1. Startseite
  2. Politik

Reaktionen aufs TV-Duell: „Wählt Premier Donald Trump! Oder ihr werdet zerquetscht!“

Kommentare

Borat Sacha Baron Cohen Trump
Borat: „Trump hatte niemals Schlaganfall. Wählt Premier Trump! Oder du bist zerquetscht!“ © VINCE BUCCI/afp

Donald Trump und Joe Biden liefern sich ein chaotisches und in Teilen aggressives TV-Duell. Die Reaktionen darauf fallen pointiert aus.

USA - Donald Trump und Joe Biden haben im ersten TV-Duell* angedeutet, dass der bevorstehende Restwahlkampf schmutzig werden könnte. Die Reaktionen auf die erste Präsidentschaftsdebatte im US-Fernsehen bleiben dementsprechend nicht aus. Von ernst gemeinten, besorgten und entrüsteten Reaktionen bis zu nicht ganz ernst gemeinten Kommentaren aus der „Republik Kasachstan“ ist alles dabei.

CNN-Kolumnist Cillizza: „Es war ohne Frage die schlimmste Debatte, über die ich jemals gesprochen habe.“

Chris Cillizza, ein für seine pointierten Analysen bekannter CNN-Redakteur, fasst die Debatte griffig zusammen: „Das war eine absolut schreckliche Debatte, die absolut nichts dazu beitrug, die Öffentlichkeit über die beiden Kandidaten aufzuklären und darüber, was sie tun würden, wenn sie vier Jahre Zeit hätten, um als Präsident der Vereinigten Staaten zu dienen.“ Er fügt an: „Es war ohne Frage die schlimmste Debatte, über die ich in meinen zwei Jahrzehnten bei dieser Arbeit jemals gesprochen habe.“

Vize-Kandidatin Harris: Trump nutzte die Debatte für Unterbrechungen, Mobbing und Lügen

Die Demokraten dagegen sind zufrieden mit der Performance. Kamala Harris, Vizepräsidentschaftskandidatin von Joe Biden, lobt den Herausforderer: „Wir haben einen klaren Kontrast gesehen zwischen einem Kandidaten, der wichtige Themen wie Corona, den daraus folgenden Wirtschaftseinbruch, die Klimakrise und Rassismus angesprochen hat. Und auf der anderen Seite Donald Trump, der seine gesamte Zeit in der Debatte dafür genutzt hat, seinen Gegner zu unterbrechen, den Moderator zu mobben und zu lügen.“

Bezogen auf Donald Trumps Aussage, dass sich die rechtsradikale Gruppierung „Proud Boys“ bereithalten solle, erklärt Harris kopfschüttelnd: „Ich habe gesehen, was wir alle gesehen haben.“

Donald Trump Jr. über die Aufforderung seines Vaters, Neonazis sollten sich „bereit halten“: Vielleicht hat er sich versprochen

Anders sah es naturgemäß Donald Trump Jr. im Interview nach der Debatte: Sein Vater und US-Präsident Donald Trump sei ein Kämpfer für das US-amerikanische Volk. Darüber hinaus sei es Joe Biden, der Kontakte zu Wladimir Putin und Russland hätte und von dort aus finanziert werde. Auf die Zwischenfrage, warum er nicht über die Probleme der US-Bevölkerung und das Corona-Virus spreche, antwortet Trump Junior, dass immer nur über die „eine Seite aber nie über die andere Seite“ gesprochen werde und zählt vermeintliche Errungenschaften seines Vaters auf.

Präsident Donald Trump würde nicht fair behandelt. Erneut versucht die CBS News-Moderatorin, ihn auf den eigentlichen Inhalt des Gesprächs hinzuweisen und spricht Trump Junior auf die rechtsextremen „Proud Boys“* an. Sie versucht in Erfahrung zu bringen, was Donald Trump denn nun eigentlich mit „bereit halten“ gemeint haben könnte. Die Antwort des jüngeren Donald Trump: „Ich weiß nicht, was er gemeint hat. Vielleicht hat er sich versprochen.“ Anschließend ventiliert er erneut den Charlottesville-Hoax* und schimpft über die „Mainstream-Medien“.

Borat schaltet sich in den Wahlkampf zwischen Donald Trump und Joe Biden ein und feiert den „Premier“

Die Pointe setzt Borat, gespielt von Comedian Sacha Baron Cohen: „Donald Trump stärkster Premier in der Geschichte. Er nicht Rassist. Schwarze Typen lieben ihn so sehr, dass sie vor ihm knien*. Trump hatte nie Schlaganfall. Er Schützer von Frauen. Er Held von Krieg. Bidens Atem so streng, dass er gezwungen ist, Maske zu tragen. Wegen Trump sind 350 Millionen Amerikaner noch am Leben. Trump hatte niemals Schlaganfall. Wählt Premier Trump! Oder du bist zerquetscht!“ (Von Mirko Schmid)

*fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare