Arttu Tuominen „Was wir verbergen“ – Hochspannende Fortsetzung aus Finnland
Finnische Krimis haben in den vergangenen Monaten für viele Bestseller gesorgt. Arttu Tuominen legt mit seinem neuen Band ein höchst aktuelles Buch nach. Mein Buchtipp.
Krankenhaus-Begleitung hat Anspruch auf Krankengeld
Wer eine schwere geistige Behinderung hat, kann sich bei einem Krankenhaus-Aufenthalt von einem vertrauten Menschen begleiten lassen. Ab dem 1. November gibt es Krankengeld dafür.
Nachbarhaus darf bei Sanierung nicht beschädigt werden
Auf dem Bau geht selten alles glatt. Wenn aber Probleme über die eigene Grundstücksgrenze hinausgehen, können Eigentümerinnen und Eigentümer mit Schadenersatzforderungen konfrontiert werden.
Fledermäuse: Mehr Nahrung aber weniger Lebensräume
An Nahrung mangelte es den Fledermäusen nicht in diesem trockenen Jahr. Doch ihr Lebensraum ist zunehmend bedroht. Vor allem durch Klimawandel und Sanierungen.
Mit brauner Plakette muss das Auto noch 2022 zur HU
In welchem Jahr die nächste Hauptuntersuchung ansteht, lässt sich ganz schnell an der Plakette am Auto-Kennzeichen ablesen. Ist diese braun, ist aktuell Dringlichkeit geboten.
Schweiz-Reisende: Häufiger Umsteigen wegen Verspätungen
DB-Züge erreichen die Schweizer Grenze immer öfter mit Verspätung. Bei mehr als 15 Minuten Verspätung verliert der Zug seinen Slot zur Weiterfahrt in der Schweiz. Das Nachsehen haben Passagiere.
Mehr als 4.000 Hitzetote im Jahr 2022 – RKI veröffentlicht Bilanz zum Thema Klimawandel
Im Sommer 2022 sind dem Robert Koch-Institut zufolge etwa 4.500 Menschen in Deutschland an Hitzefolgen gestorben. Manche Regionen waren besonders stark betroffen.
Es kommt immer wieder zu Todesfällen durch defekte Holzöfen und Gasthermen, weil Kohlenmonoxid austritt. Kleine Geräte können davor schützen. Sie müssen aber an den richtigen Stellen angebracht sein.
In vielen Unternehmen gehören Überstunden noch immer zum guten Ton. Geht es nach einem Tiktok-Trend, ist das bald Vergangenheit. Viele junge Menschen fordern mehr Grenzen zum Privaten. Doch kann das …
Corona: Welche Szenarien Forscher für den Winter sehen
Der dritte Winter mit Sars-CoV-2 steht bevor. Die Ausgangslage scheint besser zu sein als in der Vergangenheit. Aber sollte man sich schon auf Weihnachten im Familienkreis und große Silvesterfeiern …
Pfefferkuchen: Krise trifft auch Pulsnitzer Handwerk
Pfefferkuchen gelten gemeinhin als Weihnachtsgebäck. Im Osten Sachsens behaupten sich gleich mehrere Handwerksbetriebe an einem Ort, die allein vom Verkauf dieser Ware leben - doch die Bedingungen …
Wer könnte sich nicht in ein leckeres Pastagericht reinlegen? Sicher die meisten, denn Nudelgerichte gelten als Wohlfühlessen. Doch nicht jeder kann sie ohne schlechtes Gewissen genießen.
Verwechslungsgefahr: Lebensmittel, die sich sehr ähnlich sehen
Es gibt einige Lebensmittel, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen oder im Sprachgebrauch gerne synonym gebraucht werden, obwohl es sich um verschiedene handelt.