1. Startseite
  2. Politik

Kommunalwahl im Landkreis Fulda: Vorläufiges Endergebnis steht fest

Erstellt:

Von: Luisa Ebbrecht, Lucas Maier

Kommentare

Im Landkreis Fulda wurde am Sonntag (14.03.2021) bei der Kommunalwahl abgestimmt - jetzt stehen das vorläufige Endergebnis fest. (Archivfoto)
Im Landkreis Fulda wurde am Sonntag (14.03.2021) bei der Kommunalwahl abgestimmt - jetzt stehen das vorläufige Endergebnis fest. (Archivfoto) © Arne Dedert/dpa

Am Sonntag (14.03.2021) war Kommunalwahl in Hessen. Auch im Kreis Fulda wurde gewählt. Alle Ergebnisse finden Sie in unserem News-Ticker.

Update vom Mittwoch, 17.03.2021, 18.20 Uhr: Das vorläufige Endergebnis der Kreistagswahl im Landkreis Fulda steht fest. Das Ergebnis weicht vom Trendergebnis ab. Die Grünen verlieren ihren knappen Vorsprung als zweitstärkste Partei an die Sozialdemokraten.

Laut dem vorläufigen Endergebnis gewinnt die CDU die Kreistagswahl mit 44,10 % der Stimmen, zweitstärkste Partei ist die SPD mit 12,31 %, die Grünen liegen knapp dahinter mit 12,02 % der Stimmen. Auf Platz vier ist die AfD mit 10,04 % der Stimmen, die FDP konnte 6,55 % der Stimmen auf sich vereinen. Die CWE erreichte 4,79 %, die Freien Wähler 3,05 %, die Linke - Offene Liste 2,32 %, Volt 1,70 %, Die Partei 1,66 %, Bündnis C 0,79 %, BfO 0,69 %. Das amtliche Endergebnis finden Sie in unserer Wahlkarte, sobald es feststeht.

Kommunalwahl im Landkreis Fulda: Grüne aktuell zweitstärkste Partei

+++ 15.15 Uhr: Ein hessisches Landesergebnis und viele weitere Ergebnisse sind bei den Kommunalwahlen 2021 erst in den kommenden Tagen zu erwarten. Das ist eine enorme Abweichung zu bisherigen Wahlen, als das Ergebnis stets am späten Abend vorlag.

Grund dafür waren unter anderem die zahlreichen Briefwahlstimmen und die noch immer andauernde Corona-Pandemie, die die Abläufe so verlangsamt hat. Vorläufige endgültige Ergebnisse aus allen Kreisen und Gemeinden sollen ebenfalls erst in den kommenden Tagen vorliegen. Alle Ergebnisse zur Kommunalwahl im Landkreis Fulda finden Sie bei uns in der interaktiven Karte.

Kommunalwahl im Landkreis Fulda: Gemeindevertretungen und Kreistag gewählt

+++ 09.34 Uhr: Neben der Gemeindevertretungen wurden am gestrigen Sonntag (14.03.2021) auch der Kreistag in Fulda gewählt. Nach den ersten Trendergebnissen kommt die CDU auf 42,62 %, zweitstärkste Kraft wird mit 13,35 % die Grüne. SPD und AfD liegen mit 12,44 und 11,47 % fast gleichauf. Die FDP kommt auf 6,56 % und die CWE auf 3,8 %. Die kleineren Parteien wie die Linke - Offene Liste, Volt, Bündnis C, Die PARTEI und die BfO erreichen jeweils unter 3 %. Am stärksten schneiden davon die Freien Wähler mit 2,58 % ab.

Noch fehlen auch im Landkreis Fulda die Auszählung der Stimmzettel, bei denen die Wähler das Kumulieren und Panaschieren genutzt haben – von daher kann sich an der Verteilung noch etwas verändern.

Kommunalwahl im Landkreis Fulda: Alle Trendergebnisse da

Update vom Montag, 15.03.2021, 07.30 Uhr: Die Trendergebnisse der Kommunalwahl liegen nun auch für die verbleibenden Städte und Gemeinden im Landkreis Fulda vor. In Eichenzell schafft es die Wählergruppe „Bürgerliste“ mit 25,62 % der Stimmen auf den zweiten Platz. Weit davor liegt die CDU mit 40,12 % der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag hier bei 60,15 %. Für die Gemeinde Flieden zeigt das Trendergebnis ebenfalls einen deutlichen Vorsprung der CDU mit 42,43 % vor der Wählergemeinschaft FDK, welche 24,61 % der Stimmen auf sich vereinen konnte.

