1. Startseite
  2. Produktempfehlung

Einbruchschutz – so haben Einbrecher keine Chance

Kommentare

Einbrecher öffnet von außen ein Fenster
Vorzugsweise steigen Einbrecher tagsüber in Wohnungen und Häuser ein, wenn niemand zu Hause ist. © PantherMedia / CHROMORANGE

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit häufen sich die Einbrüche in Deutschland. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause sichern können und mit welchen Verhaltensweisen Sie das Risiko eines Einbruchs senken.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und jemand hat sich während Ihrer Abwesenheit Zutritt zu Ihrem Haus verschafft. Alle Ihre Sachen wurden durchwühlt. Geld, Schmuck und andere Wertsachen sind verschwunden. Eine Horrorvorstellung, nicht wahr? Abgesehen von dem finanziellen Schaden, haben viele Opfer nach einem Einbruch auch mit psychischen Folgen zu kämpfen. Sie fühlen sich nicht mehr sicher in ihrem eigenen Zuhause, leiden an Schlafproblemen und Ängsten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung sichern und so das Risiko eines Einbruchs mindern können.

Wann und wo schlagen die Einbrecher besonders häufig zu?

Laut polizeilicher Kriminalstatistik gab es im Jahr 2022 genau 65.908 Einbrüche und Einbruchversuche in Deutschland. Das entspricht etwa 7,5 Einbrüchen pro Stunde. Ob es beim Versuch bleibt, hängt davon ab, wie gut Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung sichern. Der Mythos, dass Einbrecher vor allem nachts oder in der Urlaubszeit zuschlagen, ist längst überholt. In der Regel steigen die Kriminellen vor allem tagsüber ein, wenn niemand zu Hause ist. Besonders aktiv sind die Täter in der bevorstehenden dunklen Jahreszeit.

Die Diebe bevorzugen Häuser von älteren Menschen sowie Objekte, die gute Fluchtmöglichkeiten bieten, wie offene Gärten oder nahegelegene Hauptstraßen. In Gegenden, in denen die Grundstückspreise eher hoch sind, sind vor allem Einfamilienhäuser gefährdet. Isoliert stehende Häuser außerhalb des Sichtfeldes von Nachbarn oder Passanten sind für Einbrecher besonders interessant. Die meisten Einbrüche geschehen in Mehrfamilienhäusern, da diese meist wenig gesichert sind. Oft steht die Haustür offen oder Nachbarn öffnen bedenkenlos die Tür mit dem elektrischen Türöffner. Während in Mehrfamilienhäusern die meisten Täter sich über die Eingangstür Zutritt verschaffen, steigen sie in Einfamilienhäuser vor allem über die Terrassentür oder ein Fenster ein.

Verhaltensweisen für ein sicheres Zuhause

Egal, ob Sie zu Hause sind oder nicht – es besteht immer die Gefahr eines Einbruchs, auch wenn die Wahrscheinlichkeit während Ihrer Abwesenheit deutlich höher ist. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich idealerweise verhalten sollten, um das Risiko zu senken:

Produktempfehlungen, mit denen Sie Ihr Haus schützen können

Alarmanlage für Haus und Wohnung

Ring Alarm Security Kit Produktbild
Ring Alarm Security Kit © PantherMedia / Gudella / Ring

Hier bestellen

Eine Alarmanlage ist eine sinnvolle Investition, um das eigene Haus oder die Wohnung vor Einbrechern zu schützen. Wird der Alarm ausgelöst, ertönt eine laute Sirene und Sie erhalten eine Benachrichtigung aufs Handy. Das Ring Alarm Security Kit enthält eine Basisstation, ein Keypad, einen Tür-/Fensterkontakt, einen Bewegungsmelder und einen Signal-Verstärker. Eine von außen sichtbare Alarmanlage schreckt außerdem mögliche Einbrecher ab.

Türklingel mit Kamera

Tapo D230S1 Video-Türklingel Produktbild
Tapo D230S1 Video-Türklingel © PantherMedia / Gudella / TP Link

Hier bestellen

Mit einer Video-Türklingel haben Sie Ihre Besucher über Ihr Smartphone genau im Blick. Selbst in der Nacht liefert die Kamera erstklassige Sicht. Zudem verfügt die Türklingel über einen Anti-Diebstahl-Alarm. Wenn jemand die Vorrichtung entfernt, werden Sie sofort benachrichtigt.

Zusatzschloss für die Haustür

ABUS Türzusatzschloss 7030 mit Sperrbügel und Drehknauf Produktbild
ABUS Türzusatzschloss 7030 mit Sperrbügel und Drehknauf © PantherMedia / Gudella / ABUS

Hier bestellen

Ein Zusatzschloss bietet zusätzliche Sicherheit an der Haustür. Zudem dient es als sichtbare Abschreckung auf Einbrecher. Das Zusatzschloss von ABUS ist langlebig und hochwertig verarbeitet. Von außen können Sie es mit dem Schlüssel und von innen mit einem Ovalriegel auf- beziehungsweise verschließen. Damit Sie die Tür gefahrlos öffnen können, verfügt das Schloss außerdem über einen Sperrbügel.

Abschließbare Fenstergriffe

ABUS Abschließbarer Fenstergriff FG210 AB210 - 3er Set
ABUS Abschließbarer Fenstergriff FG210 AB210 - 3er Set © PantherMedia / Gudella / ABUS

Hier bestellen

Mit abschließbaren Fenstergriffen rüsten Sie Ihre Haussicherheit auf. Sie dienen außerdem als Kindersicherung. Tipp: Lassen Sie die Schlüssel niemals direkt neben dem Fenster liegen.

Smart-Rollladen mit Zeitschaltuhr

HeuxGir Smart Rolladen Zeitschaltuhr
HeuxGir Smart Rolladen Zeitschaltuhr © PantherMedia / Gudella / HeuxGir

Hier bestellen

Mit einem automatischen Rollladenschalter können Sie Ihre Rollläden morgens hochfahren und abends runterfahren. Das simuliert Ihre Anwesenheit. Der WiFi-Touch-Rollladenschalter verfügt außerdem über eine Temperaturerkennung. Ab einer Temperatur von über 28° C werden die Rollläden automatisch geschlossen, um Hitze im Haus zu vermeiden.

TV-Simulator

KOBERT GOODS – LED TV-Simulator
KOBERT GOODS – LED TV-Simulator © PantherMedia / Gudella / KOBERT GOODS

Hier bestellen

Ein TV-Simulator dient als moderner Einbruchschutz. Das Gerät simuliert den Lichtschein eines laufenden Fernsehers mit flackernden, farbigen LEDs. Über einen Zufallsgenerator schaltet sich der Simulator zu unterschiedlichen Zeiten an und wieder aus. So entstehen keine Regelmäßigkeiten, die Einbrecher bei längerer Beobachtung des Hauses durchschauen können.

Auch interessant

Kommentare