1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Opel-Chef stellt klar: Ab 2028 gibt’s nur noch Elektroautos

Kommentare

Opel setzt voll auf das Elektroauto. Schon ab 2025 sollen alle Neuvorstellungen elektrifiziert sein. Die Batterien baut die Stellantis-Tochter selbst.

Das Ende des Verbrenners, es rückt immer näher. Ab 2035 sollen in der EU nur noch klimaneutrale Fahrzeuge verkauft werden dürfen. Einzig Motoren, die nur mit E-Fuels betrieben werden, sollen erlaubt bleiben. Doch die spielen bei Opel keine Rolle, auch wenn bei Stellantis 28 Millionen Autos bereits damit kompatibel sind. In Rüsselsheim gilt der Fokus klar dem Elektroauto.

Opel zieht Verbrenner den Stecker: Neuvorstellungen ab 2025 nur noch Elektroautos

Schon jetzt hat Opel 15 elektrifizierte Modelle im Angebot, wie etwa den kleinen City-Flitzer Rocks-e. Diesen Weg will Opel weiter gehen und schon 2024 jeder Baureihe mindestens ein rein batterieelektrisches Modell verkaufen. „Ab 2028 werden wir in Europa nur noch batterieelektrische Autos anbieten“, erklärt Opel-Chef Florian Huettl im Interview mit der Bild.

Opel Astra Electric vor der Siegessäule in Berlin-
DIe Zukunft von Opel liegt in der Elektromobilität. © Opel

Schon ab 2025 sollen alle neu vorgestellten Fahrzeuge von Opel rein elektrisch unterwegs sein. Damit folgen die Rüsselsheimer Volvo, die jüngst angekündigt hatten, 2024 den letzten Diesel-Motor zu bauen. Die Schweden setzen ebenfalls voll auf das Elektroauto und hatten die Konkurrenz vor einem zu langsamen Umstieg gewarnt.

Opel will Batterien in Europa bauen – mit Lithium aus dem Oberrheingraben

Die Batterien für seine Elektroautos möchte Opel selbst bauen. Am traditionsreichen Standort in Kaiserslautern entsteht gemeinsam mit Patern im Joint Venture ACC (Automotive Cells Company) eine Gigafactory für Akkus. Diese soll ebenfalls 2025 in den Betrieb gehen.

„Das dafür benötigte Lithium soll dann nicht aus Übersee kommen, sondern auf kurzen Wegen und vor allem klimaneutral aus dem Oberrheingraben. Dort wollen wir mit unserem Partner Vulcan Energy geothermales Lithium tief aus dem Boden gewinnen“, erklärt Huettl im Bild-Interview.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Doch damit nicht genug. Ab 2026 will Opel ein Elektroauto für rund 25.000 Euro verkaufen, wie Huettl gegenüber Reuters erklärte. Ähnliche Ankündigungen gibt es auch von den Schwestermarken Fiat und Citroën. Auch VW peilt an, in den nächsten Jahren einen Stromer für rund 25.000 Euro auf den Markt zu bringen.

Auch interessant

Kommentare