Mit 39,46 % der Stimmen schaffte es die CDU auch in der Stadt Tann an die Spitze der Stadtverordnetenwahl. Kurz dahinter folgt die SPD mit 32,61 % der Stimmen, gefolgt von der FDP mit 27,93 %. Zu einer Pattsituation kommt es bei den Trendergebnissen in der Marktgemeinde Burghaun. Hier konnten sowohl die CDU, als auch die SPD 40,42 % der Stimmen auf sich vereinen, gefolgt von der FDP mit 19,17 %. In der Stadt Hünfeld schaffte es die CDU laut Trendergebnis sogar zu einer absoluten Mehrheit. Hier bekamen die Christ-Demokraten 53,10 % der Stimmen. Dahinter liegen die Grünen mit 15,82 % und die SPD mit 10,41 %.

Kommunalwahl im Landkreis Fulda: Immer mehr Trendergebnisse laufen ein

+++ 23.57 Uhr: Mittlerweile sind weitere Kommunalwahl-Trendergebnisse aus dem Landkreis Fulda da. In Künzell ist die CDU die stärkste Partei mit 42,4 %. Auf Platz zwei und drei sind die Grünen mit 22,3 % und die CWE mit 14,4 %. In der Gemeinde Dipperz sind ebenfalls erste Trendergebnisse eingelaufen. Die BLGD hat bislang 45,5 %, die CDU 35,3 %. Außerdem gibt es schon Zahlen in der Gemeinde Ebersburg (CDU mit 44,6 % und FGW mit 28,9 %).

In Neuhof liegen die CDU (41,5 %) und die BLN (19,4 %) nach aktuellen Trendergebnissen vorne. Anders sieht es in Hosenfeld aus. Dort ist die FWG mit 58,3 % vor der CDU mit 41,7 % bislang die stärkste Partei. In Kalbach kann die BfK mit 36,2 % punkten, während die CDU mit 35,0 % nur zweistärkste Partei ist.

Auch in Gersfeld ist die CDU nicht stärkste Kraft. Hier erhält die BfG 38,9 %, die CDU 32,7 %. In der Gemeinde Petersberg zeigt sich allerdings ein gewohntes Bild: Die CDU erreicht nach den aktuellen Trendergebnissen 39,4 %. Auf Platz zwei sind die Grünen mit 16,2 %. Als letzte Gemeinde hat außerdem die Gemeinde Eiterfeld erste Trends veröffentlicht. Hier kommen die FWG auf 42,9 % und die CDU auf 40,0 %.

Bislang liegen noch keine Trendergebnisse aus Flieden, Eichenzell, Fulda, Hünfeld, Tann und Burghaun vor.

Kommunalwahl im Landkreis Fulda: Trendergebnisse aus mehreren Kommunen

+++ 22.57 Uhr: In Hilders (Landkreis Fulda) liegt die CDU nach ersten Trendergebnissen mit 39,8 % vorne. Danach kommt die CWE mit 30,9 %. Auch in Poppenhausen (Wasserkuppe) sind schon erste Trends zu erkennen. Die CDU (47,6 %), die Freien Wähler (42,3 %) und die CWE (10,1 %) sind die stärksten Parteien. In Ehrenberg (Rhön) ist die BLE mit 57,6 % die stärkste Partei. Die zweitstärkste Partei ist die CDU mit 30,7 %.

+++ 22.30 Uhr: Am heutigen Sonntag (14.03.2021) fand in ganz Hessen die Kommunalwahl statt. Auch im Landkreis Fulda wurde der Kreistag und die Gemeindevertretungen gewählt. Mittlerweile liegen die ersten Trendergebnisse zu der Wahl der Gemeindevertretungen vor.

In Hofbieber ist die CDU mit 56,8 % die stärkste Partei, vor der CWE mit 17,1 %. In Großenlüder hat U-B-L nach ersten Trend-Ergebnissen 44,6 % und die CDU 38,0 %. In Bad Salzschlirf hat die FWL BS 44,1 % der Stimmen, die CDU ist zweitstärkste Partei mit 37,9 %. In Rasdorf liegt die CDU bei 57,9 %, die SPD bei 42,1 %. In Nüsttal ist die CDU bei der Gemeindewahl mit 67,2 % die stärkste Partei, die CWE mit 32,8 % die Zweitstärkste.

Kommunalwahl im Landkreis Fulda: Aktuelle Trend-Ergebnisse

+++ 20.51 Uhr: Die AfD ist nach aktuellen Trend-Ergebnissen der Kreistagswahl im Landkreis Fulda so stark wie noch nie. Mit 15.73 % ist die AfD zweitstärkste Partei nach der CDU, die derzeit 40.20 % hat.

Kommunalwahl im Landkreis Fulda: Erste Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen

+++ 20.34 Uhr: Timo Zentgraf (parteilos) bleibt der Bürgermeister der Gemeinde Künzell (Landkreis Fulda). Bei der Wahl gab es allerdings mit Zentgraf auch nur einen Kandidaten. Er bekam 5.635 Stimmen, das entspricht 78,31 Prozent der abgegebenen Stimmen. 

