US-Waldbrand-Inferno: Bestseller-Autor zerlegt Trump-These komplett - und warnt die USA eindringlich
US-Präsident Donald Trump glaubt nicht, dass der Klimawandel an den verheerenden Waldbränden in den USA schuld ist - für den Experten Peter Wohlleben ist das absolut fahrlässig.
- So eine schwere Waldbrand-Saison wie aktuell haben die USA selten erlebt.
- US-Präsident Donald Trump erklärte, dass Missmanagement der Wälder der Grund sei.
- Peter Wohlleben („Das geheime Leben der Bäume“) widerspricht dem vehement.
Berlin - Donald Trump* ist nicht als Klimawandel-Besorgter oder Fan von Greta Thunberg* bekannt. So wundert die „Selbst schuld"-Attitüde des US-Präsidenten* angesichts der äußerst heftigen Waldbrände in den USA eher nicht: Trump glaubt, dass die betroffenen Bundesstaaten ihre Wälder nicht richtig instandhalten - für den Bestseller-Autor Peter Wohlleben ist das Humbug..
Wohlleben ist vielen Deutschen ein Begriff, seit er „Das geheime Leben der Bäume“ geschrieben hat. Dem Deutschlandfunk sagte er nun zu der Waldbrand-Debatte: „Der Klimawandel ist der Auslöser.“ Und diese Klimawandel trete auf durch Holzeinschlag oder Rodungen ramponierte Wälder, die wegen schwindender Biomasse keine funktionierenden Wasserkreisläufe mehr hätten. „Und das ist ganz entscheidend", so Wohlleben.
Waldbrände in den USA: Bestseller-Autor Wohlleben zerlegt Vorschläge von US-Präsident Trump
Die ausgedünnten Wälder heizten dann das Lokalklima auf, und zwar unabhängig vom Klimawandel. „Es wird trockener. Und wenn dann der Klimawandel noch dazu kommt – die meisten Feuer sind ja menschengemacht, in dem Fall waren es, glaube ich, überwiegend Blitzeinschläge –, dann findet das Feuer natürlich ganz leicht Nahrung in diesen ausgetrockneten ehemaligen intakten Ökosystemen“, sagte Wohlleben zum Deutschlandfunk.
Konkret nach Trumps politischer Linie in Bezug auf die Waldbrände gefragt, erklärte Wohlleben: „Ich plädiere auf jeden Fall für das Gegenteil. Das kann man ja eigentlich fast überall unterschreiben bei ihm, davon mal abgesehen.“ Haben die betroffenen Bundesstaaten eine Chance, schnell gegen die Feuer vorzugehen? Nach Ansicht Wohllebens leider nicht. „Das ist die schlechte Botschaft.“

Trump spielt Klimawandel herunter - Star-Autor Wohlleben mit Ideen für Kampf gegen US-Feuer
Wohlleben empfiehlt den US-Gouverneuren im Westen des Landes, wo die Brände aktuell wüten, ihren Amtskollegen im Südosten von Pellet-Anlagen abzuraten. „Da werden gerade wirklich riesige Gebiete kahlgeschlagen, Sumpfwälder, die auch sehr, sehr viel Wasser speichern, wirklich in einem Ausmaß, das ist unvorstellbar. Das passiert gerade im Südosten.“ Diese „größte Kahlschlagswelle“ der US-Geschichte sei hochgefährlich, der der Südosten bereite damit „gerade auf eine Situation vor, wie sie der Westen gerade erlebt.“
Wohlleben ist mit seiner Meinung nicht allein: Wissenschaftler sehen es als erwiesen an, dass die Klimakrise Wetterextreme* wie Trockenheit und Hitze verschärft, die zu heftigeren Waldbränden beitragen können. Trump hat sich in der Vergangenheit mehrfach skeptisch geäußert, ob es den Klimawandel überhaupt gibt - und falls ja, ob er vom Menschen verursacht ist. Eine Mitarbeiterin von Vizepräsident Mike Pence erhebt im Wahlkampf schwere Vorwürfe gegen Trump - es geht um seine Haltung zur Coronapandemie. (frs) *Merkur.de gehört zum Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.
In einem Auffanglager in den USA sollen brutale und katastrophale Zustände herrschen - die Rede ist sogar von Zwangssterilisation.