Spotify als Arbeitgeber: Projekt „Work from anywhere“ läuft gut
Der Audio-Streamingdienst Spotify setzt seit einem Jahr immer mehr auf Remote-Arbeit. Jetzt wurde ein Zwischenfazit gezogen – mit dem Ergebnis: Remote wird ausgebaut.
„Was im Verborgenen ruht“ von Elizabeth George: Krimi-Unterhaltung auf hohem Niveau
Elizabeth George legt den 21. Band um Detective Superintendant Thomas Lynley vor. Alter Wein in neuen Schläuchen oder kann der Band überzeugen? Mein Buchtipp.
Nach Tod von Queen Elizabeth II.: Ketchup-Hersteller Heinz muss sein Logo ändern
Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. ändert sich viel – unter anderem müssen Unternehmen, wie Heinz-Ketchup, das Design ihres Logos ändern. Was dahintersteckt.
Genau hingeschaut: In wessen Nebenkostenabrechnung ein Posten zur Instandhaltung der Heizungsanlage auftaucht, kann sich dagegen wehren. Denn das ist Sache des Vermieters.
Jobs in Krisenzeiten: Kompetenzen, die Chefs jetzt von Ihnen erwarten
Kompetenzen, die in Stellenausschreibungen stehen, variieren immer wieder. Auch von äußeren Faktoren, wie beispielsweise Krisen, hängen die Anforderungen ab.
Elektroauto: Wie viel Strom und Reichweite Radio, Heizung und Licht kosten
Wer elektrisch fährt, gewöhnt sich schnell das Stromsparen an – um Ladekosten und vor allem Reichweite zu sparen. Doch wie viel Energie verbrauchen Extras wirklich?
Wassereinlagerungen bekämpfen: Welche Lebensmittel helfen
Angeschwollene Hände und Beine deuten auf Wassereinlagerung hin. Oft ist die falsche Ernährung dafür verantwortlich. Diese Lebensmittel entwässern den Körper.
Jahresverträge gibt's schon für zehn Euro - das schont den Geldbeutel, vor allem, wenn ein teurer Rücktransport notwendig wird. Doch vor allem hier machen die Versicherer Unterschiede.
Dorf der Hundertjährigen auf Sardinien hält Guinness-Rekord
Wer alt werden will, muss offenbar nach Sardinien. Auf der italienischen Insel liegt in aller Abgeschiedenheit das „Dorf der Hundertjährigen“, das auch im Guinnessbuch der Rekorde steht. Was ist das …
Umfrage: Viele Menschen heizen vor üblichem Saisonbeginn
Ausgerechnet in der Energiekrise beginnen viele Menschen bereits vor dem 1. Oktober zu heizen. Gut die Hälfte hingegen wartet noch - aus unterschiedlichen Gründen.
Umfrage: Die meisten schränken sich beim Einkaufen ein
Vieles wird teurer, vor allem Energie - und die Heizsaison fängt gerade erst an. Viele Verbraucher greifen daher verstärkt zu Sonderangeboten oder sparen bei Freizeitaktivitäten.
In den vergangenen beiden Wintern ist die Grippesaison alles andere als normal verlaufen: Es kam nicht wirklich zu Wellen wie zu Zeiten vor der Pandemie. Was sind mögliche Folgen für die kommenden …
Mancher Tourist reist vor allem nach Amsterdam, um dort legal Cannabis zu kaufen. Der Versuch, den Zutritt zu Coffeeshops und damit den Drogentourismus einzuschränken, ist gescheitert.
Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme sinkt ab Oktober
Der Gaspreis muss runter, sagt Kanzler Scholz. Den ersten Schritt dazu hat der Bundestag jetzt beschlossen: Der Staat verzichtet auf Steuereinnahmen. Doch Kritiker halten das nur für einen Tropfen …
Preisdeckel statt Gasumlage: Das könnten Auswirkungen für Sie als Verbraucher sein
Bundeskanzler Scholz kündigte ein neues Hilfspaket an: Bis zu 200 Milliarden Euro sollen bereitgestellt werden für die Energieversorgung. Gleichzeitig entfällt die viel kritisierte Gasumlage.