Tausende Menschen - viele von ihnen aus Haiti - harren derzeit im US-mexikanischen Grenzgebiet aus und hoffen auf Asyl. Doch sowohl die USA als auch Mexiko fahren in Sachen Migration einen harten …
Eigentlich ist der Brexit abgehakt - doch London und Brüssel streiten weiter erbittert über den ewigen Zankapfel Nordirland. Unterwegs in einem Land, das nicht zur Ruhe kommt.
Einreise nach Großbritannien: EU-Bürger brauchen Reisepass
Ein Personalausweis reicht künftig nicht mehr aus, um ins Vereinigte Königreich einreisen zu dürfen - EU-Bürger müssen ab Freitag ihren Reisepass dabei haben.
FDP und Grüne haben sich in der Vergangenheit oft heftig attackiert. Die gemeinsame Aussicht aufs Regieren ändert nun den Blickwinkel - von Respekt und Vertrauen ist plötzlich die Rede.
Bundestagswahl: Deutliche Mehrheit will Habeck statt Baerbock als Vizekanzler
Fast 70 Prozent der Befragten wünschen sich Robert Habeck als Vizekanzler. Dass die Entscheidung offenbar schon gefallen ist, beschert den Grünen Kritik.
Ruf nach Erneuerung lauter - Auch Rückendeckung für Laschet
Am Wochenende sollen die Gespräche der Union mit der FDP beginnen, in der kommenden Woche jene mit den Grünen. In der CDU versucht man, Parteichef Laschet für seine Rolle als Verhandlungsführer zu …
Civey-Umfrage: Klare Mehrheit für Habeck als Vizekanzler
Wird Robert Habeck der nächste Vizekanzler der Bundesrepublik? Im Vergleich mit seiner Grünen-Ko-Chefin Annalena Baerbock schneidet er in einer aktuellen Umfrage deutlich besser ab.
SPD vor Gesprächen selbstbewusst - Mützenich führt Fraktion
Strahlende Gesichter und Entschlossenheit - die SPD zeigt sich vor dem Start der Sondierungen über eine Regierung in aufgeräumtem Zustand. Laut und eng wird es beim Gruppenbild mit Olaf Scholz.
Berliner Wahlpannen und kein Ende? Wahlleiterin gibt auf
Die Kritik an der Organisation der Wahlen in Berlin ist immer lauter geworden. Landeswahlleiterin Petra Michaelis zieht die Konsequenzen. Sie bittet den Senat um Abberufung.
Neue AfD-Fraktion ruckelt sich zusammen - Einer geht
Die konstituierende Sitzung der AfD-Fraktion geht mit einer Überraschung los. Zwei der neuen Parlamentarier sollen gar nicht erst aufgenommen werden. Einer verlässt wenige Stunden später den Saal.
Russland erklärt Bürgerrechtsportal zu ausländischem Agenten
Russische Behörden nutzen ein Gesetz über Finanzierung aus dem Ausland, um gegen kritische Medien und Nichtregierungsorganisationen vorzugehen. Nach der Parlamentswahl kommt es wieder zum Einsatz.
Hammer-Urteil in Frankreich: Ex-Präsident Sarkozy zu Gefängnisstrafe ohne Bewährung verurteilt
Die Strafe ist höher als zunächst gefordert. Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy wurde nur wegen illegaler Wahlkampffinanzierung verurteilt.
Bundestagswahl 2021: Aarbergen bis Zwingenberg – so haben die 422 hessischen Gemeinden gewählt
Die knappsten Rennen, Triumphe, Niederlagen und ein Stimmenpatt: Spannende Details und alle Ergebnisse der Bundestagswahl aus den hessischen Gemeinden.
Alternative Nobelpreise gehen an Graswurzel-Aktivisten
Die Right-Livelihood-Stiftung bleibt sich treu: Die Alternativen Nobelpreise gehen wie so häufig nicht an große Namen, sondern an große Kämpfer für Menschenrechte, das Klima und die Umwelt.
Erstmals eine Frau an der Spitze von Tunesiens Regierung
Tunesiens Präsident Kais Saied wird vorgeworfen, dass er die Befugnisse des Parlaments einschränken und per Dekret regieren will. Nun hat der Staatschef eine neue Regierungschefin ernannt.
Ukraine erinnert an Massaker von 1941 an den Kiewer Juden
Es ist eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte: Das Massaker an den Kiewer Juden durch deutsche Besatzungstruppen jährt sich zum 80. Mal.
Steinmeier in Moldau - „Zukunft liegt mir am Herzen“
Dass Bundespräsident Steinmeier die moldauische Präsidentin Sandu schätzt, hat sich schon bei deren Berlin-Besuch im Frühjahr gezeigt. Jetzt ist er zum Gegenbesuch in Chisinau.
Ein Jahr ist es her, dass der Neuanfang gelingen sollte. Doch nach jahrelangem Streit über die Asyl- und Migrationspolitik haben auch die Reformvorschläge der EU-Kommission keine Lösung gebracht.
Putin und Erdogan loben russisch-türkische Zusammenarbeit
Russland und die Türkei spielen in ihrer Region eine wichtige Rolle. Bei einem Treffen der Staatschefs gibt es gegenseitiges Lob über die Zusammenarbeit.