Deckname Lotus: Prigoschin-Vertrauter soll neuer Anführer der Wagner-Gruppe werden

Jewgeni Prigoschin ist tot – doch was wird aus der Wagner-Gruppe? Mit Anton Elizarow sollen die Söldner bereits einen neuen Anführer haben. Wer ist er?
Moskau – Ausgebildet bei einer russischen Spezialeinheit, verurteilt wegen Betrugs – und später Feldkommandant der Wagner-Söldner im Ukraine-Krieg: Anton Olegowitsch Elizarow blickt auf eine wechselhafte Karriere im Soldatendienst zurück. Doch jetzt soll er aufsteigen – und zwar zum neuen Chef der berüchtigten Wagner-Gruppe. Das vermeldete am Montag (28. August) der russische Telegram-Kanal Tscheka-OGPU, der für seine Nähe zum russischen Inlandsgeheimdienst FSB bekannt ist. Die Machtübernahme habe Wagner-Gründer Jewgeni Prigoschin für den Fall seines Todes selber festgelegt, hieß es. Doch was ist dran an dem Bericht?
Prigoschin tot: Wagner-Gruppe braucht nach Flugzeugabsturz neue Führung
Fest steht: Jewgeni Prigoschin ist tot. Der 63-jährige Chef der Wagner-Gruppe starb bei einem Flugzeugabsturz über Russland. Am Sonntag bestätigte die Moskauer Ermittlungsbehörde seinen Tod anhand eines DNA-Tests. Mit ihm starb auch sein Stellvertreter Dimitri Utkin, der ebenfalls unter den insgesamt zehn getöteten Insassen an Bord der Unglücksmaschine war. Die Absturzursache ist unbekannt. Derzeit gibt es nur Spekulationen. Insbesondere im Westen hegen Geheimdienste den Verdacht, dass der Kreml und Machthaber Wladimir Putin den Privatjet mit einer Bombe zum Absturz gebracht haben könnte – aus Rache für den geplanten Putschversuch der Wagner-Söldner zwei Monate zuvor. Moskau weist die Anschuldigungen aber empört zurück.
Unabhängig überprüfen lassen sich die Informationen nicht. Doch mit Prigoschin und Utkin starb die komplette Führung der Wagner-Söldner, die vor allem für ihre Brutalität im Ukraine-Krieg bekannt geworden ist. Trotz seines wochenlangen Streits mit Putin über die militärische Kriegsführung und seiner anschließenden Meuterei fühlte sich Prigoschin offenbar „unantastbar“ in Russland, wie ein Wagner-Insider jetzt dem Nachrichtenportal Meduza verriet. Dennoch traf der Söldner-Boss offenbar für seinen möglichen Tod und der Führungsspitze gewisse Vorkehrungen – und legte Elizarow in diesem Fall als neuen ersten Mann an der Spitze der Privatarmee fest.
Anton Olegowitsch Elizarow: Prigoschin soll „Lotus“ als Anführer erkoren haben
Anton Olegowitsch Elizarow scheint kein völlig Unbekannter zu sein. Wie mehrere westliche Medien übereinstimmend berichten, wurde er 1981 geboren. Als ehemaliger Angehöriger einer russischen Spezialeinheit soll er auf einer Militärbasis des russischen Militärgeheimdienstes (GRU) in der Region Krasnodar ausgebildet worden sein. Im Jahr 2014 wurde er jedoch wegen Betrugs mit einer Dienstwohnung verurteilt. Zwei Jahre später soll Elizarow sich dann der Wagner-Söldnertruppe angedient haben. Er erhielt die Dienstnummer M-ß136 und den Codenamen „Lotus“.
Neuer Boss der Wagner-Söldner: Elizarow war an Schlacht von Soledar und Bachmut beteiligt
Innerhalb der Wagner-Gruppe machte er sich schnell einen Namen. So leitete er etwa afrikanische Operationen und war für die Entwicklung und Umsetzung von Wagners Kampftrainingsprogrammen zuständig. Auch im Syrien-Konflikt soll er mitgemischt haben, ehe er dann auch im Ukraine-Krieg auftauchte. Als Feldkommandant war er vor allem auch bei der Einnahme von Soledar und Bachmut beteiligt. Die Schlachten um die Orte in der Ostukraine gelten als besonders blutig. Von Wagner-Boss Prigoschin wurde er jedenfalls öffentlich gelobt.
Weitere Namen auf Putins Liste: Viktor Bout und Andrei Troschew
Inwieweit die Berichte stimmen, kann schwer verifiziert werden. Vonseiten der Wagner-Truppe gibt es keine offizielle Stellungnahme. Außerdem ist Eilzarow nicht der einzige, der als neuer Anführer gehandelt wird. So tauchte nach dem Tod von Prigoschin auch der Name von Viktor Bout als Nachfolger an der Wagner-Spitze aus. Den Waffenhändler holte Putin erst vor wenigen Monaten in einem spektakulären Gefangenenaustausch aus der USA zurück. Denkbar wäre auch der Wechsel von Putin-Freund Andrey Averyanov, der beim Militärgeheimdienst GRU eine Einheit für Auslandsoperationen leitet.
Und dann wäre da noch Andrei Troschew, ein langjähriger Wagner-Kommandant. Nach einem Treffen mit Wagner-Führungsleuten nach ihrem Aufstand, bei dem Putin Prigoschin stundenlang angeschrien haben soll, brachte der Kremlchef den Söldner selber als neuen Wagner-Chef ins Spiel. Putin sagte den Putschisten, sie könnten weiterhin unter einem Mann dienen, der ohnehin ihr eigentlicher Kommandant gewesen sei – Andrei Troschew. Viele Anwesende hätten genickt, berichtete die Zeitung Kommersant kürzlich unter Berufung auf Geheimdienstquellen. Troschew, der der „Grauhaarige“ genannt wird, hat aus Putins Sicht nämlich einen entscheidenden Vorteil: Er machte bei dem Aufstand gegen ihn nicht mit. (jkf)