Konservative warnen häufig vor „Sprachpolizisten“. Jeder dürfe so reden oder schreiben, wie er mag, heißt es. Nun wagt ein CDU-geführtes Ministerium in Sachsen einen entgegengesetzten Vorstoß.
Schulen sollen im zweiten Pandemie-Herbst möglichst geöffnet bleiben. Wie stehen angesichts der Verbreitung der hochansteckenden Delta-Variante die Chancen dafür, dass das klappt?
Afghanistan-Krise befeuert Debatte über EU-Eingreiftruppe
Braucht die Europäische Union eine eigene Truppe, die innerhalb kurzer Zeit in Krisenländer verlegt werden kann? Der EU-Außenbeauftragte sieht sich durch die Ereignisse in Afghanistan bestärkt.
Studieren ist nur was für Gutbetuchte - das war einmal. Seit 50 Jahren ermöglicht das Bafög auch jungen Menschen aus Familien mit wenig Einkommen ein Studium. Doch es gibt Reformbedarf.
Nach US-Abzug Sorge vor „wahren Gesichtern“ der Islamisten
Den Abzug der US-Soldaten sehen die Taliban als historischen Moment. Groß gefeiert wurde dennoch nicht. Beginnen die Islamisten nun, von ihrer bisher gemäßigteren Linie abzurücken?
Polen will an Grenze zu Belarus Ausnahmezustand verhängen
Immer mehr Flüchtlinge versuchen, über die polnisch-belarussische Grenze in die EU zu gelangen. Polen plant nun, in der Grenzregion den Ausnahmezustand einzuführen. Das Land fürchtet weitere …
Wie EU-Länder ihre Grenzen gegen Migration befestigen
„Festung Europa“ bekommt angesichts der jüngsten Grenzsicherungsprojekte in Polen und Litauen noch einmal eine besondere Bedeutung. Auch für Schutzsuchende aus Afghanistan dürften die Entwicklungen …
Urteil: Russland hat Mord an Aktivistin nicht aufgeklärt
Nach dem Mord einer Menschenrechtlerin im Nordkaukasus blieben nach den Ermittlungen der Behörden viele Fragen. Russland ist deswegen nun vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt …
Corona in Deutschland: RKI veröffentlicht Fallzahlen vom Mittwoch
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die neuen Corona-Fallzahlen vom Mittwoch (01.09.2021) für Deutschland bekannt gegeben. Die Inzidenz steigt wieder an.
US-Abzug beendet - Warten auf neue Taliban-Regierung
In Afghanistan beginnt ein neues, ungewisses Kapitel. Viele sorgen sich über eine mögliche Rückkehr zur alten Schreckensherrschaft der Taliban. Die UN wollen notleidende Menschen so gut es geht …
Kolumbien: Gericht verweigert Anklage von Ex-General
Beim Bürgerkrieg in Kolumbien spielte das Militär des südamerikanischen Landes eine unrühmliche Rolle. Gegen einen Ex-General gibt es schwerwiegende Vorwürfe - doch ein Gericht verweigert die Anklage.
Deutschland strebt diplomatische Vertretung in Kabul an
Kurz vor der Machtübernahme der Taliban hatte Deutschland seine Botschaft in Kabul geschlossen. Unter bestimmten Umständen könnte dieser Schritt rückgängig gemacht werden.