Ressortarchiv: Politik

Antifa-Tweet von SPD-Chefin Esken: Grüner führt Seehofer ins Feld - Debatte eskaliert weiter

Debatte nach Trump-Ankündigung

Antifa-Tweet von SPD-Chefin Esken: Grüner führt Seehofer ins Feld - Debatte eskaliert weiter

SPD-Chefin Saskia Esken reagiert auf die Antifa-Drohung von Donald Trump. Doch ihr zugespitzter Tweet sorgt für Irritationen bei der Union.
Antifa-Tweet von SPD-Chefin Esken: Grüner führt Seehofer ins Feld - Debatte eskaliert weiter
Söder nimmt Stellung zu Corona-Impfpflicht - und macht Biergarten-Fans große Hoffnung

Merkur-Exklusiv-Interview

Söder nimmt Stellung zu Corona-Impfpflicht - und macht Biergarten-Fans große Hoffnung

Markus Söder bezieht in einem Exklusiv-Interview mit dem Münchner Merkur klar Stellung zum Thema Corona-Impfpflicht. Biergärten in Bayern können derweil hoffen.
Söder nimmt Stellung zu Corona-Impfpflicht - und macht Biergarten-Fans große Hoffnung
Für Fototermin: Trump sorgt mit brutalem Einsatz gegen Demonstranten für Empörung - und spricht knallharte Drohung aus

Nach Tod von George Floyd

Für Fototermin: Trump sorgt mit brutalem Einsatz gegen Demonstranten für Empörung - und spricht knallharte Drohung aus

Donald Trump gießt mit seinem Einsatz gegen Demonstranten nun erneut Öl ins Feuer. Er kündigt knallharte Konsequenzen an.
Für Fototermin: Trump sorgt mit brutalem Einsatz gegen Demonstranten für Empörung - und spricht knallharte Drohung aus
Bartsch: Autoprämie wäre «Ohrfeige für Steuerzahler»

Vor dem Koalitionsausschuss

Bartsch: Autoprämie wäre «Ohrfeige für Steuerzahler»

Dietmar Bartsch zeigt sich angesichts einer möglichen Autoprämie empört. Die Unternehmen sollten sich schämen, «die Steuerzahler anzubetteln», sagt der Linke-Politiker. Unterstützung erhält er vom …
Bartsch: Autoprämie wäre «Ohrfeige für Steuerzahler»
G7-Gipfel in der Schwebe: Trump will Putin dabeihaben

«Format hat sich überholt»

G7-Gipfel in der Schwebe: Trump will Putin dabeihaben

Wird es in diesem Jahr überhaupt noch einen G7-Gipfel geben? US-Präsident Trump hat vor den Wahlen im November daran einiges Interesse. Jetzt schlägt er vor, auch Kremlchef Putin einzuladen. Die …
G7-Gipfel in der Schwebe: Trump will Putin dabeihaben
Neue Brexit-Verhandlungsrunde startet mit Vorwürfen

Beziehung London-Brüssel

Neue Brexit-Verhandlungsrunde startet mit Vorwürfen

Beim Brexit geht es nicht ohne Drama: Drei Runden lang traten die Gespräche über ein Partnerschaftsabkommen nach dem britischen EU-Austritt auf der Stelle. Geht es jetzt nicht voran, wird es eng.
Neue Brexit-Verhandlungsrunde startet mit Vorwürfen
Vor einem Jahr wurde Walter Lübcke ermordet

Mord an CDU-Politiker

Vor einem Jahr wurde Walter Lübcke ermordet

Ein Mord als Mahnung: Im Gedenken an den getöteten Walter Lübcke warnen Politiker vor Gefahren für die Demokratie. Und sie mahnen, den Kampf gegen Hass und Extremismus noch entschlossener …
Vor einem Jahr wurde Walter Lübcke ermordet
Bischofskonferenz rechnet mit Rekord an Austritten

Folgen der Corona-Krise

Bischofskonferenz rechnet mit Rekord an Austritten

Köln (dpa) - Die katholische Kirche rechnet wegen der Corona-Krise mit einer Rekordzahl an Austritten. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, berichtete im «Kölner …
Bischofskonferenz rechnet mit Rekord an Austritten
Trotz Sorgen vor zweiter Corona-Welle: Lockerungen weltweit

Coronavirus

Trotz Sorgen vor zweiter Corona-Welle: Lockerungen weltweit

Corona-bedingte Ausgangsbeschränkungen und Betriebsschließungen werden weltweit langsam zurückgenommen. In Israel wächst die Sorge vor einer 2. Welle. Präsident Trump macht inmitten innenpolitischer …
Trotz Sorgen vor zweiter Corona-Welle: Lockerungen weltweit
„Nichts als Verachtung für ihn“: Hat Altkanzler Schröder in seinem Podcast zu viel ausgeplaudert? 

Diplomat ist sauer auf ihn

„Nichts als Verachtung für ihn“: Hat Altkanzler Schröder in seinem Podcast zu viel ausgeplaudert? 

Gerhard Schröder meldet er sich via Podcast zu Wort. Angela Merkel wird sich über sein Lob nicht beklagen - dafür erzürnt der Altkanzler einen Diplomaten.
„Nichts als Verachtung für ihn“: Hat Altkanzler Schröder in seinem Podcast zu viel ausgeplaudert? 
Amerika kommt nicht zur Ruhe - Trump im Bunker

Nach Tod von George Floyd

Amerika kommt nicht zur Ruhe - Trump im Bunker

In den USA reißen Proteste gegen Polizeigewalt nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd nicht ab. Trotz geltender Ausgangssperren gehen die Menschen weiter demonstrieren. US-Präsident Trump …
Amerika kommt nicht zur Ruhe - Trump im Bunker
Konjunkturpaket - Forderungen aus allen Richtungen

Milliarden-Basar

Konjunkturpaket - Forderungen aus allen Richtungen

Union und SPD wollen an diesem Dienstag über ein milliardenschweres Programm verhandeln, um die Wirtschaft in der Corona-Krise in Schwung zu bringen. Vor dem Treffen im Kanzleramt kommen Forderungen …
Konjunkturpaket - Forderungen aus allen Richtungen
USA wollen Hongkong Vorteile streichen - China protestiert

Streit um Sonderstatus

USA wollen Hongkong Vorteile streichen - China protestiert

Weil China in die Autonomie Hongkongs eingreift, will Trump der Millionenmetropole den Sonderstatus wegnehmen. Der Schritt verschärft die Spannungen zwischen beiden Mächten. Großbritannien hat eine …
USA wollen Hongkong Vorteile streichen - China protestiert
EU-Kommission zuversichtlich für 750-Milliarden-Aufbauplan

Debatte um Zuschüsse

EU-Kommission zuversichtlich für 750-Milliarden-Aufbauplan

Nach dem Vorschlag von Kommissionschefin von der Leyen für ein europäisches Wiederaufbauprogramm liegt der Ball nun bei den 27 Mitgliedsstaaten. Erwartet werden schwierige Verhandlungen - aber auch …
EU-Kommission zuversichtlich für 750-Milliarden-Aufbauplan
Corona-Maskenpflicht bringt Ex-Vizekanzler Rösler im Supermarkt in peinliche Situation

Ehemaliger FDP-Politiker

Corona-Maskenpflicht bringt Ex-Vizekanzler Rösler im Supermarkt in peinliche Situation

Der ehemalige FDP-Politiker Philipp Rösler war Vizekanzler von Angela Merkel. Nun wurde ihm die Maskenpflicht in der Corona-Zeit zum „Verhängnis“.
Corona-Maskenpflicht bringt Ex-Vizekanzler Rösler im Supermarkt in peinliche Situation
Wegen Corona: Deutsche Einsatzkräfte zurück aus Afghanistan

Vier Erkrankte

Wegen Corona: Deutsche Einsatzkräfte zurück aus Afghanistan

Fieber, Übelkeit und Erbrechen: Mehrere deutsche Polizeiausbilder und ein Bundeswehrsoldat sind in Afghanistan an Covid-19 erkrankt. Die Luftwaffe holt sie zurück. Kollegen werden mit einer …
Wegen Corona: Deutsche Einsatzkräfte zurück aus Afghanistan
Zulauf zu Demonstrationen gegen Corona-Beschränkungen sinkt

Pfingstwochenende

Zulauf zu Demonstrationen gegen Corona-Beschränkungen sinkt

Wochenlang hatten Tausende gegen strikte Corona-Abwehrmaßnahmen demonstriert. Der Lockerungskurs der meisten Landesregierungen schafft nun eine neue Lage.
Zulauf zu Demonstrationen gegen Corona-Beschränkungen sinkt