+++ 20.02 Uhr: Klaus-Dieter Vogler (parteilos) bleibt Bürgermeister der Gemeinde Dipperz im Landkreis Fulda.

+++ 19.50 Uhr: Derzeit ist die CDU bei der Kreiswahl im Landkreis Fulda mit 41.32 % die stärkste Partei. Die AfD liegt mit 16.60 % auf Platz zwei und die SPD mit 10.89 % auf Platz drei (Stand: 19.50 Uhr).

+++ 19.35 Uhr: Nach derzeitigem Stand ist die CDU mit 43.09 % die stärkste Partei. Die AfD liegt mit 16.89 % auf Platz zwei und die SPD mit 11.50 % auf Platz drei (Stand: 19.31 Uhr).

Kommunalwahl in der Stadt Fulda – Wahllokale geschlossen
Kommunalwahl in der Stadt Fulda – Erste Trend-Ergebnisse (Stand: 19.31) © vote-manager/Screenshot

Kommunalwahl im Landkreis Fulda: Erste Trend-Ergebnisse

+++ 19.17 Uhr: In Nüsttal im Landkreis Fulda fand heute die Wahl des Bürgermeisters statt. Die Stimmen sind vollständig ausgezählt. Marion Frohnapfel (CDU) machte erneut das Rennen und wurde mit 83,71 Prozent der Stimmen gewählt.

+++ 18.59 Uhr: Im Landkreis Fulda sind die Wahllokale seit 18 Uhr geschlossen. Nun werden die Stimmen ausgezählt. Inzwischen liegen schon erste Hochrechnungen zu den Kreistagswahlen vor. Bislang ist die CDU mit 45.01 % (Stand: 18.59 Uhr) die stärkste Partei. Danach folgen die AfD mit 16.21 % und die FDP mit 9.07 %.

+++ 18.22 Uhr: Die Wahllokale im Landkreis Fulda sind geschlossen. Die ersten Trendergebnisse der Kommunalwahl folgen in Kürze.

+++ 16.51 Uhr: Die Wahllokale sind im Landkreis Fulda noch bis 18 Uhr sind geöffnet. Wahlberechtigte können ihre Stimme bis zu diesem Zeitpunkt bei der Kommunalwahl im Landkreis Fulda abgeben. Im Anschluss werden dann erste Trendergebnisse erwartet. Klassische Hochrechnungen gibt es anders als bei Landtagswahlen nicht.

Erste Trends werden ab 18.30 Uhr durch die einzelnen Kommunen im Landkreis Fulda vermeldet. In die Trendergebnisse fließen lediglich die Stimmzettel ein, auf denen nicht kumuliert und panaschiert wurde. Mit einem vorläufigen Gesamtergebnis wird in der Nacht auf Montag (15.03.2021) gerechnet. Das Endergebnis der Kommunalwahl im Landkreis Fulda wird voraussichtlich erst in zwei Wochen offiziell bekannt gegeben.

Kommunalwahl im Landkreis Fulda: Wahllokale sind geöffnet

Update vom Sonntag, 14.03.2021, 10.51 Uhr: Die Wahllokale in der Stadt und im Kreis Fulda sind seit 8 Uhr geöffnet. Bis 18 Uhr können Wählerinnen und Wähler aus Fulda ihre Stimme abgeben.

Am Abend werden dann zunächst die unverändert angenommenen Stimmzettel (Listenkreuz) ausgezählt und hieraus ein Trendergebnis der Kreistagswahl erstellt. Ab Montag (15.03.2021) erfolgt dann die Auswertung der übrigen Stimmzettel zur Bildung eines vorläufigen Ergebnisses, teilt der Kreis Fulda mit.

Kommunalwahl im Landkreis Fulda – Alle wichtigen Ergebnisse am Sonntag im Überblick

Erstmeldung vom Freitag, 12.03.2021, 17.36 Uhr: Fulda – Die Kommunalwahl 2021 steht vor der Tür. Am Sonntag (14.03.2021) sind Wählerinnen und Wähler aufgerufen ihre Stimmen abzugeben. Die ersten Hochrechnungen finden Sie am Sonntag hier im News-Ticker.

Kommunalwahl im Landkreis Fulda – Erste Ergebnisse liegen am Sonntag vor

Bei der Kommunalwahl 2016 lag die Wahlbeteiligung bei der Kreiswahl bei 54,53 %. Die CDU machte mit 46,52 % der Stimmen das Rennen. Weit abgeschlagen lag dahinter die SPD mit 15,49 %. Insgesamt 14,33 % der Bürger wählten die AfD. Die Grünen kamen noch auf 8,06 % der Stimmen. Alles zur Kommunalwahl im Landkreis Fulda im Überblick. (Luisa Ebbrecht)

Auch interessant

Kommentare