Multilateralist trifft Populist: Heiko Maas ist als erster EU-Außenminister beim brasilianischen Präsidenten Bolsonaro zu Gast. Der «Tropen-Trump» überrascht ihn durch ausgesprochen aufgeschlossenes …
Einheitsfest nicht eingeplant - Seehofer braucht mehr Geld
Nächstes Jahr feiert Deutschland 30 Jahre Einheit. Dass das besonders begangen werden soll, war im Innenministerium zunächst nicht eingeplant. Jetzt braucht Seehofer mehr Geld.
Merkel: Video des IS-Anführers kein unerwarteter Rückschlag
Flüchtlinge, deutsche IS-Kämpfer, der Konflikt zwischen den USA und dem Iran - die Liste der Themen, die Merkel mit Iraks Regierungschef Abdel Mahdi bespricht, ist lang. Der sagt, sein Land erlebe …
Doris von Sayn-Wittgenstein: Landesschiedsgericht lehnt Entzug von AfD-Mitgliedsrechten ab
Der Parteiausschluss von Doris Sayn-Wittgenstein geht in eine neue Runde. Der Bundesvorstand der AfD will jetzt das Bundesschiedsgericht bei dem Fall miteinbeziehen.
Sollen Treibhausgase aus Gründen des Klimaschutzes besteuert werden? Die CDU hat das für sich noch nicht entschieden. Wirtschaftspolitiker der Partei beziehen aber klar Position und warnen vor …
Mehr im Geldbeutel: Renten steigen im Juli spürbar an
Ab dem 1. Juli werden die Rentenbeträge in Deutschland signifikant erhöht. Vor allem die Menschen im Osten Deutschlands können sich über mehr Geld freuen.
Eklat im türkischen TV: Mädchen (12) sorgt mit Deutschland-Bekenntnis für Empörung
Deutschland, Türkei und Migration - wenn diese drei Schlagworte in einem Atemzug genannt werden, sind sie meist Gegenstand kontroverser oder hitziger Diskussionen. Die Aussage einer jungen Türkin …
Berlin spekuliert über Merkel-Abgang nach der Wahl - Das sagt die Kanzlerin
Hält die große Koalition nach der Europawahl - mit Angela Merkel an der Spitze? Die angekündigte CDU-Klausur befeuert Zweifel am Fortbestand von Schwarz-Rot...
Immer mehr Deutsche sind unzufrieden mit der Demokratie
Meinungsforscher fragten mehr als 30.000 Menschen in 27 Staaten, ob sie zufrieden damit sind, wie die Demokratie bei ihnen funktioniert. In Deutschland zeigt sich eine beunruhigende Entwicklung.
Diesel-Fahrverbote in Stuttgart: Ministerpräsident Kretschmann weigert sich standhaft
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kämpft vehement gegen Diesel-Fahrverbote in der Hauptstadt Stuttgart. Er nimmt dabei auch Strafzahlungen in Kauf.
Auf die Konten der Rentner fließt zum Juli mehr Geld. Doch nicht alle profitieren komplett von den höheren Bezügen. Und politischer Streit ist programmiert.
"Gelbwesten"-Anhänger wegen Suizid-Aufruf an Polizisten verurteilt
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat mit den Franzosen in Rathäusern und Turnhallen über die Zukunft ihres Landes diskutiert. Nun legt Macron seine Pläne vor.
Hartz IV: Auszahlung jetzt auch an Supermarktkasse möglich
Nach erfolgreichem Pilotprojekt können jetzt Arbeitslosengeldempfänger in ganz Deutschland ihre Auszahlung im Supermarkt erhalten. In 10.000 Märkten ist das bereits möglich.
Hannover (dpa) - Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok (SPD) tritt in Folge einer Affäre um die Bezahlung von Mitarbeitern zurück. Weil ihm für eine weitere Amtsführung nicht mehr das nötige …
Biden gibt sich im US-Wahlkampf als Mann der Mittelklasse
Der frühere US-Vizepräsident Joe Biden macht bei einem Wahlkampfauftritt in Pennsylvania deutlich, mit welcher Strategie er gegen Donald Trump gewinnen will.
„Da kann man nicht behaupten...“: Gabriel empört über Studie zu Rechtspopulismus
Eine Studie befasst sich mit der rechtspopulistischen Einstellung des deutschen Volkes. Die Interpretation der SPD-nahen Stiftung stößt bei einigen Politikern jedoch auf große Kritik.
ZDF kürzte Kleber-Interview mit kritischen Fragen - das sahen Sie nicht im „heute-journal“
Claus Kleber wollte am Donnerstagabend im „heute journal“ über das Thema Rechtspopulismus diskutieren. Doch das ZDF kürzte kritische Fragen aus dem Interview.
Balkankonferenz: Belgrad und Pristina wollen wieder reden
Jahrelange Vermittlung hat dem Balkan wenig Ruhe gebracht. Unter den Augen von Merkel und Macron einigen sich Serbien und das Kosovo bei der Balkankonferenz auf «konstruktiven» Dialog. Bis zum …
Stellvertretender US-Justizminister reicht Rücktritt ein - und schreibt Brief an Trump
Rod Rosenstein hatte die Ermittlungen in der Russland-Affäre beaufsichtigt. Schon lange gab es Gerüchte über einen möglichen Rückzug des US-Vize-Justizministers.
Leyen macht sich für Fortbestand der großen Koalition stark
Hält die große Koalition nach der Europawahl? Die angekündigte CDU-Klausur befeuert Debatten über den Fortbestand von Schwarz-Rot. Verteidigungsministerin von der Leyen hält davon wenig. Eine neue …
Merkel und Macron suchen Konfliktlösungen für den Westbalkan
Die Krisen auf dem Westbalkan schwelen auch nach Jahren der Vermittlung weiter. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron wollen Fortschritte. Ein beschwerlicher Weg mit sehr viel Widerstand.
Kramp-Karrenbauer lädt direkt nach Europawahl zu CDU-Klausur
Eine Woche nach der Europawahl soll die CDU-Spitze nach dem Willen von Parteichefin Kramp-Karrenbauer bei einem zweitägigen Treffen über die Ausrichtung ihrer Politik beraten. Offiziell geht es um …
Schweriner Finanzminister tritt wegen Schwesig zurück
Spannungen zwischen Mecklenburg-Vorpommerns Finanzminister Mathias Brodkorb und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig waren seit längerem unübersehbar. Nun zieht Brodkorb die Konsequenzen.
Trump sprengt die Grenze von 10.000 Falschbehauptungen
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat nach einer Zählung der «Washington Post» die Grenze von 10 000 falschen und irreführenden Behauptungen in seiner bisher etwas mehr als zwei Jahre …