Kein Staatsakt für Helmut Kohl: Brandt-Witwe kritisiert Maike Kohl-Richter
Die Witwe des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD), Brigitte Seebacher, hat die Witwe von Helmut Kohl (CDU) für ihr Verhalten nach dem Tod des Altkanzlers kritisiert.
Attackierte Moderatorin über Trump: „Kindliches Ego”
Die US-Moderatorin Mika Brzezinski hat sich gegen eine Beleidigung durch Präsident Donald Trump gewehrt und Zweifel an seiner Qualifikation für das Amt geäußert.
Frankreichs Justiz ermittelt gegen FN-Chefin Le Pen
In der Jobaffäre der rechtspopulistischen Front National hat die französische Justiz ein Ermittlungsverfahren gegen Parteichefin Marine Le Pen eingeleitet. Sie steht im Verdacht, als …
Die IS-Hochburg Al-Rakka in Nordsyrien ist von Gegnern der Terrormiliz komplett umzingelt worden. Den IS-Kämpfern sei der letzte Fluchtweg aus ihrem Kontrollgebiet abgeschnitten worden, teilten die …
„G20 Protestwelle” startet Demos gegen Gipfel in Hamburg
Sechs Tage vor dem Treffen der führenden Staats- und Regierungschefs in Hamburg starten die Gegner der G20-Politik am Sonntag mit der „G20 Protestwelle” in ihre erste große Demonstration.
Trump und Putin kommen beim G20-Gipfel erstmals zusammen
Die Präsidenten Russlands und der USA, Wladimir Putin und Donald Trump, kommen beim G20-Gipfel in Hamburg zu ihrer lange erwarteten ersten persönlichen Begegnung zusammen. Nach dem Weißen Haus …
Institut: G20 müssen Globalisierungsängste ernst nehmen
Das Hamburger Giga-Forschungsinstitut fordert von den Staats- und Regierungschefs beim G20-Gipfel, die Ängste vieler Menschen vor den Folgen der Globalisierung ernst zu nehmen.
Erstmals mehr als zehn Millionen Ausländer in Deutschland
Zum ersten Mal leben mehr als zehn Millionen Ausländer in Deutschland. „Das sind ungefähr so viele wie die Einwohner von Schweden”, sagte Gunter Brückner vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden.
Die Bundesregierung hat Wahlkampfauftritte ausländischer Regierungsvertreter drei Monate vor Wahlen oder Abstimmungen in ihren Ländern grundsätzlich verboten.
Türkische Presse verärgert über Erdogan-Redeverbot
Die regierungsnahe türkische Presse reagiert verärgert auf das Verbot eines Auftritts von Präsident Recep Tayyip Erdogan vor Anhängern in Deutschland durch die Bundesregierung.
Beim Angriff auf die syrische Stadt Chan Scheichun im April ist nach einem Bericht der Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OPCW) das verbotene Giftgas Sarin eingesetzt worden.
Der Kampf gegen das Glücksspiel ist ein sinnvoller Kampf. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geht davon aus, dass deutschlandweit mehr als 455 000 Menschen ein problematisches …
Angela Merkel sucht die Konfrontation mit US-Präsident Donald Trump
Trump, Putin und Erdogan, Xi Jinping und König Salman: Der G 20 in Hamburg wird für Angela Merkel zum Stelldichein mit Autokraten. Eine Woche vor Gipfel-Beginn gibt die Kanzlerin zu verstehen, dass …
Es gibt noch Defizite bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt
Nirgends wurden laut OECD-Studie zuletzt mehr Asylanträge gestellt als in Deutschland – das gilt als vorbildlich bei der Integration von Neuankömmlingen.
Immer mehr Eltern wollen, dass die Kinder auch in den Ferien etwas für die Bildung tun
Schüler müssen in den Ferien auch einmal abschalten können, sagt Jürgen Hartmann, Chef des Hessischen Philologenverbandes. Nur in Ausnahmefällen, wenn zum Beispiel eine Nachprüfung anstehe, sollte …
Gut zwei Jahre nach dem spektakulären Mord an dem russischen Oppositionellen Boris Nemzow hat ein Moskauer Gericht fünf Angeklagte schuldig gesprochen. Die aus dem Unruhegebiet Nordkaukasus …
Bewegung in Zypern-Gesprächen: Türkei bietet Truppenabzug an
Beim größten Hindernis für die Wiedervereinigung der Mittelmeerinsel Zypern gibt es offenbar Bewegung: Die Türkei ist nach Informationen aus Verhandlungskreisen im Schweizer Alpendorf Crans-Montana …
„Der schlimmste Tweet” - Trump löst Proteststurm aus
US-Präsident Donald Trump hat mit einer beleidigenden Attacke auf eine TV-Moderatorin einen Proteststurm ausgelöst. Das Echo war selbst für die politisch hitzigen Zeiten in den USA ungewöhnlich.
Bundestag beschließt höhere Strafen für Wohnungseinbruch
Bei Wohnungseinbrüchen sollen künftig härtere Strafen greifen. Der Bundestag beschloss eine Gesetzesänderung, wonach für den Einbruch in eine „dauerhaft genutzte Privatwohnung” künftig eine …
Elterngeld steigt nicht durch Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Jährlich je einmal gezahltes Urlaubs- und Weihnachtsgeld haben keinen Einfluss auf die Höhe des Elterngelds. Diese Zahlungen bleiben bei der Berechnung des Elterngelds außer Betracht, wie das …
Trumps abgeschwächte Einreisesperren werden umgesetzt
Die USA machen mit ihren Einreisesperren für einige Tausend Menschen aus sechs überwiegend muslimischen Ländern ernst. Nach US-Medienberichten treten sie in der Nacht zu Freitag von 20.00 Uhr …
Der Erpresservirus „Petya“ treibt im Internet sein Unwesen. Auch Unternehmen in Hessen sind von der Schadsoftware heimgesucht worden. Gefahr für die öffentliche Sicherheit gehe von „Petya“ aber nicht …
Antisemitismus ist nicht nur ein deutsches Phänomen
Frankfurt: Götz Aly und Michael Wolffsohn diskutieren über Judenfeindlichkeit in Europa
Der Antisemitismus kannte in Europa keine Grenzen. Sowohl in West- wie in Osteuropa gab es Neid, Rivalität und Pogrome gegenüber Juden. Auch gebildete Menschen gehörten dazu.