Luftreiniger im Test 2022: die besten Modelle

Luftreiniger sorgen für reine Luft in den eigenen vier Wänden, ob bei Allergien, Schadstoffen oder Viren. Wir haben die besten Modelle von Philips, Dyson und Co. auf einem Blick.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Luftreiniger spielen eine immens wichtige Rolle, wenn es darum geht, unsere eigenen vier Wänden rein zuhalten. Man denkt dabei nur an die Umweltbelastung und Giftstoffe, die durch den Verkehr jeden Tag ausgestoßen werden und in die Atmosphäre gelangen. Viele Allergiker* haben im Frühjahr und Frühsommer mit Pollen zu kämpfen. Bei Besuch könnten zudem Viren nach draußen gelangen, auch diese sind mitunter sehr gefährlich. Stichwort: Corona.
Mit Luftreinigern halten Sie das Haus und die Wohnung sauber. Das Portal GuteWahl.de hat Luftreiniger einem Test unterzogen. Wir stellen Ihnen die Ergebnisse auf einen Blick vor und zeigen Ihnen zudem, auf was Sie beim Kauf achten müssen.
Luftreiniger im Test 2022: Darauf sollten Sie achten
- Die Luftreiniger unterscheiden sich vor allem durch den Funktionsumfang. Ein Faktor ist hierbei das Anwendungsgebiet, sprich die Raumgröße, für die ein Luftreiniger geeignet ist.
- Der zweite wichtige Faktor sind die enthaltenen Filter, um die Luft in Wohnzimmer, Schlafräumen und Küche zu säubern. So sollten Luftreiniger über drei Filter verfügen: Ein Vorfilter für grobes, ein Aktivkohlefilter für Gase sowie einen EPA- oder HEPA-Filter (Efficiency-Particulate-Air-Filter bzw. High-Efficiency-Particulate-Air-Filter). Hierbei handelt es sich um Partikelfilter, die vor allem für Allergiker sehr wichtig sind.
- Manche besitzen einen Ionisator, der Staubpartikel, Pollen, Rauch und Abgase aus der Luft neutralisiert.
- Dank einer Automatikschaltung kann ein Luftreiniger den ganzen Tag laufen, die Umgebung wird permanent gereinigt.
- Bei einigen Geräten gibt es eine Messung der angesaugten Schadstoffe. Eine farblich verändernde Anzeige zeigt Ihnen an, wann die Systemfilter gereinigt oder ausgetauscht werden müssen.
- Bei der Qualität geht es um die Bedienung, das Gehäuse sowie den Stromverbrauch. Je nach Intensität kann dieser bis zu 65 Watt betragen.
- Auch die Ergonomie ist bei Luftreinigern sehr wichtig. Hierbei spielt die Lärmbelästigung, also die Lautstärke, eine große Rolle. Die unten stehenden Angaben beziehen sich auf den Geräuschpegel auf höchster Reinigungsstufe.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die fünf besten Modelle beim Luftreiniger-Test 2022 vor.
Lesen Sie auch: Smart-Home-Systeme im Test 2022.
Luftreiniger im Test 2022: Beurer LR 500 Luftreiniger

Preis | 333,53 Euro statt 343,00 Euro |
---|---|
Filter | Vorfilter, Aktivkohlefilter, HEPA-Filter, UV-Licht (99,95 % aller Partikel) |
Anwendungsgebiet | Bis 106 m² |
Stromverbrauch | 65 Watt |
Artikelmaße L x B x H | 42 x 28 x 66 cm |
Lautstärke | Keine Angabe des Herstellers |
Reinigung | 4 manuelle Leistungsstufen und Turbomodus |
Weitere Funktionen | Steuerung per App, Automatikfunktion, Timer-Funktion, Anzeige von Luftqualität, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit |
Kaufen Sie jetzt den Beurer LR 500 Luftreiniger bei Amazon!
Luftreiniger im Test 2022: Soehnle Airfresh Clean Connect 500

Preis | 209,99 Euro statt 299,00 Euro |
---|---|
Filter | Vorfilter, Aktivkohlefilter, EPA-Filter, UV-C-Licht (99,5 % aller Partikel) |
Anwendungsgebiet | Bis zu 78 m² |
Stromverbrauch | 65 Watt |
Artikelmaße L x B x H | 30,5 x 30,5 x 74 cm\t |
Lautstärke | 48 dB |
Reinigung | 4 Stufen-System |
Weitere Funktionen | Steuerung per App, Automatikmodus, Timer-Funktion, LED-Anzeige mit Grad der Luftverschmutzung, Kontrolle der Luftqualität, Nachtmodus |
Kaufen Sie jetzt den Soehnle Airfresh Clean Connect 500 bei Amazon!
Luftreiniger im Test 2022: Philips AC2889/10 Luftreiniger

Preis | 329,99 Euro statt 479,99 Euro |
---|---|
Filter | Vorfilter, Aktivkohlefilter, HEPA-Filter, UV-Licht (99,97 % aller Partikel) |
Anwendungsgebiet | Bis zu 79 m² |
Stromverbrauch | 56 Watt |
Artikelmaße L x B x H | 24 x 35,9 x 55,8 cm |
Lautstärke | 64 dB |
Reinigung | 3 automatische Modi (allgemeiner Modus, Allergie Modus, Bakterien- und Virenmodus) |
Weitere Funktionen | Steuerung per App, Automatikmodus, Schlafmodus, Luftqualitätsanzeige |
Kaufen Sie jetzt den Philips AC2889/10 Luftreiniger bei Amazon!
Luftreiniger im Test 2022: Dyson Pure Cool Turm-Luftreiniger

Preis | 699,99 Euro |
---|---|
Filter | Vorfilter, 2 Aktivkohlefilter, 2 HEPA-Filter (99,95 % aller Partikel) |
Anwendungsgebiet | Bis zu 79 m² |
Stromverbrauch | 52 Watt |
Artikelmaße L x B x H | 22,3 x 22,3 x 105,4 cm |
Lautstärke | 60,4 dB |
Reinigung | 10 Reinigungsstufen |
Weitere Funktionen | Steuerung per App, Fernbedienung, Nachtmodus, Automatikmodus, Ventilator, Displayanzeige zur Luftqualität und Filterwechsel, automatische Drehbewegung um 350 Grad |
Kaufen Sie jetzt den Dyson Pure Cool Turm-Luftreiniger bei Amazon!
Luftreiniger im Test 2022: Philips AC0820/10 Luftreiniger

Preis | 149,95 Euro statt 159,99 Euro |
---|---|
Filter | Mehrlagige Filter mit HEPA-Filter (99,5 % aller Partikel) |
Anwendungsgebiet | Bis zu 49 m² |
Stromverbrauch | 22 Watt |
Artikelmaße L x B x H | 25 x 25 x 36,7 cm |
Lautstärke | 61 dB |
Reinigung | 3 Reinigungsmodi (Automatik-, Schlaf- und Turbomodus) |
Weitere Funktionen | Farbanzeige für Luftqualität in Echtzeit, nahezu geräuschlos |
Kaufen Sie jetzt den Philips AC0820/10 Luftreiniger bei Amazon!
(pm) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Das könnte Sie auch interessieren: Höhenverstellbare Schreibtische im Vergleich.