1. Startseite
  2. Produktempfehlung

Welche Spülmaschine ist die beste?

Kommentare

Frau sitzt vor Spülmaschine und begutachtet Teller
Welche Spülmaschine ist die beste? Stiftung Warentest hat getestet. © Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov

Welche Spülmaschine hat die beste Leistung und verbraucht gleichzeitig wenig Strom und Wasser? Hier finden Sie die besten Geschirrspüler und erfahren, ab wann sich ein neuer lohnt.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Das Geschirr von der Spülmaschine reinigen zu lassen, ist bequemer und umweltfreundlicher als das Spülen per Hand. Meist reinigt der Geschirrspüler Teller, Besteck und Gläser zudem gründlicher als die meisten von uns. Welche Geschirrspülmaschine ist die beste? Und was kostet eine gute Spülmaschine sowie der Einbau?

Inhalt

Welche Spülmaschine ist die beste?

Sind Geschirrspülmaschinen genormt?

Mini und mobile Spülmaschinen

Welche Energieeffizienzklasse sollte ein Geschirrspüler haben?

Neff Spülmaschine im Angebot bei MediaMarkt

Bosch Spülmaschine im MediaMarkt Sale

Siemens Spülmaschine günstig kaufen bei MediaMarkt

Wann lohnt sich eine neue Spülmaschine?

Welche Spülmaschine ist die beste?

Stiftung Warentest hat diverse Spülmaschinen getestet. Dabei hat sie unterschieden, ob die Spülmaschinen 45 Zentimeter oder 60 Zentimeter breit sind.

Die beste Spülmaschine 45 cm

  1. Bosch SPV6YMX11E: Note 2,8 – 790,70 € statt 1.379 € bei Amazon
  2. Neff S857ZMX09E: Note 2,9 – 729,26 € bei Computeruniverse
  3. AEG FSE73507P: Note 3,7 – 649 € bei Amazon

Die beste Spülmaschine 60 cm

  1. Miele G 7250 SCVi: Note 2,3 – 1.240 € statt 1.579 € bei eShoppen
    Miele G7200 SCi: Note 2,3 – 1.137 € statt 1.429 € bei eShoppen
  2. Bosch SMD6TCX00E: Note 2,4 – 878,99 € bei eBay
    Bosch SMI6TCS00E: Note 2,4 – 919 € bei Energeto
  3. Siemens SN57YS03CE: Note 2,5 – 928,19 € bei Metro

Sind Geschirrspülmaschinen genormt?

Ja, Geschirrspülmaschinen sind hinsichtlich ihrer Qualität und Leistung genormt.

Was die Maße angeht, gibt es keine festgelegte Norm, allerdings haben sich bestimmte Maße etabliert. Die Standardmaße für eine Spülmaschine sind 45 Zentimeter oder 60 Zentimeter Breite. Die Höhe beträgt in der Regel zwischen 82 und 93 Zentimeter. Die Höhe des Geschirrspülers variiert, je nachdem, wie hoch die Küchenzeile ist. Über die Füße kann die Höhe der Spülmaschine der meisten Modelle um bis zu zehn Zentimeter verstellt werden.

Es gibt auch sogenannte unterbaufähige Spülmaschinen. Diese haben keine eigene Arbeitsplatte und werden direkt unter die durchgehende Arbeitsplatte der Küche eingebaut.

Alle Ergebnisse des Spülmaschinen-Tests von Stiftung Warentest finden Sie hier.

Mini und mobile Spülmaschinen

Wer nur wenig Platz in der Wohnung hat, für den eignet sich eine Mini Spülmaschine. Sie sind sehr platzsparend und ideal für alle, die keinen Platz in der Küche haben für eine große Spülmaschine. Je nachdem, wie die Wasserzufuhr geregelt ist, sind einige Spülmaschinen mobil. Es gibt sogar Geschirrspüler, die keinen Wasseranschluss brauchen, sondern in die Wasser von oben eingefüllt werden kann. Diese Modelle eignen sich auch gut für lange Reisen und Camping.

