Tote und Verletzte bei Vorfall mit Fahrzeug in New York
Bei einem Vorfall mit einem Fahrzeug in New York hat es nach Polizeiangaben Tote und Verletzte gegeben. Ein Fahrzeug sei auf einen Fußgänger- und Fahrradweg im Süden Manhattans gefahren und habe …
Bei „Weiter wie bisher”-Politik droht die Klima-Katastrophe
Die Ziele des Klimaabkommens von Paris werden bei Weitem nicht erreicht, wenn alle Länder so weitermachen wie bisher. Selbst bei Einhaltung aller bisherigen Klimaschutzzusagen wird sich die Erde laut …
Macron wirbt für Dialog mit Russland und der Türkei
Angesichts der Konflikte innerhalb des Europarats hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron für mehr Dialog zwischen den Mitgliedsländern geworben. „Wir müssen mit jedem reden”, sagte Macron in …
Islamistischer Terror in Deutschland: Chronologie des Schreckens
Die Festnahme eines 19-jährigen Terrorverdächtigen in Mecklenburg-Vorpommern zeigt erneut, dass Islamisten auch Deutschland im Visier haben. Eine Chronologie tatsächlicher und vereitelter Anschläge …
Ost-Länderchefs: Bei Regierungsbildung an den Osten denken
Die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Länder haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, bei der Regierungsbildung Ost-Interessen im Blick zu behalten.
Mehr abgelehnte Asylbewerber reisen freiwillig aus
Die Zahl der erfassten freiwilligen Ausreisen abgelehnter Asylbewerber ist höher als bislang weithin bekannt. Seit Jahresbeginn gab es neben fast 25 000 finanziell geförderten Ausreisen mindestens 10 …
Die künftige Regierungskoalition muss aus Sicht der Grünen entschieden gegen Armut im Alter vorgehen. „Für mich ist das Entscheidende, dass wir keine Altersarmut mehr haben”, sagte die …
Solidaritätszuschlag auch für Besserverdiener abschaffen
Der CDU-Wirtschaftsrat hat die Union aufgefordert, den Solidaritätszuschlag auch für Besserverdienende abzuschaffen. „Die Glaubwürdigkeit ihrer Finanzpolitik beweist sich entscheidend an der Zukunft …
Von Lästermaul bis Bluthund: Sprachforscher Kaehlbrandt über Luther-Ausdrücke
Voller Poetik und Zauber, voller Klarheit und Prägnanz. So beschreibt der Frankfurter Sprachwissenschaftler Roland Kaehlbrandt die Sprache in Martin Luthers Bibelübersetzung. Im Gespräch mit unserer …
Zehn Partien, 15 Punkte? Es gab schon Bundesliga-Jahre, in denen ein solcher Kurs gar bis nach Europa geführt hat, wenn man ihn denn bis zum Schluss beibehalten konnte.
Luther ist immer anders. Nie so wie das Bild, das wir uns von ihm machen. In 500 Jahren trug dieses Bild zwar stets die Züge, die Lucas Cranach der Ältere ihm gegeben hat.
„Ein feiges Volk hat keine Heimat“ sagt ein ungarisches Sprichwort. Betrachtet man sich unsere politische Semantik, so waren Begriffe wie Heimat, Brauchtum, Tradition, Patriotismus und Vaterland
Heute ist Weltspartag. Von den Banken und Sparkassen wird der Tag immer noch hochgehalten. Dabei sind die Zeiten längst vorbei, als sich strahlende Kinder ihr Sparschwein vom Bank-Beamten schlachten
Warum laut Bischof Georg Bätzing auch die katholische Kirche von Luther profitiert
Das Jahr des Reformationsgedenkens habe seinen ökumenischen Eifer beflügelt, sagt Bischof Georg Bätzing. Schließlich verbinde katholische und evangelische Christen mehr als sie trenne. Umso …
Im Jahr des Reformationsjubiläums wird Martin Luther gern als mutiger Ahnherr der modernen, freien Welt gefeiert. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Der große Reformator hatte nämlich auch eine …
Roland Kaehlbrandt (63) ist Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt. Er studierte Sozialpädagogik, Romanische und Germanische Philologie und Völkerkunde und
Massenanklage gegen türkische Akademiker in Deutschland
Die Staatsanwaltschaft in der Türkei will nach Informationen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung” in Deutschland lebende türkische Akademiker anklagen. Der Vorwurf laute: „Propaganda für eine …
Mindestens 25 Menschen sind bei einem islamistischen Anschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu getötet worden. 30 weitere wurden bei Explosionen in der Nähe eines Hotels verletzt, wie die …
In der Wahlnacht in Island feiern sich gleich zwei Parteichefs wie Sieger. Die junge, charismatische Oppositionsführerin Katrin Jakobsdottir könnte mit einem linken Bündnis Regierungschefin werden.
Versicherer: Bei höherer Mütterrente wohl Beitragsanstieg
Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV-Bund) hat die Jamaika-Unterhändler davor gewarnt, die Mütterrente erneut ohne Steuermittel anzuheben. Sollten sich CDU, CSU, FDP und Grünen dazu …
Iran will am Atomdeal festhalten - aber nicht um jeden Preis
Iran will am Atomabkommen von 2015 festhalten, dies aber nicht um jeden Preis tun. Sollten die USA weiter Druck ausüben, habe der Iran auch andere Optionen, warnte Atomchef Ali Akbar Salehi am …
AfD-Fraktionsvize wünscht sich Höcke nicht im Parteivorstand
Der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Peter Felser, sähe den Thüringer Rechtsaußen Björn Höcke nicht gerne im neuen Parteivorstand.