Bataclan-Verdächtiger in Sachsen-Anhalt festgenommen
Die Terroranschläge von Paris schockten im November 2015 die Welt. IS-Terroristen richteten in der Konzerthalle «Bataclan» ein Massaker an. Nun wird ein Verdächtiger in Sachsen-Anhalt gefasst.
Polizist nach Drohfax an Anwältin vorübergehend festgenommen
Ein Polizist aus Mittelhessen wird festgenommen, kommt später wieder auf freien Fuß - die Ermittlungen laufen aber weiter. Es geht um die Todesdrohungen gegen eine Frankfurter Anwältin, die Opfer des …
Eurofighter-Absturz: Schleudersitz könnte versagt haben
Die Suche nach der Absturzursache zweier Eurofighter über Mecklenburg-Vorpommern läuft auf Hochtouren. Im Raum steht auch die Frage, warum ein Pilot den Absturz nicht überlebte. Könnte es Probleme …
Ekel-Vorfall: Kellnerin spuckt Trump-Sohn ins Gesicht - Restaurant erhält Drohungen
Eine Kellnerin hat Eric Trump in Chicago ins Gesicht gespuckt. Der Sohn von US-Präsident Donald Trump hat nach dem Vorfall vom Dienstag einen Schuldigen gefunden.
Vor G20-Gipfel: Hoffnung im Handelskrieg - Sorge um Merkel
Auf dem Gipfel der großen Wirtschaftsmächte gibt es bei einem für die Weltwirtschaft wichtigen Streitthema wieder Hoffnung. Neue Sorgen bereitet aber die Gesundheit der Kanzlerin. Wie geht es ihr?
Boris Johnson will Einwanderung nach australischem Vorbild
Boris Johnson gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge von Theresa May - und schockt die EU regelmäßig mit seinen Forderungen. Nun spricht er sich für ein Einwanderungssystem nach …
Wieder "Vogelschiss"-Eklat um AfD: Politiker relativiert rechten Terror
Nach dem Mord an Walter Lübcke gibt es einen neuen "Vogelschiss"-Eklat um die AfD. Das umstrittene Mitglied Wolfgang Gedeon relativierte die Bedeutung rechtsextremen Terrors.
Wer wird der Kandidat der Demokraten bei der US-Präsidentschaftswahl 2020? In einer ersten TV-Debatte messen sich die Bewerber. Sie wollen den umstrittenen republikanischen Amtsinhaber Donald Trump …
Tod im US-Grenzfluss: Ein Foto löst weltweit Bestürzung aus
Das Bild ist kaum zu ertragen, verdeutlicht es doch auf brutale Weise das Drama der Migranten an der Grenze zwischen Mexiko und den USA. Sie fliehen vor Gewalt und Armut aus Mittelamerika, doch auf …
Anschläge in Paris: Terrorverdächtiger in Sachsen-Anhalt festgenommen
Die Terroranschläge von Paris schockten im November 2015 die Welt. Terroristen des Islamischen Staats richteten in der Konzerthalle „Bataclan“ ein Massaker an. Nun wurde ein Verdächtiger in …
Scholz: Grundsteuer wird für Immobilienbesitzer einfacher
Berlin (dpa) - Mit der Neuregelung der Grundsteuer kommen Erleichterungen für Wohnungs- und Hausbesitzer, verspricht Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD).
Grünen-Politiker nimmt Kriegsdienstverweigerung zurück
Berlin (dpa) - Der Grünen-Verteidigungspolitiker Tobias Lindner hat seine Kriegsdienstverweigerung zurückgenommen, um an einer Wehrübung der Bundeswehr für Bundestagsabgeordnete teilnehmen zu können.
Tschechische Regierung übersteht Misstrauensantrag
Gegen ihn war Hunderttausende auf die Straße gegangen. Doch der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis macht keine Anstalten, sich dem Druck der Straße zu beugen. Auch ein Misstrauensantrag im …
AfD fordert Wehrpflicht und Konzentration auf die Nato
Konzentration auf die Nato, Wehrwille, Alarmkräfte für den Einsatz im Innern: Die AfD will sich mit einem Strategiepapier als Partei einer starken Bundeswehr in Position bringen. Eine der …
Merkel: Ausgangslage bei Besetzung der EU-Topjobs schwierig
Kanzlerin Merkel und ihre Kollegen beraten am Sonntag in Brüssel erneut über die neue Führung der EU. Bis dahin dürften die Chancen des CSU-Politikers Manfred Weber endgültig geklärt sein.
AfD kritisiert Zustand der Bundeswehr mit drastischen Worten - und will die Wehrpflicht zurück
Die Verteidigungspolitiker der AfD beklagen in einer drastischen Analyse: die Bundeswehr sei nicht einsatzfähig, sie sei kaputtgespart. Ziel: Wiederaufbau der alten Wehrpflicht.
Große Gegensätze im Bundestag bei neuen Organspende-Regeln
Es ist das gemeinsame Ziel im Parlament, zu mehr Organspenden zu kommen. Doch da hört die Einigkeit schon auf. Im Bundestag gehen die Meinungen stark auseinander, wie weit Änderungen gehen sollten.
Maut-Zoff im Bundestag: Scheuer im Verteidigungsmodus
Die Pkw-Maut ist vorerst passé. Wie teuer wird das für den Bund? Die Opposition ist der Ansicht, dass Verkehrsminister Scheuer fahrlässig gehandelt hat - doch der sieht die Fehler bei anderen.
US-Sonderermittler Mueller wird vor Kongress aussagen
Eigentlich wollte Russland-Sonderermittler Robert Mueller nicht mehr öffentlich über seine Untersuchung sprechen, nun aber erklärt er sich zu einer Befragung vor dem Kongress bereit. Es dürfte ein …