Die Mini Spülmaschinen sind meist schnell und einfach zu installieren. Viele Modelle müssen Sie nur an den Wasserhahn oder die Steckdose anschließen.

Welche Energieeffizienzklasse sollte ein Geschirrspüler haben?

Die Energieeffizienzklasse einer Spülmaschine wird mithilfe der Buchstaben A bis G gekennzeichnet. Seit dem 1. März 2021 müssen Haushaltsgeräte in der Europäischen Union das neue Energielabel tragen. Damit sind die Energieeffizienz­klassen A+++, A++ und A+ verschwunden.

Die Klasse A steht für einen sehr geringen Strom­verbrauch, G für einen sehr hohen Verbrauch. Die passende Farb­skala reicht von Dunkelgrün für spar­same Geräte bis zu Dunkelrot für hohen Stromverbrauch.

Energieeffizienzklasse in Farben dargestellt neben Elektrogeräten
Wie stromsparend Elektrogeräte sind, erkennen Sie an der farbigen Markierung. © Bildagentur PantherMedia / viperagp

Wenn Sie ganz genau wissen wollen, wie viel Strom Ihre neue Spülmaschine verbraucht, können Sie dies am Energieeffizienzindex (EEI) erkennen. Der EEI ist eine Kennzahl, die das Verhältnis des tatsächlichen Energieverbrauchs eines Geräts zum Referenz-Energieverbrauch eines vergleichbaren Standardgeräts darstellt. Ein niedriger EEI weist auf ein energieeffizientes Gerät hin, während ein hoher EEI auf weniger Energieeffizienz hindeutet.

Faktoren, die den EEI beeinflussen, sind der Strom- und Wasserverbrauch, die Effizienz beim Reinigen und Trocknen, die Kapazität und die Programmdauer.

EnergieeffizienzklasseEnergieeffizienzindex
AEEI < 32
B32 ≤ EEI < 38
C38 ≤ EEI < 44
D44 ≤ EEI < 50
E50 ≤ EEI < 56
F56 ≤ EEI < 62
GEEI ≥ 62

Wie viel Strom Ihr Geschirrspüler pro Waschgang verbraucht, erfahren Sie im Datenblatt des Geräts.

Neff Spülmaschine im Angebot bei MediaMarkt

Bosch Spülmaschine im MediaMarkt Sale

Siemens Spülmaschine günstig kaufen bei MediaMarkt

Noch mehr Haushaltsgeräte im MediaMarkt Sale finden Sie hier.

Wann lohnt sich eine neue Spülmaschine?

Die Lebensdauer einer Spülmaschine kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Qualität, Nutzungsintensität, Pflege und Wartung. Im Durchschnitt können Sie erwarten, dass eine Spülmaschine etwa 10 bis 15 Jahre hält. Hochwertigere Modelle können sogar noch länger halten, insbesondere wenn sie gut gepflegt werden. So sollten Sie regelmäßig den Abfluss der Spülmaschine reinigen, damit er nicht verstopft.

Wird dennoch irgendwann das Geschirr nicht mehr richtig sauber und bleiben nach dem Waschvorgang Speisereste kleben, sollten Sie über einen neuen Geschirrspüler nachdenken. Auch Rost, zu hoher Strom- und Wasserverbrauch sowie veraltete Technologie, die nicht über moderne Funktionen verfügt, sind gute Gründe für ein neues Modell.

Bevor Sie eine neue Spülmaschine kaufen, sollten Sie nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die langfristigen Energie- und Wasserkosten bedenken. Ein Vergleich der Lebensdauer, der Effizienz und der Gesamtkosten kann Ihnen helfen, die beste Entscheidung über eine neue Geschirrspülmaschine zu treffen.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Melanie Staudacher sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare