Ressortarchiv: Politik

Laschet: «Köln vor fünf Jahren darf sich nicht wiederholen»

Silvesternacht 2015/2016

Laschet: «Köln vor fünf Jahren darf sich nicht wiederholen»

In der Silvesternacht 2015/2016 hatte sich in Köln eine Menschenmenge gebildet, aus der heraus zahlreiche Frauen sexuell angegriffen worden waren. Mehr als 1200 Strafanzeigen gingen ein. «Das darf …
Laschet: «Köln vor fünf Jahren darf sich nicht wiederholen»
Madrid und London entschärfen Brexit-Folgen für Gibraltar

Britisches Überseegebiet

Madrid und London entschärfen Brexit-Folgen für Gibraltar

Große Erleichterung für Gibraltar: Madrid und London verständigen sich grundsätzlich auf die Aufnahme des britischen Überseegebiets in den Schengen-Raum. Aber es lauern noch Fallstricke.
Madrid und London entschärfen Brexit-Folgen für Gibraltar
Merkels letzte Neujahrsansprache: „Kann Ihren Schmerz nicht lindern“ - Corona-Aufgaben für 2021 gewaltig

„Verschwörungstheorien sind zynisch“

Merkels letzte Neujahrsansprache: „Kann Ihren Schmerz nicht lindern“ - Corona-Aufgaben für 2021 gewaltig

Die Corona-Pandemie prägt auch die Neujahrsansprache von Angela Merkel (CDU): Mitgefühl für Trauernde, Absage an Verschwörungstheorien, Dank an die Bürger - und Hoffnung für 2021.
Merkels letzte Neujahrsansprache: „Kann Ihren Schmerz nicht lindern“ - Corona-Aufgaben für 2021 gewaltig
UN wollen gemeinsame Beobachtermission in Libyen

Weg aus dem Chaos?

UN wollen gemeinsame Beobachtermission in Libyen

Erstmals soll eine von den libyschen Konfliktparteien gemeinsam geführte Mission eine Waffenruhe in dem Land überwachen. Es wäre ein starkes Zeichen auf dem Weg zum Frieden - doch ein wichtiges …
UN wollen gemeinsame Beobachtermission in Libyen
Merkel: «Es wird noch eine ganze Zeit an uns allen liegen»

Neujahrsansprache

Merkel: «Es wird noch eine ganze Zeit an uns allen liegen»

Die Kanzlerin appelliert in ihrer Neujahrsansprache an die Menschen, auch 2021 im Kampf gegen die Corona-Pandemie solidarisch zu bleiben. Sie hofft auf die Impfungen - aber auch bei diesem Thema gibt …
Merkel: «Es wird noch eine ganze Zeit an uns allen liegen»
Trump gibt nicht auf: Neue Klage beim Supreme Court

«Mehrfache Rechtsbrüche»

Trump gibt nicht auf: Neue Klage beim Supreme Court

Mehrfach schon haben Gerichte die Wahlbetrugsvorwürfe des Trump-Lagers für haltlos erklärt. Doch der amtierende US-Präsident denkt nicht daran, seine Niederlage zu akzeptieren.
Trump gibt nicht auf: Neue Klage beim Supreme Court
Laschet: Unions-Kanzlerkandidaten im Frühjahr nominieren

Vor CDU-Online-Parteitag

Laschet: Unions-Kanzlerkandidaten im Frühjahr nominieren

Für NRW-Ministerpräsident Armin Laschet geht es im Januar um alles. Er will erst CDU-Chef werden und dann möglicherweise auch Kanzlerkandidat. Auch wenn Laschet in Umfragen oft hinten liegt, zieht er …
Laschet: Unions-Kanzlerkandidaten im Frühjahr nominieren
Trauriger Tageshöchstwert: Über 3700 Corona-Tote in den USA

Johns-Hopkins-Universität

Trauriger Tageshöchstwert: Über 3700 Corona-Tote in den USA

Baltimore (dpa) - In den USA hat die Zahl der an einem Tag erfassten Corona-Toten den zweiten Tag in Folge einen Höchststand erreicht. Am Mittwoch meldeten die Behörden 3744 Tote mit einer …
Trauriger Tageshöchstwert: Über 3700 Corona-Tote in den USA
Hartz-IV-Erhöhung: Bereits im Dezember 2020 gibt es mehr Geld

