1. Startseite
  2. Politik

Greta Thunberg ruft zum Generalstreik auf - eine deutsche Bank will mitmachen

Kommentare

Greta Thunberg hat einen offenen Brief verfasst.
Greta Thunberg hat einen offenen Brief verfasst. © dpa / Janerik Henriksson, TT

Greta Thunberg ruft zum Generalstreik in Schweden auf. Experten schätzen die Erfolgsaussichten ein.

Stockholm - Droht am 27. September in Schweden der Zusammenbruch des öffentlichen Lebens? Wenn es nach Greta Thunberg geht, könnte das durchaus der Fall sein. Denn die 16-Jährige hat zum Generalstreik aufgerufen. Thunberg hat einen offenen Brief an schwedische Medien geschickt. Es heißt darin: „An alle Erwachsenen in Schweden: Streikt am 27. September.“

Greta Thunberg fordert Klima-Generalstreik in Schweden

Auch den Grund, weshalb sie zu dem Streik aufruft, erklärt Thunberg: „Schule und Beruf machen zusammen die Basis der Gesellschaft aus und wenn beide streiken, dann hält die Gesellschaft inne. Die Jugend hat bereits nach Veränderung gefragt, nun verlangt die Klimakrise, dass die Erwachsenen dasselbe tun.“

Die Aussichten, dass Thunbergs Aufruf zu einem Erfolg wird, halten Experten allerdings für gering. Mats Erikson, Sprecher des Gewerkschaftsverbands LO, erklärte gegenüber dem Magazin ETC: „Wir werden nicht zum Streik aufrufen. Wir verwenden die Waffe Streik nicht, wenn es um allgemeine politische Fragen geht, so wichtig sie auch sein mögen.“

Lesen Sie auch auf den Merkur.de-Kommentar: Luisa Neubauer führt die deutsche "Greta-Bewegung" auf einen gefährlichen Pfad

Greta - eine Heldin? Stimmen Sie ab

Greta Thunberg ruft zum Streik auf - Experten sind skeptisch

Der frühere Jurist des Gewerkschaftsverbandes, Kurt Junesjö, deutete gegenüber der Boulevard-Zeitung Aftonbladet ebenfalls Skepsis an. „Ein solcher Streik wäre möglich, wenn er kurz ist. Aber ich denke, dass das sehr unwahrscheinlich ist.“ Als Argument für seine These führt er die Historie Schwedens ins Feld. „Schweden gehört zu den Ländern in Europa mit den wenigsten Arbeitstagen, die durch Streiks verlorengehen. Wir greifen darauf traditionell nur selten zurück“, fuhr Junesjö fort.

Die von Thunberg ins Leben gerufene globale Bewegung „Fridays for Future“ beruht darauf, dass Kinder und Jugendliche zum Schulstreik aufgerufen wurden. Sie demonstrieren sie unter anderem für einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Thunberg war kürzlich auch in Berlin zu Gast.

Fridays For Future: Streikaufruf auch in Deutschland - Bank unterstützt Vorhaben

Ähnliche Streik-Bestrebungen gibt es allerdings auch für Deutschland. Der deutsche Ableger der Fridays-For-Future Bewegung will am 20. September „alle Generationen“ zu einem Klimastreik bewegen. Der Tag soll Auftakt für eine Aktionswoche werden, die bis zum von Greta Thunberg angepeilten Streikdatum des 27. September reicht. Und auch aus der Wirtschaft gibt es Unterstützung: Die auf Nachhaltigkeit ausgelegte GLS Bank ruft für den 20. September ebenfalls zum globalen Klimastreik auf. Eine Anhängerin twittert laut einem User den vielleicht schönsten Tweet 2019.

In unserem News-Ticker begleiten wir Greta während ihrer Zeit in New York.

Mehr: Greta Thunberg: Schockierende Nachricht von „Fridays for Future“-Streiks, wie extratipp.com* berichtet.

Video: Greta Thunberg in Berlin: „Wir werden nie aufhören“

Glomex

Sie galt mal als „Klimakanzlerin“, doch das Ansehen von Angela Merkel ist in der „Fridays for Future“-Bewegung gesunken. Das unterstreicht nun auch Luisa Neubauer.

Greta Thunberg wird mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Den Preis vergibt die in Stockholm ansässige Right-Livelihood-Stiftung.

Seit längerem gehen Schüler für den Klimaschutz auf die Straße. Nun will sich ausgerechnet eine Escort-Dame darunter mischen und zieht dafür besonders drastische Konsequenzen. 

Auch bei der Sendung „Hart aber Fair“ drehte es sich um „Fridays for Future“ und das Klima.

Die Koalition streitet über den richtigen Weg für mehr Klimaschutz. Einigen Umweltverbänden reichen die bisherigen Pläne für den Verkehr nicht aus.

Greta Thunberg wirft Donald Trump auf dem UN-Klimagipfel in New York böse Blicke zu. Angela Merkel postete ein Bild mit der 16-Jährigen und kassiert dafür fiese Kommentare.

FDP-Chef Lindner und die „Fridays for Future“-Aktivistin Luisa Neubauer, häufig als deutsche Greta Thunberg bezeichnet, liefern sich einen heißen Schlagabtausch.

Unterschiedlicher könnten Greta und Beata Thunberg nicht sein. Beata möchte genauso berühmt werden, wie es ihre Schwester ist. Doch sie verfolgt dazu eine ganz andere Strategie. 

dg

Auch interessant

Kommentare