Apple iCar: Noch lange nicht da – aber schon begehrter als Tesla
Wann und ob überhaupt das Apple iCar auf die Straße rollt, ist noch völlig offen. Trotzdem zeigen sich schon viele Tesla-Fahrer offen für einen Wechsel.
Jedes Jahr im September stellt Apple seine wichtigsten Neuheiten für Consumer vor, darunter iPhone und Watch der nächsten Generation. Auch in diesem Jahr werden weltweit wieder Millionen Apfel-Fans im Live-Stream verfolgen, wie CEO Tim Cook einen leitenden Mitarbeiter nach dem anderen aufruft, die dann voller Stolz ihre Produkte präsentieren. Eine Abteilung aber wird weiterhin im Dunkeln bleiben: Die von Titan. Unter diesem Codenamen wird Gerüchten zufolge das ominöse Apple iCar entwickelt.

Apple iCar: Noch lange nicht da – aber schon begehrter als Tesla
Wann das Auto aus Cupertino endlich auf die Straße rollt, wie es aussieht und was es kann, und sogar die Frage, ob es tatsächlich irgendwann Realität wird, gehört zu den ganz großen Geheimnissen von Auto- und IT-Branche. Das allerdings hindert viele Apple- und E-Mobil-Fans nicht im Geringsten daran, sehnsüchtig darauf zu warten – und schon mal zu ihrem ganz persönlichen Traumauto zu erklären.
Das zeigt eine Umfrage des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmen Strategic Vision. Mehr als ein Viertel von 200.000 befragten Neuwagenbesitzern, nämlich 26 Prozent, gaben an, die Marke Apple zu „lieben“ – und ein Auto mit dem Apfel-Emblem möglicherweise zu kaufen.
Apple iCar: Hinter Honda, vor BMW
Das ist Platz drei im Ranking der beliebtesten Marken – hinter den klassischen Volumen-Herstellern Toyota und Honda, aber noch vor Tesla. Auch Toyotas Edelmarke Lexus und BMW rangieren weiter hinten. Gerade unter Tesla-Besitzern könnte Apple mit einem eigenen Auto möglicherweise abräumen: Mehr als die Hälfte von ihnen würde ein iCar für einen Markenwechsel in Betracht ziehen.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Und obwohl es noch nie zu sehen, geschweige denn anzufassen war, bescheinigen ihm 24 Prozent den besten Qualitätseindruck – gegenüber elf Prozent bei Tesla (allerdings genießt der Elektroauto-Pionier in dieser Disziplin ohnehin nicht den besten Ruf, wie jetzt auch wieder die Kritik an seinem Steuerhorn („Yoke“) zeigt. Immerhin gaben mehr als ein Drittel der Befragten, nämlich 34 Prozent zu, nicht genug über das Apple Car zu wissen, um sich ein Urteil bilden zu können.