Kinder zwischen 14 und 17 profitieren am stärksten

Hartz-IV-Erhöhung: Bereits im Dezember 2020 gibt es mehr Geld

Ab 2021 erhalten Leistungsberechtigte höhere Regelsätze. Zum ersten Mal wird die größere Summe noch im Dezember 2020 ausgezahlt.
Hartz-IV-Erhöhung: Bereits im Dezember 2020 gibt es mehr Geld
Schwesig: Lockerungen erst nach Rückgang der Infektionen

«Ein langer Weg»

Schwesig: Lockerungen erst nach Rückgang der Infektionen

Bisher ist der Lockdown bis zum 10. Januar befristet. Doch noch ist bei den Infektionszahlen keine Trendwende in Sicht. Aber eine Lockerung ohne eine solche Entwicklung ist nach Ansicht von …
Schwesig: Lockerungen erst nach Rückgang der Infektionen
Bedford-Strohm sieht Versäumnisse seiner Kirche

EKD-Ratsvorsitzender

Bedford-Strohm sieht Versäumnisse seiner Kirche

München/Hannover (dpa) - Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm sieht Versäumnisse seiner Kirche in der Kommunikation mit den Menschen.
Bedford-Strohm sieht Versäumnisse seiner Kirche
Donald Trump: Unangenehme Details über Geschenke an Melania aufgetaucht - Vorwürfe nach Weihnachts-Video

„Würde es ruhig angehen lassen“

Donald Trump: Unangenehme Details über Geschenke an Melania aufgetaucht - Vorwürfe nach Weihnachts-Video

Den Weihnachtsbaum im Weißen Haus haben sie schon gewürdigt - aber was kommt für US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania jetzt? Vielleicht ähnlich traurige Corona-Feiertage wie für viele.
Donald Trump: Unangenehme Details über Geschenke an Melania aufgetaucht - Vorwürfe nach Weihnachts-Video
Trump nun im „Krieg“ mit Republikanern? Noch-Präsident will Partei-Spitze absägen - „Totale Unterwerfung“

Er will wohl Karrieren beenden

Trump nun im „Krieg“ mit Republikanern? Noch-Präsident will Partei-Spitze absägen - „Totale Unterwerfung“

Nicht mal seine eigene Partei stellt sich hinter Donald Trump. Der kann den Verrat nicht verzeihen. Und spricht Drohungen gegen führende Republikaner aus.
Trump nun im „Krieg“ mit Republikanern? Noch-Präsident will Partei-Spitze absägen - „Totale Unterwerfung“
Argentinien legalisiert Abtreibungen

Neues Gesetz

Argentinien legalisiert Abtreibungen

Schwangerschaftsabbrüche sind in Argentinien in Zukunft zulässig. Tausende demonstrieren während der Abstimmung im Parlament. Nach Bekanntwerden des Ergebnisses ist die Freude bei den Befürwortern …
Argentinien legalisiert Abtreibungen
Boeing-Abschuss: Iran zu Schadenersatzzahlung bereit

150.000 Dollar pro Familie

Boeing-Abschuss: Iran zu Schadenersatzzahlung bereit

Im Januar 2020 wird eine ukrainische Passagiermaschine kurz nach ihrem Start in Teheran abgeschossen. Iran gibt den Abschuss schließlich mit Verzögerung zu - nun sollen die Familien der Opfer …
Boeing-Abschuss: Iran zu Schadenersatzzahlung bereit
Streit über Corona-Hilfen spaltet Trumps Republikaner

Politisches Gerangel

Streit über Corona-Hilfen spaltet Trumps Republikaner

Verkehrte Welt in Washington: Trump fordert wie viele Demokraten, Bürgern in der Corona-Pandemie mehr Geld in die Hand zu drücken. Der führende Republikaner im Senat bremst. Es ist nicht das einzige …
Streit über Corona-Hilfen spaltet Trumps Republikaner
Sterbezahlen in Deutschland gestiegen

Statistischen Bundesamt

Sterbezahlen in Deutschland gestiegen

Diesen November sterben in Deutschland deutlich mehr Menschen als in den vier Jahren zuvor. Besonders auffällig sind die Zahlen für Sachsen. Und eine Bevölkerungsgruppe ist vor allem betroffen.
Sterbezahlen in Deutschland gestiegen
Schwere Explosion in Jemen nach Ankunft neuer Regierung

