Merkel stärkt Kramp-Karrenbauer: Spekulationen sind «Unsinn»
Nach ihren Äußerungen über «Meinungsmache» im Internet steht CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer schwer unter Druck. Kanzlerin Merkel stellt sich hinter ihre Wunschnachfolgerin an der Parteispitze. Doch die …
Kabinett will im September über Klimaschutzpaket entscheiden
Hat die Regierung die Zeichen der Zeit erkannt? Beim Klimakabinett kamen viele Vorschläge auf den Tisch. Opposition und Umweltverbände zerpflücken die Pläne.
Ein Endergebnis zur Bremer Landtagswahl fehlt immer noch. Doch die Suche nach einer Regierung läuft. CDU und Grüne machten mit einer Sondierungsrunde den Auftakt.
«Brexit-Lügen»: Boris Johnson muss vor Gericht erscheinen
Boris Johnson hatte Umfragen zufolge bislang gute Chancen, neuer Premierminister zu werden. Doch seine früheren Angaben dazu, wie viel Geld London an Brüssel zahlen muss, könnten ihm nun zum …
EU-Kommission empfiehlt Beitrittsgespräche mit Balkanstaaten
Nach einer Reihe von Reformen können sich Albanien und Nordmazedonien Hoffnung auf Verhandlungen über einen EU-Beitritt machen. Das letzte Wort sprechen allerdings die EU-Staaten. An Deutschland …
Boris Johnson muss wegen mutmaßlicher Brexit-Lügen vor Gericht
Boris Johnson will britischer Premierminister werden. Der frühere Außenminister war einer der Protagonisten der erfolgreichen Brexit-Kampagne. Eine Aussage von damals holt den Politiker nun ein.
Deutschland für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv
Dass Deutschland gut ausgebildete Migranten braucht, ist unter den Bundestagsparteien relativ unumstritten. Doch was ist, wenn die begehrten Fachkräfte gar nicht kommen wollen, weil anderswo die …
Bundestagsausschuss muss sich mit Tampons befassen
Berlin (dpa) - Der Petitionsausschuss des Bundestags muss sich mit der Forderung befassen, die Steuern auf Tampons und Binden zu senken. Eine entsprechende Online-Petition hat in rund vier Wochen …
Verdurstete IS-Sklavin - Mann der Angeklagten in Griechenland gefasst
Sie ist die erste IS-Anhängerin, gegen die nach ihrer Heimkehr nach Deutschland ein Haftbefehl erwirkt werden konnte. Die Rückkehrerin wird beim Prozess am Dienstag unaussprechlich schrecklicher …
Nach der Europawahl: Merz rechnet mit "Klimakanzlerin" Merkel ab
Die Klimapolitik war die Kernthematik der Europawahl - die CDU erlebte ein Wahldesaster. Friedrich Merz kritisiert die Kanzlerin und ihre Klimapolitik scharf.
Karlspreis für den «Multilateralisten» António Guterres
Die Karlspreisverleihung an den UN-Generalsekretär ist mehr als die Würdigung des Europäers. Die Aachener verbinden damit die Botschaft an Europa und die Welt: Keine Alleingänge, arbeitet zusammen.
Maduro-Regierung will Beziehungen nach Berlin normalisieren
Außenminister Maas lädt 29 Länder Lateinamerikas zu einer großen Konferenz ein. Nur eines nicht: Venezuela. Der Vize-Außenminister von Präsident Maduro kommt zwar trotzdem zu einer Gegenveranstaltung …
Äußerung zu Meinungsmache im Netz: CDU-Chefin bekommt Ärger
Annegret Kramp-Karrenbauer legt am Ende der Pressekonferenz dann doch nochmals nach - gegen die YouTuber, die die CDU schlecht machen. Und erntet heftige Gegenreaktionen für ihre …
CDU-Politiker schimpft nach Europawahl über Erstwähler - Moderator Buschmann kontert scharf
Nach Partei-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer legt sich auch CDU-Staatssekretär Thomas Bareiß mit jungen Wählen an - und erntet ebenfalls einen Shitstorm. Auch ein Sportreporter meldet sich zu Wort.
Greta Thunberg: Müssen in allen Lebensbereichen umdenken
Greta Thunberg und Arnold Schwarzenegger bilden in Wien ein prominentes Duo im Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe. «Keine weitere Zeit mehr verlieren» ist dabei ihr Motto.
Lateinamerika-Konferenz: Venezuela ohne Einladung in Berlin
Maas will die Zusammenarbeit mit Lateinamerika nicht China und den USA überlassen. Deswegen startet er mit einer großen Konferenz eine diplomatische Offensive. Ein Land ist nicht eingeladen - und …
Antisemitismus-Beauftragter ruft zum Kippa-Tragen auf
Kippa-Tragen als Zeichen gegen Intoleranz und als Zeichen der Solidarität - schlägt der Antisemitismusbeauftragte Klein vor. Zentralratspräsident Schuster rät zur Vorsicht. Mit einer speziellen …
Mehrheit der Bevölkerung sieht Defizite bei Energiewende
Die Energiewende zu langsam und die Politik im Interesse der Wirtschaft: Viele Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge unzufrieden mit Regierung in Sachen Umweltschutz.
Spahn wirbt bei Ärzten für Tempo bei der Digitalisierung
Der Ärztetag ist für den Minister kein einfaches Pflaster - einzelne Buh-Rufe sind denn auch dabei. Spahn will die Mediziner endlich bei einem zentralen Thema ins Boot bekommen. Kritik einstecken …
Tag eins nach Kanzlersturz: Österreich hat Interims-Kabinett
Die Tage dieser Regierung sind wirklich gezählt. Das neue Führungsteam in Österreich soll spätestens in einer Woche abgelöst werden. Der Bundespräsident ruft zum Dialog auf.
Die SPD-Chefin Nahles ist die Personaldebatten leid. Sie entscheidet sich für den Gang in die Offensive. Ihr Kalkül: Kritiker müssen nun Farbe bekennen. Wer stellt sich zuerst gegen Nahles? Und auch …
Israel vor Neuwahl? Parlament in erster Lesung für Auflösung
Israel hat erst im April ein neues Parlament gewählt - nun droht schon wieder eine vorgezogene Wahl. Hintergrund sind Querelen zwischen möglichen Koalitionspartnern von Regierungschef Netanjahu.
Teheran sieht japanische Vermittlung als «Wendepunkt»
In den vergangenen Monaten haben sich die Spannungen zwischen den USA und dem Iran zugespitzt. Nun könnte ein Vermittlungsversuch des japanischen Ministerpräsidenten Bewegung in den Konflikt bringen.
Europawahl-Debakel für CDU - doch was sagt eigentlich Merkel?
Nach der Europawahl suchte AKK nach Antworten für das CDU-Debakel. Doch wo ist eigentlich Angela Merkel? Die Kanzlerin äußerte sich lange nicht, nun aber gab sie CNN ein Interview.