der …
Unruhen in Brasilien: Protest gegen Arbeitsmarktreform
Beim ersten Generalstreik gegen die Regierung von Präsident Michel Temer ist es in Brasilien zu Ausschreitungen gekommen. Im Stadtzentrum von Rio de Janeiro setzten Demonstranten am Freitagabend …
Baden-Württembergs oberster Datenschützer, Stefan Brink, hat angesichts neuer Sicherheitsgesetze im Bund und in den Ländern vor einer Überforderung der Polizei gewarnt.
Istanbul - In der Vergangenheit waren vor allem Facebook und Twitter betroffen. Jetzt ist in der Türkei ist der Zugang zum Online-Lexikon Wikipedia blockiert worden.
In der aktuellen Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein, die das Meinungsforschungsinstitut INSA für „Bild” durchgeführt hat, führt die CDU mit 33 Prozent klar vor der SPD, die auf 29 …
Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat sich gegen Vorwürfe des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu verwahrt, er habe den diplomatischen Eklat beim Israel-Besuch verursacht.
Insgesamt 25 Dekrete und 28 Gesetzesvorhaben hat der neue Chef im Oval Office mittlerweile unterzeichnet. Der einzige nennenswerte Erfolg, den Trump für sich verbuchen kann, ist, dass er seinen …
Drei hessische Politiker und drei Professoren legen in Berlin ein Konzept für eine private, ergänzende Altersvorsorge vor. Sie nennen es "Deutschland-Rente" und "einfach, günstig und sicher". Aber …
Schuld am Rechtspopulismus? Wagenknechts harte Merkel-Schelte
Berlin - Der Rechtspopulismus floriert in Europa. Oppositionsführerin Sahra Wagenknecht hat in einer leidenschaftliche Rede die Verantwortliche ausgemacht: Angela Merkel.
Der designierte mazedonische Regierungschef Zoran Zaev will sich von der blutigen Erstürmung des Parlaments durch Anhänger der abgewählten Regierung nicht stoppen lassen.
Die SPD mit ihrem Kanzlerkandidaten Martin Schulz ist in einer neuen Umfrage abgesackt. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, käme die SPD laut ZDF-„Politbarometer” auf 29 Prozent, das sind drei Punkte …
EU: Keine Mehrheit für Abbruch der Türkei-Verhandlungen
In der Europäischen Union zeichnet sich weiter keine Mehrheit für einen Abbruch der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ab. Bei einem Treffen der EU-Außenminister auf Malta sprach sich heute …
Fünftes Todesopfer nach Terroranschlag in Stockholm
Drei Wochen nach dem Terroranschlag in Stockholm ist ein weiteres Opfer seinen Verletzungen erlegen. Eine um die 60 Jahre alte Frau, die in einem Krankenhaus in Südschweden behandelt wurde, sei am …
Wirkstoff läuft ab: Vierter Mann in Arkansas hingerichtet
Im US-Bundesstaat Arkansas ist der vierte Häftling innerhalb von acht Tagen hingerichtet worden. Der verurteilte Mörder Kenneth Williams sei am späten Donnerstagabend mit der Giftspritze getötet …
Bevor nach der parlamentarischen Sommerpause der Wahlkampf beginnt, wollte die große Koalition noch eine Reihe von Sicherheitsgesetzen durch den Bundestag bringen. Am Donnerstag verabschiedete das …
Papst Franziskus beginnt heute seinen zweitägigen Besuch in Ägypten. Das Oberhaupt von 1,2 Milliarden Katholiken will ein Zeichen für den Frieden setzen und für den Dialog der Religionen in dem …