Regierungschef wohlauf

Schwere Explosion in Jemen nach Ankunft neuer Regierung

Auf einem Flugplatz in Jemen, auf dem gerade die neue Regierung gelandet war, kam es zu einer massiven Explosion. Mehrere Menschen werden getötet, Dutzende verletzt. Die Regierungsmitglieder sind …
Schwere Explosion in Jemen nach Ankunft neuer Regierung
Spahn mahnt zu ruhigem Silvester

Corona-Pandemie

Spahn mahnt zu ruhigem Silvester

Zum Jahreswechsel sind die Infektionszahlen noch nicht gebremst. Die Regierung mahnt deswegen zu Vorsicht. Große Erwartungen ruhen auf den nun gestarteten Impfungen. Wie schnell können die nächste …
Spahn mahnt zu ruhigem Silvester
CDU sahnt bei Großspenden ab - SPD und Linke gehen leer aus

Union verzeichnet Einnahmeboom

CDU sahnt bei Großspenden ab - SPD und Linke gehen leer aus

2021 wird teuer für die Parteien. Ein Bundestagswahlkampf und sechs Landtagswahlkämpfe wollen finanziert sein. Da kämen Spenden zum Auffüllen der Parteikasse recht. Doch gerade jetzt geben sich die …
CDU sahnt bei Großspenden ab - SPD und Linke gehen leer aus
RKI-Chef Wieler erklärt hohe Zahl von Corona-Toten – Spahn findet deutliche Worte

Pressekonferenz

RKI-Chef Wieler erklärt hohe Zahl von Corona-Toten – Spahn findet deutliche Worte

Die Todeszahlen durch oder mit Corona sind in Deutschland so hoch wie nie zuvor. Jens Spahn und Lothar Wieler erklären die Lage – auch in Sachen Impfung.
RKI-Chef Wieler erklärt hohe Zahl von Corona-Toten – Spahn findet deutliche Worte
China und EU: Investitions-Abkommen beschlossen - Kritik an Zwangsarbeit und Unterdrückung der Uiguren

Sieben Jahre Verhandlung

China und EU: Investitions-Abkommen beschlossen - Kritik an Zwangsarbeit und Unterdrückung der Uiguren

Sieben Jahre dauerten die Verhandlungen der Europäischen Union und der Volksrepublik China um ein Investitions-Abkommen an. Jetzt ist es beschlossen.
China und EU: Investitions-Abkommen beschlossen - Kritik an Zwangsarbeit und Unterdrückung der Uiguren
Die Türkei nutzt russische Waffensysteme - und nimmt dafür Sanktionen der USA in Kauf

Bereitet der Nato-Partner Sicherheitsrisiken?

Die Türkei nutzt russische Waffensysteme - und nimmt dafür Sanktionen der USA in Kauf

Die Türkei setzt weiterhin auf militärische Zusammenarbeit mit Russland. Den USA passt das nicht, sie sprechen Sanktionen gegen den Nato-Partner aus.
Die Türkei nutzt russische Waffensysteme - und nimmt dafür Sanktionen der USA in Kauf
16 Jahre Kanzlerin Merkel: Hartes Urteil zum Thema Klima - Aktivistin und Ökonomin in erstaunlicher Einhelligkeit

Bilanz vor dem großen Wahljahr - Teil 2

16 Jahre Kanzlerin Merkel: Hartes Urteil zum Thema Klima - Aktivistin und Ökonomin in erstaunlicher Einhelligkeit

2021 gehen 16 Jahre Kanzlerschaft Angela Merkels zu Ende - Zeit für eine Bilanz. In Sachen Klimapolitik sind Deutschlands größtes Wirtschaftsforschungsinstitut und Aktivisten weitgehend einig.
16 Jahre Kanzlerin Merkel: Hartes Urteil zum Thema Klima - Aktivistin und Ökonomin in erstaunlicher Einhelligkeit
Corona-Impfung wird zur Systemfrage: „Freigabe“ oder „Enteignung“?

Der Staat könnte seine Macht ausreizen

Corona-Impfung wird zur Systemfrage: „Freigabe“ oder „Enteignung“?

Die ersten Impfungen wurden vergeben. Doch vielen ist der aktuelle Plan nicht schnell genug. Um zügiger zu sein, könnte die Regierung ihre Macht ausschöpfen. Wäre das Enteignung?
Corona-Impfung wird zur Systemfrage: „Freigabe“ oder „Enteignung“?