TV-Wandhalterung: Was Sie bei der Montage beachten sollten

Den Fernseher an der Wand zu befestigen, erspart viel Platz im Wohnzimmer. Was Sie bei der Montage einer TV-Wandhalterung beachten sollten, verraten wir hier.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Haben Sie sich schon mal überlegt, Ihren Fernseher an der Wand zu befestigen? Denn das bietet einige Vorteile. Sie haben mehr Platz unter dem Fernseher und zudem ist eine höhere Position des Bildschirms meistens angenehmer. Doch viele Leute schreckt die Montage einer TV-Wandhalterung ab. Schließlich sind moderne Smart-TVs* sehr teuer und ziemlich empfindlich. Die absolute Horror-Vorstellung ist daher, dass die Wandhalterung oder der Fernseher nicht richtig festmontiert ist und das Gerät auf den Boden fällt und zerschellt. Worauf Sie bei der Auswahl und der Montage der TV-Wandhalterung achten müssen, verraten wir im Folgenden.
TV-Wandhalterung: Welche Fernseher sind dafür geeignet?
- In der Regel befinden sich auf der Rückseite des Fernsehers rechteckig angeordnete Gewindelöcher für Schrauben. Das sollten Sie zunächst überprüfen. Sollten keine Löcher vorhanden sein, kommt eine Montage der Wandhalterung nicht in Frage.
- Die Löcher auf der Rückseite der Fernsehgeräte sind nicht willkürlich platziert sondern richten sich nach dem Standard, den die „VESA“ (Video Electronics Standards Association) festgelegt hat. Der Lochabstand ist daher genormt und ist sowohl horizontal als auch vertikal bei 75, 100, 200, 400, 600 oder 800 Millimetern.
- Bei quadratischen Maßen geben die Hersteller manchmal nur eine Zahl an, etwa VESA 200 oder VESA 400. Ansonsten wird zunächst der horizontale Abstand angegeben und danach der vertikale Abstand, also VESA 400 x 200 zum Beispiel.
- Wenn Sie bei einer TV-Wandhalterung als maximales VESA-Maß 400 x 400 Millimeter haben und als Minimum 100 x 100 Millimeter, dann werden in der Regel auch alle Maße dazwischen in Hunderter-Schritten unterstützt – also 100x100, 100x200, 200x200 usw.
- Um die VESA-Maße an Ihrem Fernseher herauszufinden, messen Sie die senkrechten und waagrechten Abstände einfach selbst nach.
- Bevor Sie sich nun nach einer TV-Wandhalterung umsehen, müssen Sie nur noch die Bildschirmdiagonale sowie das Gewicht Ihres Fernsehers herausfinden.
- Hinweis: Für TV-Wandhalterungen kommen natürlich nur Flachbildschirme in Frage und keine älteren Röhrenbildschirme.
Lesen Sie auch: 4K-Fernseher für unter 600 Euro: Spitzenmodelle im Vergleich.
Hier stellen wir Ihnen einige TV-Wandhalterungen vor:
TV-Wandhalterung: RICOO R23

- Preis: neu ab 39,99 Euro
- Hersteller: RICOO
- Maximalgewicht des Fernsehers: 95 kg
- geeignete Fernsehergrößen: 31 bis maximal 65 Zoll
- VESA-Maße: maximal 400 x 400 mm; mindestens 100 x 200 mm
- Typ: schwenkbare TV-Wandhalterung
- Hinweis des Herstellers:
- mitgelieferte Dübel eignen sich nur für Massivbeton-Wände
- Montage durch einen Fachmann empfohlen
RICOO R23 TV-Wandhalterung jetzt bestellen
TV-Wandhalterung von Eono

- Preis: 27,19 Euro statt
31,99Euro - Hersteller: Eono
- Maximalgewicht des Fernsehers: 60 kg
- geeignete Fernsehergrößen: 37 bis maximal 70 Zoll
- VESA-Maße: maximal 600 x 400 mm; mindestens 200 x 100 mm
- Typ: neigbare TV-Wandhalterung
TV-Wandhalterung von Eono jetzt bestellen
TV-Wandhalterung von Perlesmith – Bestseller

- Preis: 35,99 Euro statt
39,99Euro - Hersteller: Perlesmith
- Maximalgewicht des Fernsehers: 60 kg
- geeignete Fernsehergrößen: 32 bis maximal 55 Zoll
- VESA-Maße: maximal 400 x 400 mm; mindestens 75 x 75 mm
- Typ: schwenkbare TV-Wandhalterung
TV-Wandhalterung von Perlesmith jetzt bestellen
TV-Wandhalterung von Hama – für sehr große Fernseher geeignet

- Preis: 35,99 Euro statt
39,99Euro - Hersteller: Hama
- Maximalgewicht des Fernsehers: 75 kg
- geeignete Fernsehergrößen: 37 bis maximal 90 Zoll
- VESA-Maße: maximal 800 x 500 mm; mindestens 50 x 50 mm
- Typ: neigbare TV-Wandhalterung
TV-Wandhalterung von Perlesmith jetzt bestellen
Tipps für die Montage der TV-Wandhalterung
Einige Hersteller empfehlen die Montage durch einen Fachmann. Aber wenn Sie selbst mit dem Schrauben und Bohren Erfahrung haben und einigermaßen handwerklich begabt sind, sollten Sie die TV-Wandhalterung auch selbst installieren können. Nichtsdestotrotz sollten Sie die Montage zu zweit angehen. Im Lieferumfang der Wandhalterungen sind in der Regel Anleitungen für den Aufbau enthalten. Sollten Sie beim Montieren unsicher sein, wenden Sie sich an den Hersteller oder an einen Fachmann. (ök) *merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Auch interessant: Heimkino einrichten: Mit diesen Geräten wird Ihr Wohnzimmer zum Filmsaal.