Stabile Heckträger am sichersten für Pedelec-Transport
Heckträger auf der Anhängerkupplung eines Autos eignen sich besser für den Transport von Pedelecs als Dachträger. Darauf weist das Allianz Zentrum für Technik (AZT) hin.
Sind Assistenzsysteme bei der Führerscheinprüfung erlaubt?
Assistenzsysteme kommen auch Fahrschülern zugute. Doch obwohl sie das Autofahren vereinfachen, müssen die Helfer während der Prüfungsfahrt nicht abgeschaltet werden, so der TÜV Nord.
Die Preise für den neuen Skoda Superb beginnen bei 24 590 Euro. Das hat die tschechische VW-Tochter kurz vor der Markteinführung des Mittelklasse-Modells mitgeteilt.
Klassenlos und solide - Der Mitsubishi ASX hat sich bewährt
Autofahrer, die ein vergleichsweise günstiges, robustes SUV suchen, das mit optionalem Allradantrieb auch im Gelände punkten kann, dürften mit dem ASX zufrieden sein.
Immer auf Empfang: Auto-Antennen müssen mehr leisten
Lange Jahre war die klassische Stabantenne das Symbol für Radioempfang im Auto. Wer es sich leisten konnte, verbaute gerne die Automatikvariante, die sich selbstständig beim Einschalten des Radios in …
Bluemotion-Modelle von VW jetzt auch mit Ottomotor
VW erweitert sein Angebot an Sparmodellen mit Bluemotion-Label um Benziner. Den Anfang macht die Golf-Baureihe zu Preisen ab 20 450 Euro für den TSI Bluemotion.
Fahrradfahrer sollten die Finger vom Alkohol lassen
Laut Gesetz dürfen Fahrradfahrer sich auch alkoholisiert auf den Sattel schwingen. Erst bei 1,6 Promille gelten sie als absolut fahruntüchtig. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und …
Stadt, Land, Auto: Carsharing außerhalb der Metropolen
Die Städte Wiesbaden und Mainz hängen in der Warteschleife fest. Seit gut einem Jahr wartet die Wiesbadener Verkehrsdezernentin Sigrid Möricke auf eine Nachricht des Autobauers Daimler. Sie wünscht …
Als Familienvater hat man es nicht leicht. Vor allem, wenn es ums Auto geht: Die Lebensumstände erfordern einen Kombi, fürs Ego sehnt man sich nach einem Sportwagen oder wenigstens einem SUV. Wenn's …
Was wären die deutschen Auto-Hersteller ohne China? Arm dran, könnte man antworten. Denn sie erreichen einen Marktanteil von mehr als 21 Prozent und haben im vergangenen Jahr 3,9 Millionen Fahrzeuge …
Test: Auch kostenlose Navi-Apps führen meist gut ans Ziel
Für fast alles gibt es eine App - oft sogar gratis. Da macht auch die Navigation per Smartphone keine Ausnahme. Die Zeitschrift „test” der Stiftung Warentest (Ausgabe: 05/2015) hat 19 Lotsen fürs …
Bei Autos mit Xenonlicht muss man sich eigentlich nicht um die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer sorgen. Sensoren erkennen den Beladungszustand des Autos und passen die Leuchtweite der Scheinwerfer …
Aufgehübscht und tiefergelegt - Neues vom Automarkt
Kleinstwagen in Jeans: Sondermodell des VW Up Volkswagen legt ein Sondermodell des Up auf. Der „jeans up!” genannte Kleinstwagen zeichnet sich äußerlich durch 16-Zoll-Alufelgen, in Chrom gefasste …
Blitzerfotos sind selten vorteilhaft. Gelegentlich ist darauf auch der Beifahrer zu sehen, da die Bilder von vorne gemacht werden, um den Fahrzeugführer ermitteln zu können.
Herausforderung für Hersteller: Bedürfnisse älterer Fahrer
Jung, dynamisch und erfolgreich. So wünschen sich Autohersteller ihre Zielgruppe. Doch in Wahrheit liegt das Durchschnittsalter der Privatkäufer von Neuwagen in Deutschland bei 52 Jahren - Tendenz …
Weiche Fahrradhelme sind härter im Nehmen als harte
Bei Fahrradhelmen schützt eine harte Schale nicht besser als eine weiche. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC, der zwölf Helme für Erwachsene unter die Lupe genommen hat.
Guter Diebstahlschutz fürs Fahrrad muss nicht teuer sein
Sichere Fahrradschlösser gibt es schon für 25 bis 30 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift „test” (Ausgabe: 05/2015), die 30 Fahrradschlösser unterschiedlicher Bauart zu Preisen von 15 bis …
Der Hyundai i30 kostet in der Basisversion künftig 15 930 statt 16 200 Euro. Allerdings wird die Ausstattung dafür etwas abgespeckt. So kommt der günstigste i30 künftig ohne Klimaanlage.
Volltanken bitte: Beim Mietwagen kann Sprit teuer werden
Den Mietwagen sollte man vor der Abgabe lieber selber volltanken. Dazu rät die Verbraucherzentrale NRW, die stichprobenartig die Nebenkosten bei sieben bundesweit tätigen Autovermietern verglichen …
Nicht ganz dicht: Auspuff vor HU nicht selbst überprüfen
Gute Vorbereitung hilft, ohne Beanstandung durch die Hauptuntersuchung (HU) zu kommen. Doch bei modernen Autos ist vieles nicht mehr so einfach in Eigenregie zu überprüfen. So warnt Torsten Hesse vom …
Beim Schlosskauf nicht nur am Fahrradwert orientieren
Beim Kauf eines Fahrradschlosses denken viele an eine Faustregel, die besagt, dass es zehn Prozent des Fahrradwerts kosten sollte. „Davon halte ich nichts”, sagt René Filippek vom Allgemeinen …
33 000 Verkäufe in nicht mal einem halben Jahr und 75 Prozent Neukunden - der Erfolg des Active Tourer hat BMW auf den Geschmack gebracht. Deshalb legen die Bayern jetzt nach und bieten ihren ersten …
Andere Länder, andere Verkehrsbedingungen. Damit Autofahrer im Urlaubsland sicher unterwegs sind, sollten sie sich vor der Abreise über mögliche Gefahren im Straßenverkehr erkundigen. Das raten die …
Als Alfa Romeo 2008 den kleinen Mito auf den Markt brachte, konnten Alfisti noch voller Hoffnung sein. Einen Kleinwagen hatte die Marke bis dahin nicht.
Panoramadächer aus Glas ersetzen zunehmend das klassische Schiebedach. Die zum Teil mehr als einen Quadratmeter großen, bis zu 20 Kilo schweren Scheiben im Dachhimmel lassen sich zwar oft nicht …