An der US-Botschaft im Irak eskaliert an Silvester die Lage. Hunderte Demonstranten greifen den hochgesicherten Komplex an. Die Lage gleicht einem Pulverfass. Für Präsident Trump ist klar, wer die …
Streit um Flüchtlings-Verteilung: Jetzt könnte es Orban und Co. ans Geld gehen
Es ist einer der zähesten Streits der EU: Wie sollen neu ankommende Geflüchtete auf die Länder verteilt werden? Nun gibt es einen neuen, brisanten Vorschlag.
Polit-Talkshows „stark diskriminierend“? Harte Kritik an „Maischberger“, „Hart aber fair“ und Co.
Wie nahe sind die Talks bei ARD und ZDF eigentlich an der gesellschaftlichen Realität? Nach einer Analyse gibt es harte Kritik - vor allem an „Hart aber fair“.
Merkel-Ansprache: „20er können gute Jahre werden“ - Kanzlerin macht aber Klima-Eingeständnis
Angela Merkel richtet traditionell zum Jahreswechsel eine Ansprache an die Deutschen. Die Kanzlerin blickt betont optimistisch auf die 20er - gesteht aber auch einen Konflikt im Land ein.
Am 1. Januar beginnt nicht nur ein neues Jahr, sondern gleich ein neues Jahrzehnt. Schon jetzt zeichnen sich große Veränderungen ab. Manchem wird deshalb bange. Das muss nicht sein, sagt die …
Erdgas im Mittelmeer: Chance und Zündstoff für Diplomatie
Der Wettlauf um Erdgas geht im Mittelmeer in eine neue Phase. Während Israel am Leviathan-Feld zu fördern beginnt, sieht Ägypten sich schon als Gas-Umschlagplatz von morgen. Nur die energiehungrige …
Renten von 2010 bis 2018 stärker gestiegen als Preise
Berlin (dpa) - Die Renten in Deutschland sind zwischen den Jahren 2010 und 2018 durchschnittlich stärker gestiegen als die Preise im Land. Das berichtet des Redaktionsnetzwerk Deutschland …
Marode Straßen, Schienen und Schulgebäude: Die Gewerkschaften trommeln für massive staatliche Investitionen. Sie haben auch Forderungen, wie das finanziert werden soll.
Kim schwört Arbeiterpartei auf kämpferische Linie ein
Pjöngjang (dpa) - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat führende Funktionäre der regierenden Arbeiterpartei auf eine «militante» Linie eingeschworen und sie zur Vorbereitung militärischer Maßnahmen …
Greenpeace-Chef fordert Reform der Weltklimakonferenzen
Berlin (dpa) - Nach der weitgehend erfolglosen Weltklimakonferenz in Madrid sieht Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser grundlegenden Reformbedarf für die Klimadiplomatie der Vereinten Nationen.
Patientenschützer für Anspruch auf Platz zur Kurzzeitpflege
Die meisten Pflegebedürftigen in Deutschland werden daheim betreut. Wenn doch einmal ein kurzer Heimaufenthalt erforderlich ist, sind die Kapazitäten dafür aber rar. Was tun, um die Lage zu …
Verrückte Wende in Thüringen? Maaßen will offenbar neues Amt
Wenn es nach der Werteunion geht, soll Hans-Georg Maaßen wohl der neue Ministerpräsident von Thüringen werden. Das verkündetet deren Landesvorsitzende Christian Sitter.
Al-Shabaab bekennt sich zu Bombenanschlag in Mogadischu
Mogadischu (dpa) - Die islamistische Terrormiliz Al-Shabaab hat sich als Urheber des verheerenden Anschlags mit mindestens 83 Toten vom Wochenende in Mogadischu zu erkennen gegeben.
Trauer um Stolpe: «Überragende politische Persönlichkeit»
Er war der erste Ministerpräsident von Brandenburg nach der Wiedervereinigung. Vor allem wegen seiner früheren Kontakte zur Stasi war Manfred Stolpe aber auch immer umstritten. Nun ist er im Alter …
Politische Parteien erhalten deutlich weniger Großspenden
Großspenden vor allem aus der Industrie sind für die politischen Parteien eine wichtige Einnahmequelle. Doch die Wirtschaft dreht den Geldhahn langsam zu. Das zeigt die Übersicht des Bundestags für …
Bundesregierung plant kein Tempolimit auf Autobahnen
Seit Tagen läuft wieder eine Debatte darüber, ob es in Deutschland ein generelles Tempolimit auf Autobahnen geben soll. Eine Sprecherin der Bundesregierung verweist auf den Koalitionsvertrag. Handeln …
Lehrerverband: Quereinsteiger sind «Verbrechen an Kindern»
Per Crashkurs zum Lehrer - für den Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes Meidinger sei das ein «Verbrechen an den Kindern». Die Berufsgruppe erfahre keine Wertschätzung seitens der Politik. Doch …
Entsetzen über Messerangriff bei Chanukka-Feier in New York
Schon wieder schreckt ein mutmaßlich antisemitisch motivierter Messerangriff die USA auf, schon wieder müssen Juden um ihr Leben fürchten. Politiker weltweit sind entsetzt - und fordern mehr …