In Russland sind Dashcams schon lange verbreitet. Als russische Autofahrer im Jahr 2013 mit ihren permanent filmenden Minikameras zufällig einen niedergehenden Meteoriten aufnahmen, gingen die Bilder …
Bushaltestelle am Radweg: Für Radler gilt Schritttempo
Im Bereich einer Bushaltestelle, die an einen Radweg angrenzt, müssen Radler besondere Vorsicht walten lassen. Wenn Fahrgäste ein- und aussteigen, gilt Schritttempo, erklärt der Auto Club Europa …
Pkw, die mit dem Autogas genannten Flüssiggas (LPG - Liquefied Petroleum Gas) fahren, sind schon Jahrzehnte auf dem Markt. Erdgasfahrzeuge (CNG - Compressed Natural Gas) sind dagegen vergleichsweise …
VW-Rückruf ist gestartet: Was Betroffene jetzt wissen müssen
Es ist durchaus symbolträchtig: Mit dem wuchtigen Pick-up Amarok nimmt VW den Mammutrückruf im Zuge des Abgas-Skandals jetzt in Angriff. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat am Mittwoch die Freigabe für …
Jaguar verkauft den neuen XJ jetzt auch in Deutschland
Jaguar hat sein Topmodell XJ überarbeitet und bringt die Luxuslimousine jetzt zu Preisen ab 81 000 Euro auch in Deutschland in den Handel, teilt der britische Hersteller mit.
Verwirrung um VW-Rückruf - VW-Marke informiert Kunden
Frühstart beim VW-Rückruf: Im Abgas-Skandal ist trotz der fehlenden Genehmigung durch das Kraftfahrt-Bundesamt bereits der Startschuss für die Umrüstung von betroffenen Amarok-Modellen gefallen.
Gefahr durch Funkschlüssel - Rückruf für 67 000 VW-Caddys
Bei 67 000 VW-Caddys in Europa muss nachgebessert werden. Auslöser ist das Risiko, wonach beim Aufschließen per Fernbedienung der Motor gestartet werden kann - was manuell geschaltete Caddys mit …
Standplatten und Lackschaden: Wenn das Auto lange steht
Autos sind zwar zum Fahren da. Aber mancher Autofahrer lässt sein Gefährt mitunter wochenlang stehen. Die lange Standzeit kann für Probleme sorgen, die man bedenken sollte. Philipp Heise vom Auto …
Opel bringt Sportwagen-Studie GT Concept nach Genf
Opel hakt die Krise endgültig ab und richtet den Blick in die Zukunft. Das ist die Botschaft, mit der Opel zum Genfer Salon (Publikumstage 3. bis 13. März) die Studie GT Concept ins Rampenlicht rollt.
Das kleinste Cabrio der Republik geht in die nächste Runde: Ein gutes Jahr nach dem Start der neuen Smart-Generation bringt die Daimler-Tochter den Fortwo im März für einen Aufschlag von knapp 3500 …
Bei Autoreifen gibt es vielen verschiedenen Ausführungen. Einige technische Daten sind etwa auf der Reifenflanke abgebildet. Doch was bedeuten die Angaben eigentlich?
Bosch entwickelt „aktives Gaspedal” gegen Bleifüße
Automobilzulieferer Bosch hat ein „aktives Gaspedal” zum Spritsparen entwickelt. „Das Pedal zeigt den Punkt, wo Beschleunigung und Sparsamkeit sich optimal treffen”, sagt Stefan Seiberth vom Bereich …
Die vierte Generation des Kia Sportage rollt trotz größeren Formats und besserer Ausstattung um einige hundert Euro billiger an den Start, informiert der koreanische Hersteller.
Spätzünder: Hersteller setzen wieder auf die Brennstoffzelle
Das sind Abgase, wie sie selbst Klimaschützer gerne sehen: Zwar hüllt sich der neue Honda Clarity bei der ersten Testfahrt in eine dicke weiße Wolke. Doch was da aus dem Heck säuselt, ist …
Die Modelle von Mercedes sind weit dynamischer gezeichnet als vor einigen Jahren. Die B-Klasse, der Mercedes-Van in der Kompaktklasse, ist sich dagegen treu geblieben. Der Benz ist nicht mängelfrei, …
An der Reifenflanke lassen sich alle wesentlichen Merkmale eines Reifens ablesen. Zu den europaweit standardisierten Informationen zählen die Reifengröße, die zulässige Höchstgeschwindigkeit, die …
Subaru bietet Impreza mit stärkerer Motorisierung an
Subaru spendiert seinem Kompaktmodell Impreza eine neue Motorisierung. Der 2,0-Liter-Ottomotor leistet nach Angaben des Herstellers 110 kW (150 PS) und soll mit Automatikgetriebe 6,5 Liter Benzin für …
Ältere Autofahrer sollten mittelfristig gesetzlich dazu verpflichtet werden, Testfahrten mit geschulten Beobachtern durchzuführen - das hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) vor Beginn des …
Blitzeis oder Eisregen sind bei Autofahrern gefürchtet. Frost und Feuchtigkeit verwandeln viele Straßen dann in gefährliche Rutschbahnen. Klicken Sie sich durch das ABC der Winterglätte.
Daumen hoch, Puls runter: Tipps für entspannteres Autofahren
Hupen, Mittelfinger, Anschreien: Im Umgang miteinander verlieren Autofahrer mitunter jegliche Contenance. Mit einigen kleinen Tipps läuft es entspannter auf der Straße, wie der ADAC erklärt. Drei …
Ein Fahrzeughalter muss auch dann ein Fahrtenbuch führen, wenn der Verkehrsverstoß von einem Beifahrer seines Fahrzeugs begangen wurde. Das gilt, wenn sich andernfalls nicht ermitteln lässt, wer den …
Nicht mehr fahrbereites Unfallauto muss man abtransportieren
Ist ein Auto in Folge eines Unfalls nicht mehr fahrbereit, muss es vom Ort des Geschehens abtransportiert werden. Schlimmstenfalls kann ansonsten ein Strafverfahren wegen Umweltverschmutzung drohen.