Nach Anschlag auf Istanbuler Club: Neun weitere Verhaftungen
Istanbul - Die Polizei geht weiter gegen die Hintermänner des Anschlags auf einen Istanbuler Club in der Silvesternacht vor. Jetzt wurden mindestens neun IS-Mitglieder verhaftet.
Bericht: Fillons Ehefrau erhielt mehr als 900 000 Euro
Die Frau des konservativen Präsidentschaftskandidaten François Fillon hat laut einem Medienbericht deutlich mehr Geld aus der französischen Parlamentskasse erhalten als bisher bekannt.
Warnstreiks in mehreren Bundesländern schon ab Mittwoch
Die Bürger müssen sich von diesem Mittwoch an bundesweit auf Warnstreiks und Protestaktionen der Beschäftigten der Länder einstellen. Zum Auftakt sind etwa Arbeitsniederlegungen an Schulen in …
Britische Regierung an Abgeordnete: Brexit-Gesetz zustimmen
Das britische Unterhaus hat mit der Debatte über den Gesetzentwurf der Regierung zum EU-Austritt begonnen. Premierministerin Theresa May will sich vom Parlament die Vollmacht für den Scheidungsantrag …
Bundeswehr: Von der Leyen fordert nach Skandal neue Offenheit
Berlin - Ursula von der Leyen geht in die Offensive. Die Verteidigungsministerin will nach dem Bekanntwerden entwürdigender Aufnahmerituale in der Bundeswehr mehr Offenheit.
Polens Institut für Nationales Gedenken (IPN) sieht die Zusammenarbeit des ehemaligen Präsidenten und Friedensnobelpreisträgers Lech Walesa mit dem kommunistischen Geheimdienst als erwiesen an.
Gauland gibt mehrere AfD-Spitzenämter möglicherweise auf
Brandenburgs AfD-Chef Alexander Gauland will den Vorsitz von Landespartei und Landtagsfraktion möglicherweise aufgeben, um sich auf die Bundestagswahl zu konzentrieren. „Beim Landesparteitag im April …
UN warnen vor Fluchtwelle aus Krisengebiet in Nigeria
Ohne eine entschlossene Bekämpfung der Hungerkrise im Nordosten Nigerias könnte Europa nach Ansicht der Vereinten Nationen eine neue Fluchtwelle drohen.
Die deutschen Polizisten haben nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im vergangenen Jahr so viele Überstunden gemacht wie noch nie: 22 Millionen. Das waren zwei Millionen mehr als 2015, …
Lafontaine hält Rot-Rot-Grün im Bund für unwahrscheinlich
Der Fraktionsvorsitzende der Linken im saarländischen Landtag, Oskar Lafontaine, hält im Bund eine rot-rot-grüne Koalition für unwahrscheinlich. „Bis jetzt ist nicht erkennbar, dass SPD und Grüne …
„Er war stets sehr bemüht, ohne jedoch große Erfolge vorweisen zu können.“ So ist zu interpretieren, was der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG gestern zum Rücktritt seines Vorstandschefs Rüdiger …
Fünf Jahre und drei Monate ist es nun her, dass die Landebahn Nordwest in der Rhein-Main-Region eine neue Einflugschneise aufgerissen hat. Seitdem nagt der zusätzliche Fluglärm am Nervenkostüm vieler …
Die glorreichen Zeiten, als Steffi Graf vor ausverkauftem Haus dort im Federations Cup Erfolge feierte, sind lange vorbei. Zuletzt führte die Tennisanlage am Waldstadion nur noch ein …
War das lästig. Ohne Internet und soziale Netzwerke konnte die bemitleidenswerte Spezies unserer Volksvertreter über Jahrzehnte die Presse schwerlich umgehen.
Experten gehen davon aus, dass die Automatisierung an Grenzen stößt
Arbeitsplätze: Mensch besteht neben Roboter
Die Digitalisierung verändert rasant unsere Gesellschaft und all ihre Lebensbereiche. In einer Serie fragen wir, was die Zukunft bringt. Heute geht es darum, was die digitale Revolution für den …
Zwei Studien werden immer wieder für das Fortschreiten der Automatisierung zitiert: Erstens die der Oxford-Professoren Carl Benedikt Frey und Michael A. Osborne.
Nachdem auch die Sozialisten ihren Präsidentschaftskandidaten bestimmt haben, geht Frankreichs Wahlkampf in die entscheidende Phase – gewählt wird am 23. April und 7. Mai. Welche Kandidaten haben die …
Verbraucherpreise steigen zu Jahresbeginn kräftig an
Deutschland: Die Inflation ist zurück
Deutschlands Verbraucher müssen sich warm anziehen. Preisstabilität nahe der Nulllinie ist passé. Das Inflationsgespenst ist zurück. Knapp zwei Prozent beträgt die Teuerungsrate bundesweit. In Hessen …
Das Einreiseverbot stößt bei Firmen, Politikern und Stars fast nur auf Kritik
Fast alle gegen Trump
Berührende Geschichten, Lob und Kritik: Donald Trumps Entscheidung, den Menschen aus sieben überwiegend muslimischen Ländern die Einreise in die USA zu verwehren, sorgt weltweit für Aufruhr. Ob …
Die Polizei der Philippinen setzt ihren blutigen Drogenkrieg vorerst aus, um in den eigenen Reihen für Ordnung zu sorgen. Auslöser ist der Fall eines südkoreanischen Geschäftsmanns, der in …
Merkel nennt Lage in der Ostukraine besorgniserregend
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich im Konflikt mit Russland über die Lage in der Ostukraine eng an die Seite von Präsident Petro Poroschenko gestellt.
Unter Mindestlohn: Mehr Kontrollen bei Minijobs gefordert
Vielen Minijobbern in Deutschland wurde der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn im Jahr der Einführung vorenthalten. Einer Studie zufolge bekamen 2015 knapp die Hälfte dieser geringfügig …
Koalition in Österreich will mit Neustart-Pakt überzeugen
Die österreichische Regierung will mit einer noch schärferen Asylpolitik und einem Beschäftigungsprogramm beim Wähler punkten. Das sind zentrale Punkte in dem Pakt, auf den sich die rot-schwarze …