1. Startseite
  2. Produktempfehlung

Für Sie getestet – Kaffee-Innovation aus der Schweiz

Kommentare

CoffeeB verspricht feinsten Barista-Genuss im Stile der beliebten „Nespressokapseln“ – aber zu 100 Prozent nachhaltig. Wir haben die Kaffeemaschine für Sie getestet.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Bisher kennen es nur Insider, doch das wird sich schnell ändern: Die Rede ist von einer innovativen Revolution auf dem Kaffeemarkt: CoffeeB. Kaffee auf Barista-Niveau 100 Prozent nachhaltig. Doch hält die Schweizer Kaffeeneuheit auch, was sie verspricht? Einen Monat lang hat unsere gesamte Redaktion CoffeeB für Sie ganz genau unter die Lupe genommen.

Zur CoffeeB-Maschine

Inhaltsverzeichnis

CoffeeB im Test: Das sagt die Redaktion

Das fanden wir gut

Das hat uns weniger gefallen

Testfazit der Redaktion

Wie funktioniert das Kapsel-System ohne Kapsel?

Welche CoffeeB-Sorten gibt es?

CoffeeB im Test: Das sagt die Redaktion

Als die Kaffeemaschine in der Redaktion ankommt, ist die Spannung natürlich groß, ob das Produkt hält, was es verspricht. Auffällig ist zunächst schon einmal die umweltfreundliche Verpackung aus Recyclingkarton. Aufgestellt ist sie im Handumdrehen. Die Inbetriebnahme allerdings bestellt unsere Social Media Kollegen zunächst für eine Herausforderung. Denn etwas verwirrend ist zunächst ein rundes Plastikteil, in dem die runden Kaffeekugeln wie in einem Roulette platziert werden sollen. Durch Drehen rollen sie dann einzeln in ein Loch auf der Oberfläche, das mittels eines Drehmechanismus verschlossen wird.

Hat die Kaffeekugel dann ihren Platz in der Maschine gefunden, muss auf der rechten Seite ein Metallhebel nach unten gedrückt werden. Und das ist das erste größere Hindernis: Denn hierin liegt das Geheimnis, die Kaffeemaschine überhaupt erst einzuschalten. Danach läuft die erste Tasse CoffeeB in der Reaktionsküche durch. Die Maschine beweist sich dabei als angenehm leise, die Kaffeemenge für einen Lungo ist genau richtig. Allerdings haben wir das Problem, dass unsere durchschnittlich großen Kaffeetassen gerade so unter den Auslass passen. Wer hier ein Latte macchiato-Glas unterstellen möchte, hat ein Problem. Leider lässt sich der Fuß zum Abstellen der Kaffeetassen nur in zwei Stufen verstellen.

Die Ablage für die Tasse ist nur in zwei Stufen höhenverstellbar und das über ein Stecksystem. Ich finde das unhandlich und denke, bei all dem Schnickschnack hätte eine Schiebevorrichtung drin sein müssen.

Lisa, Social Media-Managerin

Es dauert eine Weile, bis die ganze Redaktion alle Sorten Kaffee – übrigens sehr hübsch und hochwertig verpackt – durchgetestet hat. Ganz klarer Verlierer ist der entkoffeinierte Kaffee, die anderen Sorten sind individuelle Geschmackssache. Eine neuerliche Herausforderung ist am Ende das Entleeren des Tanks für gebrauchte Kaffeekugeln. Dieser liegt nämlich innerhalb des Tropfwasserbehälters. Ist dieser voll, liegen die Kaffeereste im Wasser – eine ziemlich tropfende Angelegenheit auf dem Weg zum Komposteimer ...

25 % Rabatt auf CoffeeB

Die letzte große Herausforderung ist das Verpacken und Zurückschicken unseres Testgeräts. Denn leider lässt sich die Tassenablage auch mit allen Tricks nicht aus der Halterung klipsen. Darum müssen wir die Kaffeemaschine bedauerlicherweise etwas improvisiert verpackt wieder auf die Reise schicken. Gerne hätten wir sie bei uns behalten, denn nach vier Wochen hat die kleine CoffeeB durchaus ihre Fans gefunden.

Das fanden wir gut

Das hat uns weniger gefallen

Ich finde, der Kaffee ist auf jeden Fall sehr lecker, die Auswahl echt groß und die Usability relativ einfach. Das Ökokonzept ist sicherlich gut, wenn man alles auch passend recycelt. Also Kapsel in Biomüll, und den Rest in den Papiermüll. Ansonsten finde ich, dass das Gerät eher groß bzw. hoch ist - wenn man die Nespresso - Geräte dazu vergleicht. Da muss man den Platz dafür schon haben in der Küche...

