AfD-Anhänger singen bei ARD-Liveschalte die Nationalhymne - viele finden das befremdlich

Kurz nach der Bekanntgabe der ersten Hochrechnung sangen die Anhänger der AfD die dritte Strophe des Deutschlandliedes. Das führt zu Kritik im Netz.
Wiesbaden - Zu den Wahlgewinnern in Hessen gehört die AfD. Die rechtspopulistische Partei ist nun in allen 16 Landesparlamenten vertreten. Bei der Wahlparty der Partei herrschte am Sonntagabend dementsprechend eine ausgelassene Stimmung. Irritiert zeigten sich einige ARD-Zuschauer aber über ein Live-Interview mit Parteichef Jörg Meuthen in der ARD-Wahlsendung.
AfD-Anhänger singen nach Landtagswahl in Hessen die Nationalhymne - eine Inszenierung?
Das lag weniger an dem Gespräch selbst, sondern vielmehr an dem, was sich im Hintergrund abspielte. Die AfD-Anhänger sangen nämlich die Nationalhymne, während Meuthen befragt wurde. Dass das kein Zufall gewesen sei, davon sind manche Kommentatoren auf Twitter überzeugt. Einige glauben, dass es eine bewusste Inszenierung war.
Twitter-User fanden AfD-Auftritt gruselig
Mancher auf Twitter fand es „gruselig“, andere wehren sich gegen die Vereinnahmung der nationalen Symbole durch die AfD. Sowieso sei es keine Bundestagswahl gewesen, sondern eine Landtagswahl. Dementsprechend wäre das Hessenlied angebrachter gewesen. Die Landeshymne der Hessen wird nach der ersten Strophe auch „Ich kenne ein Land“ genannt.
Hessen-Wahl: So klang die Gesangseinlage der AfD-Anhänger
Andere machen sich über die Darbietung lustig, sie sei eher schief und peinlich gewesen. Die hessenschau postete einen Ausschnitt der Gesangseinlage.
Lesen Sie aktuelle Informationen zu den Wahlergebnissen und Stimmen in unserem Ticker zur Hessen-Wahl.
„Denkzettel-Wahl“ in Hessen: Massive Wählerwanderungen - CDU nur noch bei Senioren stark
Kommentar zur Hessen-Wahl auf Merkur.de*: Harte Abrechnung mit Merkels Berlin
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes