Grüne „Belehrungspolitik“ in Sachen SUV-Wagen? Parteichefin Baerbock überrascht mit Aussage
Ein Drittel der Deutschen glaubt, dass zur Fahrt über den Asphalt ein Geländewagen notwendig ist. Sollte also bei Umweltthemen der Gesetzgeber harte Vorgaben machen? Grünenchefin Annalena Baerbock …
Greta Thunberg: Die "16-jährige Schwedin" ist jetzt 17
Stockholm (dpa) - Mit 15 setzte sie sich aus Protest für das Klima vor das Parlament in Stockholm, mit 16 wurde sie weltberühmt - nun ist die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg 17 Jahre alt …
Berlin (dpa) - Geldzahlungen für Anwohner von Windrädern sind aus Sicht der Kommunen der falsche Weg, um die Akzeptanz für Windkraft in Deutschland zu erhöhen.
Kassenärzte erwarten keinen "Hype" bei Gesundheits-Apps
Nach langem Gezerre um zusätzliche Funktionen für die elektronische Gesundheitskarte will die Politik bei der Digitalisierung aufs Tempo drücken. Doch wie viele Patienten wollen solche Funktionen …
Starker Widerstand gegen kürzeren Ferienzeitraum im Sommer
Bayern und Baden-Württemberg gehen stets als letzte in die Sommerferien, Schüler in anderen Ländern starten mal früh, mal spät. Hamburg und Berlin wollen das ändern. Doch die Aussichten auf Erfolg …
Reizthema Windräder: SPD will Bürger überzeugen - mit Geld?
Deutschland will in den kommenden Jahrzehnten weg von der Kohle - doch die Alternative Windenergie ist wenig beliebt. Die SPD will das nun ändern. Mit Geldzahlungen.
Der türkische Präsident Erdogan möchte militärisch zugunsten der Regierung in Tripolis in den Libyenkrieg eingreifen. Das Parlament in Ankara hat es ihm erlaubt. Washington und vor allem Moskau sind …
Drei Mittelmeerstaaten unterzeichnen Gas-Pipeline-Abkommen
Eine Pipeline soll die Erdgasfelder im östlichen Mittelmeer mit Westeuropa verbinden. Ist das ein Stabilitäts- und Wachstumsfaktor für die Region oder Zündstoff für eine weitere Krise im östlichen …
Türkisches Parlament genehmigt Truppeneinsatz in Libyen
In Libyen tobt ein Machtkampf zwischen General Haftar und der Regierung in Tripolis. Viele internationale Akteure mischen in dem Bürgerkrieg mit. Nun hat das türkische Parlament Erdogan die …
Gespannte Ruhe nach Protesten an US-Botschaft im Irak
Im Krisenland Irak bleibt die Lage instabil. Die USA verlangen von Regierungschef Adel Abdel Mahdi Schutz gegen weitere Angriffe. Doch der Ministerpräsident ist nur noch eingeschränkt handlungsfähig.
Belgien liefert Separatisten Puigdemont nicht an Spanien aus
Seit mehr als zwei Jahren lebt der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont im Ausland - geflohen vor Strafverfolgung in Spanien. Nun verkünden Puigdemont und sein Anwalt eine weitreichende …
Ein Polizist wird bei einem Einsatz in Leipzig schwer verletzt. Das LKA ermittelt wegen versuchten Mordes. Schon länger verzeichnen Behörden in Leipzig eine Zunahme linksextremer Straftaten.
Akzeptanz für Windkraft soll steigen - mit "Windbürgergeld"?
Bürgerproteste und Klagen halten den Ausbau von Windparks in Deutschland auf. Aber wer Atom- und Kohlestrom ersetzen will, kommt um Windkraft nicht herum. Bund und Länder wollen schnell eine Lösung - …
Wehrbeauftragter will Bericht zu Extremismus in der Truppe
Reichsbürger oder rechte Netzwerke in der Bundeswehr? Der Militärgeheimdienst wird derzeit zur Abwehr von Extremisten neu aufgestellt. Der Wehrbeauftragte fordert eine regelmäßige und öffentliche …
Opposition dringt auf Entscheidung zu Netanjahus Immunität
Israels Regierungschef versucht, einer Korruptionsanklage gegen ihn zu entgegen - oder eine Strafverfolgung zumindest hinauszuzögern. Seine Gegner sehen jedoch ihre Chance gekommen, den langjährigen …
„Ungewöhnlich, dass...“: Extremisten in der Bundeswehr - Wehrbeauftragter fordert Aufklärung
Der Wehrbeauftragte des Bundestages blickt mit Sorge auf mögliche Rechtsextremismusfälle in der Bundeswehr - und fordert nun Aufklären. Er selbst sei der falsche Ansprechpartner.
Grün-Rot statt Rot-Grün? Die Hamburger Grünen-Spitzenkandidatin Katharina Fegebank sieht ihre Partei bereits als Gewinnerin der Bürgerschaftswahl im Februar. Das wäre das Aus für den Ersten …
Taiwans Generalstabschef stirbt bei Helikopterunglück - Ursache gibt Rätsel auf
Es sollte ein Routinebesuch bei den Soldaten wenige Tage vor den Wahlen sein. Doch auf dem Flug verunglückt der Militärhubschrauber mit Taiwans Generalstabschef und anderen hochrangigen Offizieren an …
Staatsbürgerschaft als „Ware“ - EU-Pässe teuer verkauft? Grüne fordern Strafe für mehrere Staaten
Die EU streitet seit Jahren über das Thema Migration. Doch in einigen Fällen stellen Mitgliedsstaaten offenbar sehr gerne „goldene“ Schengen-Pässe aus. Das Thema könnte Angela Merkel beschäftigten.
2020 auf Ghandis Spuren? Zukunftsforscher erklärt Greta Thunbergs Aussichten
Greta Thunberg und die „Friday‘s for future“-Bewegung waren im vergangenen Jahr ein Top-Thema. Ein Zukunftsforscher erklärte nun, wie es mit der Klima-Bewegung weitergehen wird.
Als erster amtierender Ministerpräsident Israels steht Benjamin Netanjahu vor einer Korruptionsanklage. Nun will er sich beim Parlament Immunität sichern.
„Nützt nur dem organisierten Verbrechen": Grünen-Fraktionschefin wettert gegen das Cannabis-Verbot
Kommt bald die Cannabis-Freigabe? Katrin-Göring-Eckardt (Grüne) jedenfalls bezeichnet das Verbot als „gescheitert“. Auch in der CDU wird darüber nachgedacht.