Christian, Key Account- & Projektmanagement

Testfazit der Redaktion

CoffeeB ist perfekt für Gelegenheitstrinker. Die Maschine war im Testzeitraum sehr zuverlässig und überzeugte mit einer schnellen Aufheizphase und der großen Auswahl an Kaffeekugeln. Wird sie nicht gebraucht, lässt sie sich dank des geringen Gewichts schnell im Schrank verstauen. Der Nachhaltigkeitsgedanke von CoffeeB hat uns alle überzeugt, auch, wenn manches Redaktionsmitglied der Meinung war, dass CoffeeB nicht mit unserem Kaffeevollautomaten mithalten kann.

CoffeeB – Wie funktioniert das Kapsel-System ohne Kapsel?

Super schnell, super einfach – und leider meistens super umweltschädlich. Kaffeemaschinen, die mit Kaffeekapseln arbeiten, sind ein zweischneidiges Schwert, trotz ihrer Beliebtheit. Denn von den weltweit Milliarden verkauften Aluminium- und Plastik-Kapseln landen rund 70 Prozent im Müll. Das sind über 100.000 Tonnen Kapselabfälle jedes Jahr.

Doch diese Abfälle lassen sich ganz einfach vermeiden – ohne auf höchsten Genuss zu verzichten. Dafür wurde CoffeB erfunden. Der Coffee Ball besteht ausschließlich aus gepresstem Kaffee, umhüllt von einer hauchdünnen Schicht natürlichen Ursprungs.

25 % Rabatt bei MediaMarkt

Die CoffeB-Kaffeemaschine, entwickelt in der Schweiz

CAFE ROYAL CoffeeB Globe Kapselmaschine
Cafe Royal CoffeeB Globe Kaffeemaschine in Weiß oder Schwarz © Cafe Royal

Sie nennt sich „CoffeeB-Globe-Kaffeemaschine“ bietet sämtliche Annehmlichkeiten einer herkömmlichen Kapsel-Kaffeemaschine und steht für Schweizer Präzision. Das Besondere an ihr ist das patentierte Einzelportionensystem mit innovativer Brühtechnologie. Wie in anderen Kaffeemaschinen können Sie aus einer großen Vielfalt verschiedenster Kaffeesorten und Stärkegrade wählen. Und das vollkommen ohne künstliche Kapseln aus Aluminium oder Kunststoff.

Durch ihre modulare Konstruktion ist die CoffeeB-Kaffeemaschine besonders wartungsfreundlich. Die Servicestellen können gezielt einzelne Komponenten wie die Brüheinheit, Elektronik, Pumpe, Heizung und Ventil austauschen, um sicherzustellen, dass Ihre Kaffeemaschine immer in einwandfreiem Zustand bleibt.

Bei MediaMarkt bestellen

Welche CoffeeB-Sorten gibt es?

Cafe Royal Coffee Balls
Cafe Royal Coffee Balls für jeden Geschmack im 9-er Pack © Cafe Royal

Derzeit gibt es sie Coffee Balls in fünf sechs abgestimmten Sorten für 3,69 Euro (3,99 Euro für Bioqualität) für neun Kugeln.

Tipp: Coffee Balls als Kompost

Die Coffee Balls sind ein idealer Pflanzendünger. Die gebrauchten Kaffeekugeln einfach direkt in den Kompost geben und spätestens nach zwölf Wochen ist der Coffee Ball vollständig zersetzt.

Die nachhaltige Version für Ihre Nespresso-Kapselmschine

Wiederverwendbare Refill-Kapsel
Wiederverwendbare Refill-Kapsel für umweltbewusste Kaffee-Liebhaber kompatibel mit Nespresso-Maschinen © Amazon

Refill-Kapseln bestellen

Sie haben bereits eine der beliebten Nespresso-Maschinen, die mit Kaffeekapseln befüllt wird? Auch hier können Sie ihren ökologischen Fußabdruck wesentlich reduzieren. Mit wiederbefüllbaren Nespressokapseln. Sie werden in Deutschland im Rheingau hergestellt und lassen sich nach Lust und Laune mit jedem Ihrer Lieblingskaffees füllen.

Alternative: kompostierbare Bio-Kaffeekapseln

Bonga Red Mountain
Bonga Red Mountain Ristretto © Bonga

Nachhaltige Kapseln bestellen

Die Bonga Red Mountain Kapseln enthalten wilde Kaffeebohnen aus Äthiopien. Diese werden fair gehandelt und stammen aus Bioanbau. Die Kapseln sind aluminiumfrei, die Vakuumverpackung aus biobasierten Rohstoffen kompostiert innerhalb von 12 Wochen.

Kaffeekapseln Kosè Kimbo entkoffeiniert

Kaffeekapseln Kosè Kimbo entkoffeinierte Kompostierbar 150 Stk
Kaffeekapseln Kosè Kimbo 150 Stk © Kimbo

Bei eBay bestellen

Diese Variante ohne Koffein, aber mit vollem Geschmack stammt aus Italien. Das Unternehmen Kimbo steht für typisch neapolitanischen Kaffeegenuss und bietet mit dieser entkoffeinierten Variante einen kräftigen Espresso, der sich perfekt für Cappuccino und Latte Macchiato eignet.

Auch interessant

Kommentare