Donald Trump feiert sich für Corona-Impfstoff: „Jeder ruft mich an, um mir zu danken“ - Kritik folgt prompt
Donald Trump nutzte seine Neujahrs-Ansprache für eines: Sich selbst zu loben. Dabei erntete er die Lorbeeren für die Entwicklung des Corona-Impfstoffes. Es folgten erbost Reaktionen.
Merkels Corona-Politik: Röttgen äußert scharfe Kritik - „Wir sind immer zu spät“
Die ersten Corona-Impfungen sind in Deutschland angelaufen. Allerdings könnte es zu Problemen mit dem Impfstoff-Nachschub kommen. Norbert Röttgen übt Kritik.
CDU-Vorsitz: Paul Ziemiak sieht Grüne als Hauptbewerber bei Bundestagswahl und wettert gegen den Koalitionspartner SPD
Die Union hat vor dem Bundestagswahljahr 2021 noch keine neue Führung - geschweige denn einen Kanzlerkandidaten. Doch der CDU-Generalsekretär blickt optimistisch auf die Online-Wahl der Partei.
Geburtsanzeige, Elterngeld, Patientenakte - immer mehr Leistungen werden Versicherten und Bürgerinnen und Bürgern digital angeboten. Auch die Rentenversicherung kündigt weitere Digitalisierung an.
CDU-Vize: Kanzlerkandidatur kann später entschieden werden
In zwei Wochen beendet die CDU eine lange Hängepartie und wählt einen neuen Vorsitzenden. Danach wird sofort eine neue Debatte losbrechen: Ist er der richtige Kanzlerkandidat - oder doch lieber …
Im kommenden Bundestagswahlkampf sieht der CDU-Generalsekretär Ziemiak die Grünen als Haupt-Mitbewerber - und nicht mehr die SPD. Zudem weist er Vorwürfe zurück, die CDU würde sich nicht ausreichend …
Habeck: Mit Biden muss die EU geschlossener agieren
Der Grünen-Chef Robert Habeck sieht in der zukünftigen US-Präsidentschaft Joe Bidens auch eine Herausforderung für die europäische Staatengemeinschaft. Mehr denn je ist sie gefordert mit einer …
Israel hat eine Million Bürger gegen das Coronavirus geimpft
In Israel herrscht schon der dritte Teil-Lockdown, gleichzeitig schnellen die Corona-Zahlen wieder in die Höhe. Im Wettlauf mit dem Coronavirus impft das kleine Land seine Bürger nun schneller als …
Großbritannien schafft Steuern auf Tampons und Binden ab
In der EU gelten mindestens fünf Prozent Mehrwertsteuer auf Tampons und Binden. Nach dem Brexit schafft Großbritannien diese nun ab. Schottland war in diesem Punkt bereits im November vorgeprescht …
Portugal übernimmt EU-Ratspräsidentschaft von Deutschland
In einer sehr schwierigen Zeit übernimmt Portugal den Vorsitz der 27 EU-Staaten. Vor allem die Corona-Pandemie samt Krisenbekämpfung, aber auch die Umsetzung des Brexit-Deals und die Flüchtlingsfrage …
Reporter ohne Grenzen will sofortige Freilassung von Assange
Im Prozess um den US-Auslieferungsantrag für Wikileaks-Gründer Assange soll am 4. Januar ein Urteil fallen. Ein UN-Experte stellt der britischen Justiz schon jetzt ein verheerendes Zeugnis aus. …
Die neue E-Patientenakte startet - erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Zum Start sei nicht alles perfekt, sagt der Minister. Aber anfangen soll es …
Aus «Wir sind jung und frei» wird «Wir sind eins und frei»: Australien hat seiner Nationalhymne einen neuen Wortlaut verpasst. Damit soll die 60.000 Jahre lange Geschichte der Ureinwohner des Landes …
Merz: Verhältnis zu China ist transatlantisches Topthema
Wenn die CDU Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden wählt, gilt es als wahrscheinlich, dass der 65-Jährige Kanzlerkandidat wird. Eines der zentralen außenpolitischen Themen: Das Verhältnis zu den USA.
Das ändert sich 2021: Grundrente, Soli-Abbau, teures Benzin
Höhere Renten, Abbau des Solidaritätszuschlags und Maßnahmen, um klimafreundliche Technologien voranzubringen - auch abseits des bestimmenden Themas Corona wird sich 2021 einiges verändern.
Zum Brexit: Ausgerechnet dieser Mann will Europäer bleiben - Boris Johnson schweigt
Boris Johnsons Vater, Stanley Johnson, stimmte gegen den Brexit. Nun hat er sich offenbar entschlossen, die französische Staatsbürgerschaft zu beantragen.
Groteske Not 600 Kilometer von München: Knapp tausend Geflüchtete obdachlos - Groß-Unterkunft steht leer
Deutschland bleibt zu Silvester 2020 im Warmen. Das würden sich hunderte Menschen in Bosnien wünschen: Sie sind obdachlos - obwohl ein Lager bereitstünde. Helfer wollen das Schlimmste verhindern.
Corona-Sorge zum neuen Jahr: Gericht kippt pauschales Verbot in letzter Sekunde - Versammlungen nun doch möglich
Die Regierung in NRW wollte Demonstrationen an Silvester und Neujahr verbieten, weil sie Angst vor Silvesterfeiern hatten. Das befand das Gericht als unverhältnismäßig.
Die Wehrbeauftragte sieht den Bundeswehr-Nachrichtendienst vor einer «gewaltigen Aufgabe». Für den Kampf gegen Extremismus müsse er personell weiter verstärkt werden, nicht etwa mit anderen Behörden …