So schlechte Laune hat Grumpy Cat beim Fotoshooting
Die mürrische Katze stiehlt allen die Show. Selbst auf dem Arm von einem Topmodel hat Crumpy Cat schlechte Laune. Jedenfalls bei einem aktuellen Kalender-Fotoshooting.
An Rettungsgasse denken: Richtiges Verhalten im Stau
Von Samstag an haben alle 16 Bundesländer eine knappe Woche lang gleichzeitig Schulferien. Das dürfte für viele Staus sorgen. Der ADAC erklärt, was Fahrer beachten müssen, wenn auf der Autobahn …
Aus Versehen Geisterfahrer: Sofort am Fahrbahnrand halten
Mehrmals täglich hört man es im Verkehrsfunk: „Es kommt Ihnen ein Falschfahrer entgegen. Bitte halten Sie sich äußerst rechts und überholen Sie nicht.”
Big Brother fährt mit: Das moderne Auto als Datenkrake
Das Auto vor einem bremst plötzlich scharf ab. Reflexartig tritt der Fuß auf die Bremse, der Fahrer wird gegen den Gurt gepresst. Nichts passiert, zum Glück. Es ist schnell vergessen. Aber nicht vom …
Vollbremsung im Linienbus: Recht auf Schmerzensgeld steht zu
Bremst ein Linienbus außergewöhnlich stark, können Fahrgäste auf Schadenersatz und Schmerzensgeld hoffen, wenn sie sich trotz Festhaltens verletzen. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts …
Ein Abschleppseil sollten Autofahrer bei der Schleppfahrt immer konstant auf Zug halten. So zieht man möglichst ruckfrei und verhindert, dass das Seil reißt.
Der kompakte Infiniti Q30 bekommt einen abenteuerlustigen Ableger. Er steht ab sofort mit erhöhter Bodenfreiheit und etwas rustikalerer Karosserie als QX30 beim Händler. Die Preise für den Crossover …
Oldtimer machen Spaß. Die historische Technik fasziniert Alt und Jung. Doch für die ganz Jungen kann die Mitfahrt sogar verboten sein. Denn ohne Anschnallgurte klappt die Befestigung von Kindersitzen …
Wohnwagen müssen auf die Waage. Und werden anschließend auf Diät gesetzt. Weil viele Wohnwagen und Wohnmobile zur sommerlichen Reisezeit überladen sind, verstärkt die Polizei deutschlandweit die …
Gefahr für den Autolack: Blattlaus-Spuren schnell entfernen
Klebrige Ausscheidungen von Blattläusen sollten Autofahrer so schnell wie möglich vom Lack entfernen. Sie machen sich durch einen dunklen Belag bemerkbar, teilt der ADAC Berlin-Brandenburg mit.
Auto-Akustiker: Nicht klappern gehört zum Handwerk
Nervige Geräusche kennt jeder Autofahrer. Ein Klappern der Tür oder das Schaben der Verkleidung beim Lenkrad. Günther Klos hört dann genau hin. Er spürt bei Audi störende Geräusche auf. Dazu fährt er …
Historisches Nachrüsten: Gurte und Kindersitze im Oldtimer
Egal ob als Fahrer, Co-Pilot oder Besatzung im Fond: Oldtimer vermitteln vielen Freude. Doch um den Spaß mit dem Nachwuchs zu teilen, muss man einiges beachten.
Straßenleitpfosten: Wozu sind die blauen Reflektoren?
Leitpfosten am Straßenrand sind Verkehrszeichen und dienen der Verkehrssicherheit. Die ein Meter großen und zwölf Zentimeter breiten Pfosten aus Kunststoff verfügen über eingelassene weiße …
Neues vom Automarkt: Motorsportler, Musiker und Militärs
BMW legt den M5 als Competition Edition mit 600 PS auf Der BMW M5 als leistungsgesteigerte Competition Edition mit 441 kW/600 PS und 700 Nm Drehmoment zählt zu den stärksten Autos der …
Autofahrer sollten bei hochsommerlichen Temperaturen den Tank nicht randvoll füllen. Vor allem ist es keine gute Idee, nach dem automatischen Stopp der Pistole nochmals eine Menge nachzufüllen. Davor …
Wer als Autofahrer in Slowenien ohne Mautvignette unterwegs ist, muss mit Bußgeldern von 300 bis zu 800 Euro rechnen. Darauf weist der ADAC hin. Allerdings reduziere sich der Betrag auf 150 Euro, …
Justin Bieber und Jamie Foxx haben es getan - und jetzt immer mehr Deutsche: Herumkurven mit Mini-Segways. Die kleinen Vehikel ohne Griff sind flink und bringen Spaß. Was sagt die Polizei dazu?
Eine rücksichtsvolle Fahrweise kann Autofahrern helfen, betrügerisch herbeigeführte Unfälle zu vermeiden. Darauf weist der Automobilclub von Deutschland (AvD) hin. Denn rund die Hälfte solcher …
Was tun, wenn im Auto die Blase drückt? Verkneifen Sie sich auf alle Fälle ihr Bedürfnis, wenn Sie auf der Autobahn im Stau stehen. Für eine Pipi-Pause muss ein Schweizer rund 550 Euro blechen.
Blickkontakt und kleine Handzeichen im Straßenverkehr können helfen, unklare Situationen zu regeln. Etwa wenn ein Fahrstreifen endet und eigentlich das Reißverschlussverfahren gilt.
Umfrage: Knapp drei Viertel sind gegen Riesenlaster
Fast drei Viertel der Menschen in Deutschland sind gegen die Zulassung von Lang-Lkw, die auch als Riesenlaster oder Gigaliner bekannt sind. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage, wie der …
Automuseen in Deutschland: Altmetall auf Samt gebettet
Fast alle großen Autobauer haben ihr eigenes Museum. Doch daneben gibt es in Deutschland eine relativ große Zahl an privaten Museen. Dort gibt es Rennsportgeschichte und ausgefallene Exponate zu …
Grüner Pfeil an roter Ampel: Kurz halten, dann weiterfahren
Auch an Ampeln mit einem grünen Abbiegepfeil müssen Autofahrer zuerst an der Haltelinie stoppen, bevor sie bei Rot rechts abbiegen. Anderenfalls drohen 70 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg, …
Abschied vom Schausonntag: Digitale Revolution im Autohaus
Die junge Dame im Autohaus kann ihren Augen kaum trauen. Denn sie sieht nicht nur einen gewöhnlichen Geländewagen. Sondern sie muss nur einmal mit dem Finger schnippen, schon werden die Bleche …