Kegelmühlen mahlen sehr gleichmäßig und bieten eine breite Palette von Mahlgraden, was sie vielseitig für verschiedene Zubereitungsmethoden macht. Sie sind besonders gut für Espresso geeignet.
Der absolute Liebling bei Amazon
Was mich jedoch am meisten beeindruckt hat, ist die Konsistenz des gemahlenen Kaffees. Der Mahlgrad ist außerordentlich gleichmäßig, was zu einer bemerkenswert homogenen Extraktion führt. Dadurch erhalte ich eine Tasse Kaffee mit vollem Aroma und Geschmack. Egal, ob ich feines Mahlgut für meinen Espresso oder groberes Mahlgut für meine French Press benötige, die hei vaken Kaffeemühle liefert stets Ergebnisse von höchster Qualität.
hei våken Kaffeemühle manuell | verstellbares Mahlwerk | für Espresso, French Press, Siebträger, Pour Over & Filterkaffee
🌳Für jede verkaufte Kaffeemühle wird ein Baum gepflanzt
Diese Art von Mahlwerk verwendet zwei flache, kreisförmige Scheiben, die sich gegenüberliegen. Scheibenmahlwerke mahlen die Bohnen ebenfalls gleichmäßig und bieten oft eine noch präzisere Mahlgradeinstellung.
Das Multifunktions-Talent aus Italien: De‘Longhi
57,90 € statt 75,00 € bei Amazon
Auch zum Mahlen von Gewürzen und Nüsse | Cup Selector für extra präzise Mengeneinstellung | für bis zu 12 Tassen Kaffee
Schlagmühlen zerkleinern die Kaffeebohnen mit Schlag- oder Klingenmessern. Sie sind in der Regel kostengünstiger und einfach zu bedienen, eignen sich jedoch am besten für grobe Mahlgrade und nicht für Espresso. Nachteil: Die Konsistenz des Mahlguts kann ungleichmäßiger sein.
Bestseller bei Amazon: über 2.000 Mal verkauft
Elektrische Kaffeemühle für 75 g Bohnen | Edelstahl-Schlagmesser für hohe Präzision und feines Mahlen | mit Sicherheitsfunktion
Der Unterschied zwischen einer Kaffeemühle und einer Espressomühle liegt hauptsächlich im Mahlgut. Espressomühlen sind darauf spezialisiert, sehr feines Mahlgut für Espresso zuzubereiten, während Kaffeemühlen eine breitere Palette von Mahlgraden für verschiedene Zubereitungsmethoden bieten.
Preis-Leistungs-Sieger Eureka Mignon Silenzio 16CR
Silent Range Linie: extra leise | Mahlgrad stufenlos regulierbar | 55 mm Scheibenmahlwerk aus Edelstahl | Timer-Funktion
119,99 € statt 175,48 € bei Amazon
Diese sehr gut verarbeitete Einsteiger-Mühle punktete bei der Stiftung Warentest mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.
40 Mahlstufen von grob bis super fein | kann mit Autofunktion direkt in den Siebträger mahlen | aromaschonendes Edelstahl-Kegelmahlwerk
Hier geht es zum Testbericht der Stiftung Warentest
Auch interessant: Die besten Siebträgermaschinen der Stiftung Warentest
Kaffee perfekt zubereiten ist eine Wissenschaft für sich. Nicht umsonst ist Barista ein eigener Ausbildungsberuf. Der Mahlgrad der Kaffeebohnen ist dabei – neben Wasserhärte und -temperatur, Kaffeesorte und Röstgrad sowie dem Druck in der Kaffeemaschine – entscheidend für das Ergebnis.
Richtig gute Kaffeemühlen lassen sich leicht für verschiedene Zubereitungsmethoden verstellen.
Als Faustregel gilt:
Kaffeezubereitung | Mahlgrad |
---|---|
French Press | Grober Mahlgrad: Pulver schwimmt im Wasser, so körnig wie z. B. Meersalz |
Filterkaffee | Mittelfeiner Mahlgrad: Pulver so fein wie Zucker |
Siebträger | Extrafeiner Mahlgrad: Pulver sollte sich anfühlen wie feiner Sand |
Um den Kaffee auch mit dem gewünschten Mahlgrad aufzubrühen, sollten Sie nach dem Verstellen des Mahlgrades die Pulverreste aus dem vorherigen Mahlvorgang nicht verwenden. Denn hier ist der Mahlgrad noch nicht vollständig verändert. Diesen sogenannten Shot aus dem ersten „Totraum“ schütten Profis weg.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Nina Dudek sorgfältig überprüft.